Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

USA: Testpflicht bei Einreise aufgehoben

München, 13.06.2022 | 09:54 | soe

Die USA haben zum 12. Juni die generelle Testpflicht für Flugreisende abgeschafft. Sie galt bislang unabhängig vom Impfstatus und der Staatsangehörigkeit. Von nun an müssen Reisende keinen negativen PCR- oder Antigentest mehr vorlegen, der Nachweis über eine vollständige Corona-Impfung wird aber weiterhin von ihnen verlangt.


New York Freiheitsstatue
Die USA fordern seit dem 12. Juni keine Corona-Tests mehr für die Einreise, die Impfpflicht jedoch bleibt.
Am Nachmittag des 10. Juni teilte die US-amerikanische Gesundheitsbehörde CDC mit, dass Einreisende aus dem Ausland künftig keinen negativen Corona-Test mehr vor ihrem Flug in die USA vorweisen müssen. Die neue Regelung trat bereits zwei Tage später in Kraft. Begründet wurde der Schritt damit, dass die Pandemie in eine neue Phase eingetreten sei und es inzwischen mehr Behandlungsmöglichkeiten sowie durch die Impfung eine höhere Immunität gebe. Aus diesem Grund bestünde ein geringeres Risiko, in den USA eine COVID-Infektion mit schwerem oder gar tödlichem Verlauf zu erleiden.
 
Kein Test mehr vor dem Boarding
 
Bisher mussten Flugreisende in die USA noch vor dem Betreten des Flugzeugs ein negatives Corona-Testergebnis vorweisen. Dabei durfte es sich um einen maximal 24 Stunden alten PCR- oder Antigentest handeln, die Pflicht galt sowohl für ausländische Staatsangehörige als auch für zurückkehrende US-Amerikaner und -Amerikanerinnen. Seit dem letzten Sonntag genügt allerdings für alle auf dem Luftweg Einreisenden der Nachweis einer vollständigen Corona-Impfung. Als vollständig geimpft gilt, wer vor mindestens 14 Tagen das Grundimpfschema abgeschlossen hat, eine Booster-Impfung ist nicht zwingend nötig. Wer nicht geimpft ist, darf als Ausländer oder Ausländerin nur in Ausnahmefällen in die USA einreisen.
 
Druck auf Politik führte zum Erfolg
 
Bereits seit mehreren Monaten hatten Interessenvertreter und -vertreterinnen der US-Tourismusindustrie sich für den Entfall der zusätzlichen Testpflicht ausgesprochen. Erst im Mai initiierten Hotelketten, Fluggesellschaften, Airports und weitere Branchenangehörige einen Brief an den COVID-Koordinator des Weißen Hauses, in dem sie die Aufhebung der Einreisetests forderten. Zum einen gebe es auch bereits beim Übertreten der Landgrenzen von Kanada und Mexiko keine Testpflicht mehr, zum anderen fürchtete die Reiseindustrie starke wirtschaftliche Einbußen. Von der erleichterten Einreise erhoffen sich die Beteiligten nun einen weiteren Aufschwung des Tourismus.

Weitere Nachrichten über Reisen

Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.
Italien Venedig Canal Grande
13.09.2023

Venedig: Eintrittsgebühr für Tagestouristen ab 2024

Die Lagunenstadt Venedig verlangt ab 2024 Eintritt für Kurzbesuche an bestimmten Tagen. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind von der neuen Regelung ausgenommen.
Überschwemmte Straße
12.09.2023

Aktuelle Lage in Griechenland nach schweren Unwettern

Sturm Daniel hat verheerende Schäden in Teilen Griechenlands verursacht. Hier erfahren Reisende mehr über die aktuelle Situation und betroffene Gebiete.
Megafon Streik
11.09.2023

Italien: Ganztägiger Streik im ÖPNV am 18. September

Mehrere italienische Gewerkschaften haben die Beschäftigten im ÖPNV zu einem Streik aufgerufen. Am 18. September ist somit mit massiven Einschränkungen zu rechnen.
Paris Metro Eingang
04.09.2023

Paris: Streik im Nahverkehr während Rugby-WM

Vom 8. September bis 28. Oktober findet in Paris die Rugby-Weltmeisterschaft statt. Die Beschäftigten der Pariser Verkehrsbetriebe RATP wollen während des gesamten Turniers streiken.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.