Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Tschechien ist kein Hochrisikogebiet mehr

München, 30.04.2021 | 13:00 | soe

Das Robert Koch-Institut stuft Tschechien ab dem 2. Mai um 0 Uhr nicht mehr als Corona-Hochinzidenzgebiet ein. Das Land wird aufgrund gesunkener Infektionszahlen dann nur noch als reguläres Risikogebiet geführt, es gestattet Einreisen aus Deutschland derzeit jedoch nur aus triftigen Gründen. Darüber hinaus wurde für das französische Département Moselle der Status als Virusvarianten-Gebiet aufgehoben.


Tschechien: Prag Karlsbrücke
Tschechien gilt ab dem 2. Mai nicht mehr als Hochrisikogebiet des Robert Koch-Instituts.
Neben Tschechien wird auch das Land Bulgarien vom Hochinzidenzgebiet zum regulären Corona-Risikogebiet ohne Sonderstatus herabgestuft. Neu auf der Risikoliste des RKI steht die norwegische Provinz Agder, für sie wird damit jedoch eine Verschlechterung der Pandemie-Lage angezeigt. Ebenfalls eine schärfere Einstufung verzeichnen Litauen und die Mongolei: Beide Staaten gelten fortan als Hochinzidenzgebiete. Neue Virusvarianten-Gebiete wurden in dieser Woche nicht benannt.
 
Département Moselle kein Mutationsgebiet mehr
 
Das französische Département Moselle, welches an die deutschen Bundesländer Saarland und Rheinland-Pfalz grenzt, wird ab kommendem Sonntag nicht mehr als Virusvarianten-Gebiet angesehen. Es bleibt allerdings auf der erhöhten Risikostufe und hat künftig, wie gesamt Frankreich, den Status eines Hochinzidenzgebietes inne. In der französischen Grenzregion hatte sich die südafrikanische Mutationsvariante des Coronavirus ausgebreitet, konnte inzwischen jedoch erfolgreich eingedämmt werden. Mit der Rückstufung endet auch das Beförderungsverbot, welches für Grenzpendler jedoch ohnehin nicht gegolten hatte.
 
Britische Jungferninseln kein Risikogebiet
 
Gänzlich von der Risikoliste des RKI gestrichen wird mit der jüngsten Aktualisierung das Überseegebiet der Britischen Jungferninseln. Die Inselgruppe in der Karibik ist dem Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland angegliedert und gestattet derzeit Einreisen per Flugzeug, sofern diese nicht aus dem Vereinigten Königreich, der Dominikanischen Republik oder Südafrika erfolgen. Für Einreisende gelten Testpflichten und Einschränkungen der Bewegungsfreiheit während der ersten Tage des Aufenthaltes.

Weitere Nachrichten über Reisen

Italien Rom Kolosseum
02.06.2023

Kolosseum in Rom: Mit dem neuen Panoramaaufzug in die dritte Etage

Reisende können ab sofort mit dem neuen gläsernen Panoramalift in die höchste Etage fahren. Damit ist das antike Bauwerk um eine Attraktion reicher und zudem völlig barrierefrei.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.06.2023

Bahnstreik: In Italien und auf Sizilien streikt das Bahnpersonal

Nach dem Generalstreik am 26. Mai müssen Reisende in Italien im Juni mit zwei Bahnstreiks rechnen. Verspätungen und Zugausfälle sind wahrscheinlich.
Vulkan Bali
02.06.2023

Benimmregeln auf Bali: Behörden reagieren mit Leitfaden auf Chaos-Touristen

Die balinesischen Behörden reagieren auf die zunehmenden kulturellen Fehltritte von Reisenden. Ein schriftlicher Leitfaden, der die Verhaltensweisen auf Bali schildert, liegt künftig jedem Visum bei.
Italien: Sardinien La Pelosa Stintino Strand
02.06.2023

Italien: Strände führen Obergrenze für Besucher ein

Strände auf mehreren italienischen Inseln gehen mit Obergrenzen gegen Massentourismus vor. Zudem werden stellenweise Eintrittsgebühren verlangt.
Streik_frau
02.06.2023

Frankreich: Neue Streiks im Juni

Der Generalstreik gegen die Rentenreform wird auch im Sommer fortgesetzt. Am 6. Juni findet die nächste Demonstration statt, an der sich auch das Flughafenpersonal beteiligt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.