Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Thailand: Touristensteuer erst im September

München, 03.05.2023 | 09:01 | twi

Die bereits länger diskutierte Touristensteuer für den Besuch in Thailand soll im Juni dieses Jahres eingeführt werden. Die Abgabe für Reisende dient unter anderem dazu, die touristische Infrastruktur vor Ort weiter zu verbessern. Als letzte Hürde muss die Tourismusgebühr noch im Kabinett bewilligt werden.


Thailand: Krabi
Die Tourismusgebühr in Thailand soll zum 1. Juni eingeführt werden.
Update vom 03.05.2023, 09:01 Uhr

Die Touristengebühr wird um einige Monate nach hinten auf den September verschoben. Bis zum einschließlich 31. August 2023 können Urlauberinnen und Urlauber das südostasiatische Land also noch ohne Aufpreis bereisen. Die Gebührenhöhe von 300 Baht (8 Euro) für Fluggäste und 150 Baht (4 Euro) für Schiffsreisende bleibt indes von der Verschiebung unberührt.

Originalmeldung vom 17.01.2023, 11:01


Nachdem die Touristensteuer mehrmals nach hinten verschoben worden war, soll sie laut dem Branchenportal Fvw zum 1. Juni 2023 nun doch eingeführt werden. Ab diesem Tag soll für jede Einreise ein Betrag von 300 Baht, das sind umgerechnet knapp 8,40 Euro, gezahlt werden. Letzter Termin für die Einführung war der Juni 2022 gewesen, damals hatte das Tourismusministerium den Entwurf jedoch zurückgezogen und überarbeitet. Ausnahmen soll es nur für Ausländerinnen und Ausländer mit Arbeitsvisa und Grenzpässen geben. Noch muss der aktuelle Entwurf jedoch in einer Kabinettssitzung der thailändischen Regierung bestätigt werden. Bereits am 24. Januar will das Nationale Tourismuskomitee über die genaue Ausgestaltung des Plans diskutieren.

 Finanzierung touristischer Infrastruktur

Die Gebühr soll unter anderem in die Finanzierung und Modernisierung touristischer Infrastruktur und die Entwicklung von Tourismusdestinationen fließen. Zudem sollen ebenso Nachhaltigkeitsprojekte mit den Einnahmen aus der Steuer vorangetrieben werden. Weiterhin ist geplant, dass die Abgabe Touristinnen und Touristen, die in Thailand Unfälle erleiden oder anderweitig medizinische Hilfe benötigen, zugutekommt. Bisher sieht der Entwurf vor, dass die Steuer nur für Reisende gilt, die über den Luftweg nach Thailand einreisen und länger als 24 Stunden im Land bleiben wollen. Ob die Abgabe auch für die Einreise auf dem Land- oder Seeweg gilt, ist indes noch nicht bekannt.

Tourismus als wichtiger Wirtschaftszweig

Der Tourismus gilt als zweitwichtigster Wirtschaftszweig des südostasiatischen Landes. Umgerechnet 57 Milliarden Euro spülte der Fremdenverkehr vor der Pandemie in die Staatskasse des Königreichs, das durch die Tourismuseinnahmen zwölf Prozent des Bruttoinlandsproduktes erwirtschaften konnte. An diese Zahlen möchte die thailändische Regierung in den kommenden Jahren wieder anknüpfen und sie gar übertreffen. Für das Jahr 2023 werden 25 Millionen Besucherinnen und Besucher erwartet, bis 2027 soll diese Zahl auf 80 Millionen ansteigen. Zum Vergleich: Derzeit leben rund 70 Millionen Menschen in Thailand.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.
Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.