Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Sydney erstrahlt im Rahmen des Vivid Sydney Festivals 2023

München, 12.05.2023 | 16:30 | twi

In Sydney steht die dreizehnte Auflage des Vivid Sydney Festivals bevor. Vom 26. Mai bis zum 17. Juni werden Wahrzeichen der australischen Metropole am Abend farbenfroh angestrahlt und lassen sich so in einem komplett neuen Licht genießen. Im Rahmen des Festivals finden zudem zahlreiche weitere kulturelle Veranstaltungen zwischen Kunst, Musik und Gastronomie statt.


Australien Sydney Bondi Beach
Das diesjährige Vivid Sydney Festival verspricht ein buntes Programm.
Während auf der Nordhalbkugel der Sommer in den Startlöchern steht, werden die Tage auf der Südhalbkugel kürzer. Seit 2009 wird in Australiens größter Stadt Sydney im Herbst das Vivid Sydney Festival veranstaltet. Für dieses werden Wahrzeichen der Stadt wie die Sydney Harbour Bridge oder das ikonische Opernhaus von eindrucksvollen Lichtinstallationen angestrahlt, wodurch sich vor allem das Hafenviertel zu einer Art überdimensionaler Leinwand entwickelt. Das Motto des diesjährigen Festivals lautet dabei „Vivid Sydney, Naturally“. Eine der diesjährigen Lichtinstallationen am Opernhaus stellt dabei eine Hommage an den australischen Künstler John Olsen dar, der im April dieses Jahres im Alter von 95 Jahren verstorben war.

Light Walk verspricht spektakulären Spaziergang

Zu den Höhepunkten des Festivals zählt in jedem Jahr der sogenannte Light Walk. Dieser achteinhalb Kilometer lange Weg führt vom Opernhaus über die Harbour Bridge zu den Kais von Walsh Bay und wieder zurück. Entlang der Strecke finden Besucherinnen und Besucher 26 Lichtinstallationen von 26 Kunstschaffenden aus 13 Ländern. Zudem werden die ungenutzten Bahntunnel unter dem Bahnhof Wynyard erstmalig für die Öffentlichkeit freigegeben. Dort findet eine Veranstaltung mit dem Namen „Dark Spectrum“ statt, die als eine immersive audio-visuelle Reise durch acht unterschiedliche Installationen beschrieben wird. Das Australian Museum sowie das Powerhouse Museum führen erneut das Up-Late-Programm durch, in dessen Rahmen Interessierte abends an kostenfreien und interaktiven Veranstaltungen teilnehmen können.

Ideen- und Gastronomiefestival

Vivid Sydney geht auf eine Veranstaltung für mehr Energieeffizienz zurück, deren Tradition jährlich unter dem Namen Vivid Ideas fortgeführt wird. Das Ideenfestival umfasst in diesem Jahr insgesamt 20 Panels und Podiumsdiskussionen rund um die menschliche Vorstellung des Natürlichen. Als Headliner spricht die britische Autorin Jeanette Winterson zum Thema „Life and Mars: The Future of Human“. Erstmalig wird zudem das Gastronomiefestival Vivid Food veranstaltet. Dieses umfasst das Vivid Sydney Dinner, für welches hauptsächlich saisonale Zutaten aus dem australischen Bundesstaat New South Wales verarbeitet werden. Zudem werden namhafte Restaurants eigens für das Festival kreierte Menüs anbieten.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
06.06.2023

Sturm Oscar: Auf den Kanaren gelten Starkwindwarnungen

Auf den Kanarischen Inseln werden vom 5. bis 8. Juni schwere Unwetter erwartet. Reisende sollten die Anweisungen der Behörden und Rettungskräfte befolgen.
Bhutan Punakha Dzong
06.06.2023

Bhutan reformiert die Tourismusgebühr

Reisende in Bhutan mussten bislang eine touristische Steuer zahlen, die pro Nacht und pro Person 200 Euro kostete. Seit dem 1. Juni können Urlauberinnen und Urlauber preiswertere Tarife wählen.
DB_Navigator_App
06.06.2023

Next DB Navigator: Alte Bahn-App auf dem Abstellgleis

Bahn-Reisende können bereits jetzt den neuen Next DB Navigator herunterladen und testen. Im Vergleich zum alten DB Navigator ist die Next-App schneller, schlanker und voller neuer Funktionen.
Dänemark_Dünen
06.06.2023

Dänemark: Dinosaurier ziehen im Knuthenborg Safaripark ein

Der Safaripark Knuthenborg ist um eine spektakuläre Attraktion reicher. Besucherinnen und Besucher können sich auf echte Dinosaurierskelette freuen.
Brasilienflagge mit Passagier
05.06.2023

Brasilien: Corona-Einreisebestimmungen aufgehoben

Ab sofort können Touristinnen und Touristen wieder ohne Impfnachweis oder negativem PCR-Test nach Brasilien einreisen. Zuvor hat die WHO im Mai den Corona-Notstand für beendet erklärt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.