Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Trinidad und Tobago öffnet Grenzen für Geimpfte

München, 30.06.2021 | 09:04 | rpr

Die Einreise nach Trinidad und Tobago soll bald wieder für internationale Reisende möglich werden. Wie es auf der internationalen Nachrichtenseite Caribbean National Weekly heißt, sollen die Grenzen für geimpfte Reisende aus dem Ausland geöffnet werden. Nach Aussage Dr. Keith Rowleys, Premierminister von Trinidad und Tobago, wird der 17. Juli als Öffnungsdatum in Aussicht gestellt.


Maske_Koffer_Reisen
Ab voraussichtlich 17. Juli öffnet Trinidad und Tobago seine Grenzen für geimpfte ausländische Reisende.
Aktuell ist die Einreise für ausländische Touristen in den karibischen Inselstaat nicht möglich, auch der internationale Flugverkehr wird derzeit noch ausgesetzt. Wie es in einer Erklärung Rowleys heißt, sollen am 17. Juli der Flugverkehr am Piarco International Airport wiederaufgenommen und die Grenzen wieder geöffnet werden. Der Premierminister erklärte dabei, dass die Einreise drei unterschiedlichen Personengruppen gestattet werden soll. Dazu zählen zum einen geimpfte Einwohner des Landes, zum anderen nicht-geimpfte Bürger Trinidad und Tobagos sowie geimpfte ausländische Reisende. Reisenden, welche noch keinen vollständigen COVID-19-Impfschutz erhalten haben, wird die Einreise weiterhin verwehrt.
 
Weitere Voraussetzungen für die Einreise
 
Um nach Trinidad und Tobago einreisen zu dürfen, müssen ausländische Reisende eine vollständige Impfung mit einem von der Weltgesundheitsorganisation WHO zugelassenem Vakzin nachweisen. Zusätzlich darf die letzte Impfung nicht weniger als 14 Tage vor Einreisedatum zurückliegen. Darüber hinaus wird der Nachweis eines maximal 72 Stunden alten, negativen PCR-Tests bei Einreise fällig. Einwohner des Landes, welche keinen Impfschutz gegen das Coronavirus nachweisen können, müssen ebenfalls der PCR-Testpflicht nachgehen und sich im Anschluss in eine 14-tägige Quarantäne in einer staatlich festgelegten Einrichtung begeben. Darüber hinaus ist ein digitales Vernetzungssystem innerhalb der Karibischen Gemeinschaft CARICOM in Planung, in welcher Reisende mittels einer App ihre Reisedaten hinterlegen können.
 
Trinidad und Tobago derzeit Hochinzidenzgebiet
 
Aus deutscher Sicht wird der Karibikstaat seit dem 23. Mai 2021 vom Robert Koch-Institut als Hochinzidenzgebiet ausgewiesen. Demzufolge besteht seitens des Auswärtigen Amtes eine Reisewarnung. Wie es auf der Seite des Gesundheitsministeriums von Trinidad und Tobago heißt, wurden allein am 29. Juni 185 neue COVID-19-Fälle gemeldet. Von einer Gesamteinwohnerzahl von etwa 1,4 Millionen Menschen haben laut Angaben des Ministeriums rund 80.000 Bürger des Landes bereits einen vollständigen Corona-Impfschutz erhalten. 

Weitere Nachrichten über Reisen

Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.
Italien Venedig Canal Grande
13.09.2023

Venedig: Eintrittsgebühr für Tagestouristen ab 2024

Die Lagunenstadt Venedig verlangt ab 2024 Eintritt für Kurzbesuche an bestimmten Tagen. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind von der neuen Regelung ausgenommen.
Überschwemmte Straße
12.09.2023

Aktuelle Lage in Griechenland nach schweren Unwettern

Sturm Daniel hat verheerende Schäden in Teilen Griechenlands verursacht. Hier erfahren Reisende mehr über die aktuelle Situation und betroffene Gebiete.
Megafon Streik
11.09.2023

Italien: Ganztägiger Streik im ÖPNV am 18. September

Mehrere italienische Gewerkschaften haben die Beschäftigten im ÖPNV zu einem Streik aufgerufen. Am 18. September ist somit mit massiven Einschränkungen zu rechnen.
Paris Metro Eingang
04.09.2023

Paris: Streik im Nahverkehr während Rugby-WM

Vom 8. September bis 28. Oktober findet in Paris die Rugby-Weltmeisterschaft statt. Die Beschäftigten der Pariser Verkehrsbetriebe RATP wollen während des gesamten Turniers streiken.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.