Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Zypern schafft 3G-Regel im Inland ab

München, 12.05.2022 | 10:04 | twi

Zypern hat Lockerungen der Corona-Maßnahmen im Land angekündigt und wird im Zuge dessen die 3G-Regelung im Inland größtenteils abschaffen. Nur noch in einigen wenigen Bereichen muss danach noch ein 3G-Nachweis vorgelegt werden. Bei der Einreise nach Zypern bleibt dieser jedoch auch weiterhin erforderlich.


Felsen der Aphrodite auf Zypern
In Zypern entfällt die 3G-Regelung in den meisten Bereichen des öffentlichen Lebens.
Zum 15. Mai lockert die Regierung der Republik Zypern ihre Corona-Schutzmaßnahmen im Inland. Ab diesem Tag entfällt die Pflicht, mittels des Safe Pass eine Impfung gegen, eine Genesung von oder einen Negativtest auf COVID-19 nachzuweisen. Lediglich in Einrichtungen der Gesundheitsvorsorge, in Krankenhäusern oder Pflegeheimen muss noch ein 3G-Nachweis erbracht werden. Für Veranstaltungen, in Innenräumen von Restaurants sowie in Bars und Clubs ist dies ab dem 15. Mai nicht länger notwendig. Für Kinder unter zwölf Jahren entfällt zudem die Maskenpflicht. Alle Personen ab zwölf Jahren müssen jedoch weiterhin in allen öffentlichen Innenbereichen sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln einen Mund-Nase-Schutz tragen. Auch die allgemein gültigen Abstandsregeln sollen nach wie vor eingehalten werden. 

Einreise nach Zypern

An den Einreisebedingungen für Zypern ändert sich indes nichts. So gilt für alle Reisenden weiterhin die 3G-Nachweispflicht bei der Einreise. Das bedeutet, dass Urlauberinnen und Urlauber entweder in den vergangenen neun Monaten vollständig gegen COVID-19 immunisiert worden sein oder eine Boosterimpfung erhalten haben müssen, Auffrischungsimpfungen sind dabei unbegrenzt gültig. Zudem ist es ebenso möglich, bei der Einreise ein maximal 180 Tage altes Genesungszertifikat vorzulegen. Darüber hinaus werden maximal 72 Stunden alte PCR- oder höchstens 24 Stunden alte Antigentests von den Behörden zur Einreise akzeptiert. Eine vorherige Einreiseanmeldung ist seit Mitte April jedoch nicht mehr nötig.

Corona in Zypern

Die Infektionslage auf Zypern hat sich in den letzten Wochen merklich entspannt. Noch am 30. März wurde eine Sieben-Tage-Inzidenz von 3.834,6 gemeldet, seitdem ist die Zahl an Neuinfektionen jedoch stark zurückgegangen. Am 7. Mai betrug der Inzidenzwert nur noch 384,4. In der vergangenen Woche wurden im Durchschnitt nur noch 492 Corona-Infektionen pro Tag gemeldet. Von den knapp 900.000 Zyprerinnen und Zyprern sind mit Stand vom 9. Mai 72,5 Prozent doppelt gegen das Coronavirus geimpft, 53 Prozent haben zudem bereits eine Auffrischungsdosis erhalten.

Weitere Nachrichten über Reisen

Zug in einem Bahnhof
24.01.2025

Die Bahn plant Ausbau ihrer Verbindungen nach Frankreich

Die Deutsche Bahn und SNCF prüfen den Ausbau des Direktverkehrs zwischen Paris und Berlin. Auch München erhält ab 2026 mehr Direktverbindungen nach Frankreich.
Thailand Bangkok Wat Arun
24.01.2025

Smog in Bangkok: Behörden machen den Nahverkehr kostenlos

Bangkok kämpft mit dramatischer Luftverschmutzung. Schulen wurden geschlossen und öffentliche Verkehrsmittel sind vorübergehend kostenlos.
Streikende Arbeitnehmer laufen auf der Straße.
24.01.2025

Italien: Bahnstreik am Wochenende erwartet

Italien steht am Wochenende vor einem landesweiten Bahnstreik, der den Zugverkehr massiv beeinträchtigen wird. Reisende müssen sich auf erhebliche Einschränkungen einstellen.
Inka-Stadt Machu Picchu in Peru
23.01.2025

Peru: Tickets für Machu Picchu 2025 ab sofort buchbar

Ab sofort sind Tickets für Machu Picchu und Kuélap im Jahr 2025 zur Onlinebuchung verfügbar. Auch die restaurierten Inka-Terrassen von Choquequirao laden zum Erkunden ein.
Waldbrand
23.01.2025

Kalifornien: Neues Feuer breitet sich nahe Los Angeles aus

Ein massiver Waldbrand, das sogenannte Hughes-Feuer, wütet derzeit nördlich von Los Angeles und zwingt Zehntausende zur Evakuierung. Welche Auswirkungen hat dies für die Region und Reisende?
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.