Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Neue Hochrisikogebiete: Tschechien, Tirol und Seychellen von RKI hochgestuft

München, 12.02.2021 | 11:46 | soe

Das Robert Koch-Institut hat am 12. Februar erneut die Liste der Risikogebiete aktualisiert. Dabei wurden mehrere Länder neu als Mutationsgebiete ausgewiesen, unter ihnen Tschechien und fast das gesamte österreichische Bundesland Tirol. Als Hochinzidenzgebiete gelten nun die Seychellen und mehrere Inseln in der Karibik.


Tschechien: Prag Karlsbrücke
Tschechien wird ebenso wie Tirol und die Slowakei ab dem 14. Februar vom RKI zum Mutationsgebiet erklärt.
Die neuen Einstufungen treten am 14. Februar um 0 Uhr in Kraft. Neben Tschechien wird dann auch die gesamte Slowakei als Virusvarianten-Gebiet betrachtet, ebenso die Region Tirol mit Ausnahme des Bezirks Lienz in Osttirol, der Gemeinde Jungholz sowie des Rißtals im Gemeindegebiet von Vomp und Eben am Achensee. Grund sind die sich in den betroffenen Regionen ausbreitenden Mutationen des Coronavirus, die als wesentlich ansteckender gelten. Für die neuen Virusvarianten-Gebiete herrscht ab Sonntag ein Einreiseverbot in die Bundesrepublik Deutschland, deutsche Staatsbürger sind davon jedoch ausgenommen. Es wird mit umfangreichen Grenzkontrollen durch die Bundespolizei gerechnet.
 
Seychellen und St. Lucia Hochinzidenzgebiete
 
Als zweite Kategorie der Hochrisikogebiete erhalten auch die Hochinzidenzgebiete Zuwachs: der Archipel der Seychellen wurde aufgrund eines besonders hohen Sieben-Tage-Inzidenzwertes über 200 neu auf die RKI-Liste gesetzt. Ebenfalls als Hochrisikogebiete zählen ab dem 14. Februar die Karibikstaaten St. Lucia sowie St. Vincent und die Grenadinen. Mit Bahrain trifft es außerdem ein Land am Persischen Golf. Nicht mehr auf der Liste der Hochinzidenzgebiete steht hingegen Namibia, es wird ab Sonntag als Corona-Risikogebiet ohne Sonderstatus geführt.
 
Neues Risikogebiet in Griechenland
 
In Griechenland wird mit Westgriechenland eine weitere Region als Corona-Risikogebiet angesehen. Zudem landen die finnischen Regionen Mittelfinnland und Österbotten neu auf der Liste des RKI. Entspannung zeichnet sich hingegen in der dänischen Region Midtjylland ab, diese wurde von der Risikoliste gestrichen. Auch Westmakedonien und Thessalien in Griechenland sind ab dem 14. Februar aus deutscher Sicht keine Corona-Risikogebiete mehr.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
08.12.2023

Seychellen im Ausnahmezustand nach Explosion und Erdrutschen

Auf den Seychellen haben sich am Donnerstag zwei Katastrophen ereignet. Der Präsident der Seychellen hat den Ausnahmezustand ausgerufen.
Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.