Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Zypern erleichtert Einreise für Geimpfte

München, 15.02.2022 | 10:11 | rpr

Zypern lockert ab dem 1. März die Einreisebestimmungen. Wie das Touristikportal Fvw berichtet, entfallen ab kommendem Monat für vollständig gegen das Coronavirus Geimpfte die zusätzlichen Testpflichten vor und nach Einreise. Damit folgt Zypern dem Beschluss der Europäischen Union, die Einreise gemäß der 3G-Regel zu vereinfachen und europaweit zu vereinheitlichen.


Felsen der Aphrodite auf Zypern
Ab dem 1. März treten für die Einreise nach Zypern Erleichterungen für Geimpfte in Kraft.
Mit der Vereinfachung der Einreiseregularien müssen Personen mit vollständigem Corona-Impfschutz ab Anfang März für die Einreise nach Zypern nur noch einen Impfnachweis im Rahmen des digitalen COVID-Zertifikats der EU vorlegen. Ein zusätzlicher PCR- oder Antigentest, der aktuell von allen Einreisenden ab zwölf Jahren unabhängig von ihrem Impfstatus verlangt wird, ist demzufolge nicht mehr nachzuweisen. Als gültig anerkannt werden hierbei Impfzertifikate, deren Vollendung des Grundimpfschemas nicht länger als neun Monate zurückliegt.
 
Zusätzliche Testpflichten entfallen für Geimpfte
 
Zusätzlich zur Aufhebung der Testpflicht vor Einreise entfallen für Geimpfte ab 1. März auch die weiteren Testpflichten nach Ankunft im Inselstaat. Aktuell müssen alle Einreisenden zusätzlich zum Test vor Abreise einen PCR-Test direkt nach Ankunft auf eigene Kosten durchführen, nach weiteren 72 Stunden erfolgt ein weiterer kostenloser Antigen-Schnelltest. Letzterer entfällt gemäß den aktuellen Bestimmungen bereits jetzt für Reisende mit Booster-Impfschutz. Sofern Deutschland Anfang März weiterhin der Kategorie Rot zugeordnet wird, bleiben die Testpflichten nach Ankunft für Ungeimpfte weiterhin bestehen. Sollte Deutschland der Kategorie Grün zugeordnet werden, würden die zusätzlichen Tests auch für ungeimpfte Reisende entfallen.
 
Corona-Lage in Zypern
 
Die Corona-Lage in Zypern weist im Vergleich zum Jahresbeginn einen rückläufigen Trend der Neuinfektionen auf. Mit Stand zum 15. Februar beläuft sich die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner auf 2.165,8. Seitens des Robert Koch-Instituts wird Zypern seit dem 25. Dezember als Hochrisikogebiet eingestuft. Demnach greift für Rückreisende nach Deutschland eine Quarantänepflicht, die mittels Impf- oder Genesungsnachweis umgangen werden kann. 

Weitere Nachrichten über Reisen

Griechenland Flagge Fähre
24.03.2025

Griechenland: Kein Fährverkehr am 9. April wegen landesweitem Streik

Reisende in Griechenland müssen sich am 9. April auf massive Einschränkungen einstellen. Wegen eines landesweiten Streiks wird der Fährverkehr für 24 Stunden komplett eingestellt.
Thailand Maya Bay
24.03.2025

Hitzewelle in Thailand: Was Reisende jetzt beachten sollten

In Thailand herrscht derzeit eine extreme Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 43 Grad. Behörden warnen vor gesundheitlichen Risiken und rufen zu besonderer Vorsicht auf.
Finnland Mitternachtssonne
20.03.2025

World Happiness Report 2025: Finnland bleibt das glücklichste Land der Welt

Finnland führt erneut die Rangliste des World Happiness Report an. Der Bericht zeigt: Soziale Verbundenheit und Fürsorge spielen eine zentrale Rolle für das persönliche Glücksempfinden. Deutschland fällt auf Platz 22 zurück.
Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.