Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Zypern hebt Maskenpflicht in Innenräumen auf

München, 01.09.2022 | 11:51 | soe

Zypern hat sich erneut von der generellen Maskenpflicht in öffentlichen Innenräumen verabschiedet. Die Regelung wurde zum 31. August deutlich entschärft, nun muss der Mund-Nase-Schutz nur noch in medizinischen Einrichtungen und öffentlichen Verkehrsmitteln getragen werden. Der Inselstaat hatte die Maskenpflicht am 8. Juli wiedereingeführt, nachdem die Corona-Infektionszahlen deutlich angestiegen waren.


Felsen der Aphrodite auf Zypern
Zypern hat die generelle Maskenpflicht in öffentlichen Innenräumen am 31. August erneut abgeschafft.
Knapp zwei Monate nach der Wiedereinführung zeigt sich das epidemiologische Bild in Zypern wieder entspannt genug, dass die Menschen die Schutzmaske nur noch an besonders gefährdeten Orten wie in Krankenhäusern, Pflegeheimen sowie Bussen und Bahnen anlegen müssen. Gesundheitsminister Michalis Hadjipantela verkündete am gestrigen Mittwoch nach einer Kabinettssitzung, dass das Masketragen jedoch weiterhin an überfüllten Orten und für vulnerable Gruppen empfohlen wird. Zudem forderte er die Bevölkerung auf, die gängigen Schutzmaßnahmen auch künftig einzuhalten, um ein Wiederansteigen der Infektionszahlen zu verhindern.
 
Maskenpflicht in Zypern kehrte zurück
 
Der Inselstaat im Mittelmeer hatte die Maskenpflicht schon einmal abgeschafft. Am 1. Juni 2022 hatten die Behörden die Regelung zu den gleichen Konditionen wie jetzt gelockert, auch damals musste der Schutz nur noch im Gesundheitswesen sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln getragen werden. In der Folge stieg die Inzidenz allerdings rapide an, sodass sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für eine Rückkehr der Maske stark machten. In Zypern dominieren derzeit die als sehr ansteckend geltenden Untervarianten BA.4 und BA.5, welche jedoch in der Regel keine schweren Krankheitsverläufe verursachen.
 
Regelmäßige Tests nach den Ferien
 
Um die negative Entwicklung nicht zu wiederholen, setzt die Regierung ab jetzt auf ein Testprozedere auf freiwilliger Basis. So wird bei der Rückkehr in die Schule nach den Sommerferien an alle Grund- und Vorschulkinder ein Paket mit fünf Corona-Selbsttests ausgegeben. Es ergeht die Empfehlung an alle Schüler und Schülerinnen sowie das Lehr- und Schulpersonal, sich vor dem Schulbeginn zu testen und auch fortan mindestens einmal wöchentlich einem Selbst- oder Schnelltest zu unterziehen. Verpflichtend sind die bislang obligatorischen Schnelltests aber nicht mehr.

Weitere Nachrichten über Reisen

Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.