Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Zyklon Gulab trifft auf Dubai, Abu Dhabi und Muscat

München, 01.10.2021 | 16:03 | lvo

Im Indischen Ozean hat sich ein starker Zyklon gebildet. Der auf den Namen Gulab getaufte Sturm bewegt sich von Osten kommend auf die Arabische Halbinsel zu. Berechnungen des Wetterinformationsdiensts Cyclocane zufolge trifft Gulab am Wochenende auf Land und sorgt dabei auch für Einschränkungen im omanischen Muscat sowie an den Urlaubsorten Dubai und Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten.


Oman: Wadi Bani Khalid
Zyklon Gulab trifft am Wochenende auf Oman und die Vereinigten Arabischen Emirate.
Aktuell befindet sich Gulab im Arabischen Meer, wo er sich mit Windgeschwindigkeiten von rund 90 Kilometern pro Stunde in Richtung der omanischen Küste bewegt. Seine maximale Stärke erreicht der tropische Zyklon voraussichtlich am Wochenende. Winde bis zu 120 Stundenkilometer sowie Böen bis zu 148 Kilometer in der Stunde sind dann zu erwarten. Am Sonntag oder Montag rechnen Wetterdienste mit dem Auflandtreffen des Sturms. Dies geschieht unweit nördlich der omanischen Hauptstadt Muscat. Anschließend zieht Gulab landeinwärts über die Vereinigten Arabischen Emirate, verliert dabei jedoch bereits deutlich an Kraft.
 
Hinweise für Urlauber in Oman oder Vereinigten Arabischen Emiraten
 
Touristen in der Region müssen sich auf ungemütliches Wetter einstellen. Neben dem starken Wind ist mit heftigen Niederschlägen und rauem Seegang zu rechnen. Das Joint Typhoon Warning Center warnt vor mehr als vier Meter hohen Wellen. Der Sturm zieht zwar nicht direkt über Dubai, jedoch befindet sich Abu Dhabi noch in dessen Schneise. Nicht nur dort, auch in Dubai sind die Auswirkungen voraussichtlich zu spüren. Die Windgeschwindigkeiten liegen ab dem 4. Oktober noch bei rund 75 Kilometern in der Stunde, Böen erreichen noch um die 90 Stundenkilometer. Es kann während des Sturms zu Störungen des regulären Flugbetriebs kommen.
 
Zyklon im Indischen Ozean
 
Das Auftreten von Zyklon Gulab ist nicht ungewöhnlich. Anders als bei Hurrikans im Atlantik oder bei pazifischen Wirbelstürmen, gibt es im Indischen Ozean keine zeitlich begrenzte Sturmsaison. Zyklone können ganzjährig vorkommen. Dennoch treten sie zumeist vor und nach dem Sommermonsun auf, dabei handelt es sich um die Monate Mai und Juni sowie Oktober und November.

Weitere Nachrichten über Reisen

London Oxford Street Großbritannien
17.01.2025

Großbritannien verzichtet auf ETA für Transitreisende

Großbritannien plant eine Ausnahme von der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für Reisende, die im Transit den Flughafenbereich nicht verlassen. Diese Maßnahme gilt vorerst befristet.
Energieverbrauch in China steigt stark an.
17.01.2025

Chinesisches Neujahrsfest: Was Reisende beachten sollten

Das Chinesische Neujahrsfest beginnt am 29. Januar und erhöht den Reiseverkehr nach und in Asien. Flugpreise steigen, Unterkünfte werden knapp und Reisende sollten sich auf volle Verkehrsmittel einstellen.
Handgepäckkontrolle am Flughafen
17.01.2025

Großbritannien verschärft Einreiseregeln wegen Maul- und Klauenseuche

Angesichts eines MKS-Ausbruchs in Deutschland hat Großbritannien strenge Einreiseregeln für tierische Produkte erlassen. Fleisch, Milchprodukte und tierische Nebenprodukte dürfen nicht mehr eingeführt werden.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
16.01.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Palme im Schnee
16.01.2025

Mallorca: Klirrende Kälte auf der Insel

Auf Mallorca sorgt eine Kältewelle für Temperaturen von bis zu minus 2 Grad in der Nacht. Während die Insel unter Frost leidet, kündigen sich für die kommenden Tage Regen und Gewitter an.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.