Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Türkei: Lockerungen der Corona-Maßnahmen ab 1. März

München, 23.02.2021 | 10:05 | soe

Die Türkei bereitet sich auf schrittweise Lockerungen der Corona-Maßnahmen ab dem 1. März vor. Der Stufenplan sieht dabei die Einordnung der einzelnen Provinzen in vier verschiedene Risikoklassen vor, welche über den Grad der Öffnung entscheiden. Nach einem Bericht der türkischen Zeitung Hürriyet treffen Restaurants und Cafés im Land bereits Vorbereitungen für den Neustart.


Flagge Türkei
Die Türkei will ab dem 1. März auf Basis von Corona-Risikoklassen erste Lockerungen der Maßnahmen ermöglichen.
Sowohl die in der Türkei herrschenden Ausgangssperren, als auch die weiteren Eindämmungsmaßnahmen sollen ab März Schritt für Schritt außer Kraft gesetzt werden. Hierfür ist zunächst die Einführung einer Risikokarte vorgesehen: Jede der 81 Provinzen des Landes erhält eine Zuordnung zu einer von vier Corona-Risikoklassen. Diese sind mit den Farbcodes Blau (geringes Risiko), Gelb (mittleres Risiko), Orange (hohes Risiko) und Rot (sehr hohes Risiko) gekennzeichnet. Die Vergabe der Risikoklassen basiert auf den jeweiligen Inzidenzwerten der Region, so erreicht sie bei unter zehn Neuinfektionen je 100.000 Einwohner Stufe Blau, bei elf bis 35 Fällen Stufe Gelb, zwischen 36 und 100 Infektionen Stufe Orange und eine Inzidenz von mehr als 100 zieht Stufe Rot nach sich.
 
Lockerungen auf Basis der Risikoklassen
 
Nach Plänen der Behörden soll die Einstufung der Provinzen alle 14 Tage geprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Vorgesehen sind dann jeweils provinzweite Lockerungen beziehungsweise Verlängerungen der geltenden Maßnahmen. Ein konkreter Lockerungsplan, der beispielsweise Auskunft über die Öffnung der gastronomischen Betriebe Auskunft gibt, wurde indes noch nicht bekanntgegeben. Restaurants und Cafés in der Türkei treffen jedoch bereits Vorbereitungen für die Wiederaufnahme des Betriebs.
 
Impfkampagne in der Türkei läuft

Währenddessen schreiten die Corona-Impfungen in der Türkei stetig voran. Die Kampagne war erst Mitte Januar gestartet worden, mittlerweile wurden über 6,5 Millionen Impfdosen verabreicht. Das Land arbeitet mit dem Impfstoff Sinovac aus China, bisher wurden 100 Millionen Dosen gekauft.

Weitere Nachrichten über Reisen

Zug in einem Bahnhof
29.09.2023

Bahn: Neuer Fahrplan ab Dezember

Die Deutsche Bahn erhöht das Sitzplatzangebot auf wichtigen Strecken um bis zu 25 Prozent. Dennoch müssen Reisende auch in den kommenden Jahren mit Verspätungen rechnen.
Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.