Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Zypern fordert Corona-Test sieben Tage nach Einreise

München, 03.08.2021 | 08:44 | soe

Zypern hat zum 2. August seine Einreisebestimmungen angepasst. Alle Ankommenden benötigen seither sieben Tage nach der Einreise einen negativen Corona-Test, wenn sie öffentliche Orte wie Restaurants, Museen oder Supermärkte betreten wollen. Vollständig gegen das Coronavirus Geimpfte und von einer Infektion Genesene sind von der Testpflicht ausgenommen.


Felsen der Aphrodite auf Zypern
Auf Zypern brauchen Reisende nach sieben Tagen einen Test- oder Impfnachweis, um Restaurants und Museen zu betreten.
Wie das Auswärtige Amt in seinen Reisehinweisen zu Zypern mitteilt, gilt während der ersten sieben Tage des Aufenthalts der Cyprus Flight Pass als Zugangsvoraussetzung („Safepass“) für alle Orte, an denen üblicherweise mehr als zehn Personen zusammentreffen. Neben Geschäften und gastronomischen Betrieben zählen dazu auch Kulturstätten wie Museen. Ab dem siebten Tag nach der Einreise müssen alle Personen jedoch eine andere Form des Safepass vorlegen. Für vollständig Geimpfte und Genesene genügt ein entsprechender Statusnachweis, alle anderen Reisenden benötigen für den Zugang einen höchstens 72 Stunden alten PCR- oder Antigen-Schnelltest. Die Tests müssen von ungeimpften Personen über 16 Jahren selbst gezahlt werden.
 
Was ist der Cyprus Flight Pass?
 
Jeder Reisende muss sich vor dem Abflug nach Zypern online registrieren und erhält dadurch den Cyprus Flight Pass. Im Zuge der digitalen Anmeldung wird ein Formular ausgefüllt und ein weitgehender Haftungsverzicht gegenüber der Republik Zypern für den Fall erklärt, dass sich der Passagier dort mit COVID-19 infiziert. Wer einen Impfnachweis besitzt, muss diesen ebenfalls einreichen. Anerkannt werden alle von der Europäische Arzneimittelagentur EMA zugelassenen Impfstoffe sowie die Produkte Sputnik V, Sinopharm oder Sinovac. Der Cyprus Flight Pass ist, ebenso wie der Impfnachweis, in ausgedruckter Form auf dem Flug mitzuführen und bei der Ankunft in dem Inselstaat vorzulegen. Wird gegen diese Vorgabe verstoßen, kann die Einreise verweigert oder ein Bußgeld von 300 Euro verhängt werden. Da Zypern die Bundesrepublik Deutschland aktuell auf der grünen Liste führt, müssen Ankommende von dort bei der Einreise keinen negativen PCR-Test mehr vorlegen. Es ist jedoch mit stichprobenartigen Tests von Passagieren ausgewählter Flüge vor Ort zu rechnen.
 
Corona-Lage in Zypern
 
Zypern gilt aktuell aufgrund hoher Inzidenzwerte als Corona-Hochrisikogebiet, es herrscht eine Reisewarnung des Auswärtigem Amtes. Seit Mitte Juli sinken die Fallzahlen jedoch wieder kontinuierlich. Versammlungen in dem Inselstaat unterliegen Kapazitätsbeschränkungen, zudem gilt in öffentlichen Außen- und Innenbereichen eine Maskenpflicht.

Weitere Nachrichten über Reisen

Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.
Italien Venedig Canal Grande
13.09.2023

Venedig: Eintrittsgebühr für Tagestouristen ab 2024

Die Lagunenstadt Venedig verlangt ab 2024 Eintritt für Kurzbesuche an bestimmten Tagen. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind von der neuen Regelung ausgenommen.
Überschwemmte Straße
12.09.2023

Aktuelle Lage in Griechenland nach schweren Unwettern

Sturm Daniel hat verheerende Schäden in Teilen Griechenlands verursacht. Hier erfahren Reisende mehr über die aktuelle Situation und betroffene Gebiete.
Megafon Streik
11.09.2023

Italien: Ganztägiger Streik im ÖPNV am 18. September

Mehrere italienische Gewerkschaften haben die Beschäftigten im ÖPNV zu einem Streik aufgerufen. Am 18. September ist somit mit massiven Einschränkungen zu rechnen.
Paris Metro Eingang
04.09.2023

Paris: Streik im Nahverkehr während Rugby-WM

Vom 8. September bis 28. Oktober findet in Paris die Rugby-Weltmeisterschaft statt. Die Beschäftigten der Pariser Verkehrsbetriebe RATP wollen während des gesamten Turniers streiken.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.