Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Türkei beschließt harten Lockdown mit Ausnahmen für Touristen

München, 28.04.2021 | 07:46 | soe

Die Türkei hat einen harten Lockdown beschlossen, der ab dem 29. April für mehr als zwei Wochen andauern soll. Während dieser Zeit herrschen eine dauerhafte Ausgangssperre, von der Touristen jedoch ausgenommen sind, sowie Einschränkungen für die Gastronomie und den Handel. Mit der Maßnahme, die bis zum 17. Mai andauern soll, wollen die Behörden die noch immer hohen Corona-Infektionszahlen im Land senken.


Flagge Türkei
Die Türkei geht vom 29. April bis 17. Mai in einen harten Lockdown, für Touristen gelten viele Beschränkungen nicht.
Update vom 28. April, 7:45 Uhr

Der türkische Tourismusminister Nuri Ersoy bekräftigte am 27. April im Rahmen einer Veranstaltung in Antalya noch einmal, dass ausländische Touristen von den Sperrmaßnahmen ausgenommen sind. Wie die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu berichtet, steht es internationalen Urlaubern auch während des Lockdowns in der Türkei vom 29. April bis 17. Mai frei, mit ihren Pässen zu reisen und Museen sowie archäologische Stätten zu besichtigen. Ersoy betonte, dass die Tourismusdienstleistungen in der Türkei in diesem Jahr noch kontrollierter und gesünder angeboten werden sollen. Zu diesem Zweck will das Land bis Ende Mai alle im Tourismus beschäftigten Personen gegen das Coronavirus geimpft haben.

Originalmeldung vom 27. April, 8:23 Uhr


Nach einer dreistündigen Kabinettsitzung am 26. April verkündete der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan in einer Pressekonferenz die neuen Beschlüsse. Parallel wurden die 81 Provinzen des Landes per Rundschreiben vom türkischen Innenministerium über die konkreten Inhalte unterrichtet. Demnach beginnt der harte Lockdown am 29. April um 19 Uhr und endet am 17. Mai um 5 Uhr. In dieser Zeit ist es den meisten Bürgern nur in Ausnahmefällen wie für Einkäufe oder Arztbesuche gestattet, ihre Wohnungen zu verlassen. Ausnahmen werden neben den Beschäftigten in systemrelevanten Berufen auch für Touristen gewährt, die sich nicht an die Ausgangssperre halten müssen.
 
Ausgangssperre gilt nicht für Touristen
 
Wie aus Punkt 1.7 des Rundschreibens hervorgeht, greift die Ausgangssperre nicht für Ausländer, die sich vorübergehend im Rahmen touristischer Aktivitäten in der Türkei aufhalten. Wer dauerhaft als Ausländer im Land ist und beispielsweise einen Aufenthaltsstatus innehat, muss sich hingegen an die Beschränkungen halten. Für Türkei-Touristen bedeutet diese Regelung, dass sie sich auch während der Sperrzeit frei in ihrem Urlaubsort bewegen dürfen. Reisen zwischen verschiedenen Städten der Türkei sind bis zum 17. Mai jedoch nur in Ausnahmefällen und mit Sondergenehmigung der Behörden gestattet. Wie die türkische Nachrichtenagentur Anadolu meldet, bilden Unterkunftsreservierungen von türkischen Bürgern in einer anderen Stadt keinen triftigen Grund für eine Sondergenehmigung. Da im Rundschreiben des türkischen Innenministeriums die Reisebeschränkung zwischen Städten in Punkt 2 allerdings explizit für „Bürger“ ausgesprochen wird, sind auch in diesem Fall Ausnahmen für Touristen wahrscheinlich. Dies dürfte besonders für Urlauber relevant sein, deren Hotel in einer anderen Stadt als ihr Ankunftsflughafen liegt.
 
Restaurants nur mit Lieferservice
 
Während des harten Lockdowns müssen auch viele Unternehmen den Betrieb einstellen, sofern sie ihren Angestellten keine Heimarbeit ermöglichen können oder in die systemrelevanten Ausnahmen fallen. Restaurants und Cafés dürfen nur Lieferservice anbieten. Nicht lebensnotwendige Geschäfte schließen, Supermärkte sind an Sonntagen nicht mehr geöffnet. Schulen und andere Bildungseinrichtungen müssen auf Distanzunterricht umstellen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Blackforestline Hängebrücke Schwarzwald
31.05.2023

Hängeseilbrücke im Schwarzwald: Die Blackforestline feiert Eröffnung

450 Meter lang und 120 Meter hoch über dem Boden: Die neue Attraktion im Schwarzwald bietet Wagemutigen einen spektakulären Ausblick auf den Todtnauer Wasserfall.
Bhutan Fluss Tal Berge
31.05.2023

Bhutan: Einreise ohne pandemiebedingte Vorschriften

Reisende in das fernöstliche Bhutan müssen künftig weder einen Impfnachweis noch einen negativen PCR-Test vorzeigen. Die Regierung streicht nahezu alle coronabedingten Regeln.
Albanien
30.05.2023

Urlaub in Südeuropa oft günstiger als im Norden

Das Statistische Bundesamt hat das Preisniveau für Gaststätten- und Hoteldienstleistungen von europäischen Staaten errechnet. Südeuropa ist teils bis zu 54 Prozent günstiger als ein Heimaturlaub.
Die EZB will ihre Anleihekäufe noch dieses Jahr beenden.
30.05.2023

Hotel in Frankfurt: Musikfestival World Club Dome lässt Preise ansteigen

Reisende nach Frankfurt am Main müssen sich im Juni auf höhere Hotelpreise einstellen. Zum Musikfestival World Club Dome und zur Eurobike 2023 steigen die Übernachtungskosten stark an.
Streik_frau
30.05.2023

Frankreich: Neue Streiks im Juni

Reisende in Frankreich müssen in der ersten Maiwoche erneut mit Einschränkungen in allen Verkehrssektoren rechnen. Die Streiks dauern vom 28. April bis zum 4. Mai an.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.