Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Venedig startet Eintrittsgeld im Januar 2023

München, 05.07.2022 | 13:55 | soe

Venedig hat das Startdatum für die lange angekündigte Eintrittsgebühr für Tagestouristen und -touristinnen bekanntgegeben. Ab dem 16. Januar 2023 müssen Kurzzeitgäste bis zu zehn Euro pro Person bezahlen, um das Zentrum der Lagunenstadt besuchen zu dürfen. Venedig will damit die Urlauberströme besser kontrollieren, um den negativen Auswirkungen des Massentourismus entgegenzuwirken.


Italien: Venedig Rialto
Venedig startet das Ticketsystem mit der Eintrittsgebühr für Tagestouristen und -touristinnen im Januar 2023.
Der genaue Eintrittspreis soll laut Venedigs Tourismus-Stadtrat Simone Venturini von der Nachfrage abhängen. So zahlen Besucher und Besucherinnen zu den besonders gefragten Zeitpunkten mehr, maximal jedoch zehn Euro. An weniger gefragten Daten sind mindestens drei Euro zu entrichten. Dies führt zu einem niedrigeren Eintrittspreis, wenn sich Reisende frühzeitig ein Ticket für ihr Wunschdatum sichern. Nach Ansicht des Stadtoberen sei die Maßnahme eine Revolution im Kampf gegen die Probleme der zu hohen Gästezahlen, die der Infrastruktur des beliebten Reiseziels immer mehr zu schaffen machen. Vorgesehen ist eine Online-Buchung, bei der gegen die Zahlung der Gebühr ein QR-Code generiert wird. Wie das konkret funktionieren soll, will Venedig im Herbst 2022 verkünden.
 
Wo muss ein Ticket gelöst werden?
 
Die Eintrittsgebühr wird für das Betreten des historischen Zentrums von Venedig sowie der umliegenden Inseln fällig. Unter ihnen sind auch die für ihre Glasbläserkunst und bunten Fischerhäuschen berühmten Orte Murano und Burano. Wer ohne gültiges Ticket in diesen Bereichen bei einer zufälligen Kontrolle angetroffen wird, muss mit einer Geldstrafe zwischen 50 und 300 Euro rechnen. Stadtrat Venturini schloss jedoch auch nicht aus, dass im Stadtkern eine engmaschigere Zugangsregelung mit Drehkreuzen umgesetzt wird.
 
Ausnahmen für Hotelgäste
 
Wer in Venedig selbst einen Hotelaufenthalt bucht, muss auch künftig kein zusätzliches Ticket lösen. Weitere Ausnahmen gelten für alle Menschen, die in der Stadt geboren wurden oder jetzt dort wohnen. Tagesbesucher und -besucherinnen sollen mit der Maßnahme jedoch keineswegs aus der Stadt ausgesperrt werden, wie Venedigs Stadtverwaltung betont. Vielmehr sei es das Ziel, die gleichmäßige Verteilung der Menschenmassen besser zu gewährleisten. Zu diesem Zweck überwachen die Behörden die Besucherströme bereits jetzt von einer zentralen Kontrollstelle aus, wo mithilfe von Kameras, Personen-Zählgeräten und der anonymen Auswertung von Handys innerhalb der Funkzellen ein Überblick über die Auslastung der einzelnen Bereiche erhalten wird.

Weitere Nachrichten über Reisen

Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.