Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Venedig: Heute Hochwasser erwartet

München, 28.12.2020 | 09:49 | cge

Venedig erwartet am heutigen Montag erneut Hochwasser. Wie Bürgermeister Luigi Brugnaro am Sonntag via Twitter schrieb, rechne man gegen 10:30 Uhr mit Wasserständen von 130 Zentimetern über dem Normalwert. Gegen 21:30 Uhr solle der Meeresspiegel bei 110 Zentimetern liegen. Zudem soll das neue Flutschutzsystem „Mose“ aktiviert werden.


Italien: Venedig Rialto
Venedig erwartet Hochwasser.
Bis zum 30. Dezember rechnen die venezianischen Behörden weiterhin mit hohen Pegelständen und Maximalwerten um 120 und 130 Zentimeter über dem Normalwert. Bürger und Gäste der Stadt Venedig sind angehalten, sich fortlaufend über die derzeitigen Ereignisse zu informieren und die Gezeiten auch in den kommenden Tagen zu beobachten.
 
Neues Flutschutzsystem Mose

Zum Schutz der Lagunenstadt wird seit Herbst dieses Jahres das neue Flutschutzsystem Mose (Modulo Sperimentale Elettromeccanico) genutzt. Das milliardenschwere System besteht aus 78 beweglichen Elementen, die an drei Stellen der Lagune installiert sind. Normalerweise liegen diese Stahlkästen mit Wasser gefüllt am Meeresboden. Kommt das System zum Einsatz, wird das Wasser durch Pressluft herausgedrückt, die Schutztore erheben sich und bilden so eine Barriere gegen die Fluten des Meeres. Für den Erfolg von Mose ist jedoch eine Vorlaufzeit von rund 48 Stunden notwendig. Anfang Oktober kam das Schutzsystem erstmalig erfolgreich zum Einsatz und konnte so die historische Altstadt vor erneuter Überschwemmung bewahren.
 
Acqua Alta – Hochwasser in Venedig

Die berühmte Lagunenstadt hat in jedem Winter mit Hochwasser zu kämpfen. Grund hierfür sind eine besonders starke Flut in Kombination mit niedrigem Luftdruck des Windes Scirocco, einem heißen aus Südosten kommenden Saharawind, der die Wassermassen dann in Richtung Venedig drängt. Erst im November 2019 waren neben der Altstadt Venedigs auch die Nachbarinseln Pellestrina und Burano stark vom Hochwasser betroffen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.