
Die kanarische Regierung hat eine Herabstufung Lanzarotes auf die Corona-Warnstufe Gelb beschlossen. Zudem wurden die Maßnahmenpakete für die einzelnen Warnstufen vereinfacht. mehr
Hallo, ich bin Pia, Ihre digitale Reise-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Chat startenTraumhaft schöne Sandstrände soweit das Auge reicht, karge Vulkanlandschaften und einsame Buchten - auf keine dieser Besonderheiten müssen Reisende im Urlaub auf Lanzarote verzichten. Strände aus weißem und pechschwarzem Sand wechseln sich auf der kanarischen Insel ab und sind bei einem Spaziergang bequem zu erkunden. Weinliebhaber sollten die Zeit ebenso für einen Besuch der Weinberge nutzen und ein Glas vollmundigen roten Negramolls oder weißen Moscatel-Wein probieren. Kulturinteressierte hingegen können sich auf die Spur des Künstlers César Manriqué begeben, der verschiedene Aussichtspunkte und die spektakulären Jameos del Agua gestaltet. Idyllische Fischer- und Bergdörfer laden mit verwinkelten Gassen und urigen Restaurants zum Schlendern und Einkehren ein. Die frische Brise weht vom Atlantischen Ozean herüber und die einmalige Natur motiviert zu abenteuerlichen Erkundungstouren auf der Insel, die von der UNESCO zum Biosphärenreservat ernannt wurde.
Ein Ausflug nach El Golfo endet an einem halb im Meer versunkenen Krater, der eine felsengesäumte Lagune mit grün gefärbtem Wasser bildet. Um gigantischen Salzsalinen zu besuchen, fahren Reisende zu den Salinas de Janubio. Möchten sich Entdecker in einen der längsten Lavatunnel der Welt begeben, sollten sie der Cueva de los Verdes einen Besuch abstatten. Ebenso eindrucksvoll ist der immergrüne Kakteengarten Jardin de Cactus, der ebenso interessante Einblicke in die Flora der Insel vermittelt wie das Weinbaugebiet La Geria. Tierische Momente bietet der Vogelpark 'Tropical Park' nahe Guinate. Führt die Reise durch das kanarische Eiland in Richtung Haria, sehen Besucher, dass sie im 'Tal der Tausend Palmen' angelangt sind.
Wie auf allen anderen kanarischen Inseln dominiert auf Lanzarote das subtropische Klima. Obwohl auf der Insel der Vulkane nur geringe Niederschläge fallen, bleiben Gäste in den Wintermonaten von Januar bis März trotzdem nicht vom Regen verschont. Die kanarische Perle zeichnet sich durch milde Temperaturen über das ganze Jahr hinweg aus und verwöhnt seine Gäste mit durchschnittlichen Temperaturen von 20 Grad Celsius. Wer sich den Traum vom Strandurlaub im Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter erfüllen möchte, kann diesen Wunsch auf Lanzarote jederzeit verwirklichen. Denn selbst zur düsteren Jahreszeit im Winter dürfen Urlauber ihre Pauschalreise mit sieben Sonnenstunden am Tag erleben. Von Mai bis August gehören sogar zehn bis elf Sonnenstunden zum alltäglichen klimatischen Programm. Aufgrund des stetigen Nordostpassats punktet Lanzarote zudem als 'windiger' Anziehungspunkt für Wassersportler.
Christian (36-40), verreiste als Freunde: Schönes Hotel, unspektakuläre Insel Das Hotel ist definitiv eine Weiterempfehlung. Für 8-10 Tage lässt es sich dort prima aushalten. Wer Erholung, gutes Essen und netten Service in einem gepflegten Hotel sucht und keinen tropischen Stand erwartet ist hier richtig.
Andreas M. (46-50), verreiste als Paar: Super Reise Sehr erholsam, Hotel am Strand, super Essen und sehr freundlichen Personal.
Christian J. (51-55), verreiste als Paar: Beatrix Playa& Spa Parkplatz am Hotel ohne Bezahlung. Unruhe im gesamten Haus
Ralf (51-55), verreiste als Familie: Sehr schöne Anlage, geeignet für jedermann Kann man gut und entspannt Urlaub machen
Chris (19-25), verreiste als Single: Wirklich erholsamer Urlaub! Alles perfekt
Stephan S. (51-55), verreiste als Single: Sehr gutes Hotel Alles toll nur etwas viel Wind
Claudia O. (56-60), verreiste als Paar: Kurze Auszeit Hotelanlage war sehr gepflegt, leider war der Strand sehr steinig und konnte nicht zum Baden genutzt werden.
Y.K. (46-50), verreiste als Familie: Nicht empfehlenswert Als störend empfand ich die vielen Engländer mit Kindern, die von Benehmen anscheinend noch nie etwas gehört haben.
Michael (56-60), verreiste als Paar: Werden wieder kommen wenn es keinen Baulärm mehr gibt Der Baulärm im Hotel ist UNERTRÄGLICH (fast jeden Tag von 09.00 Uhr - 19.00 Uhr). bei der Buchung muss man drauf achten, die schon renovierten Zimmer zu bekommen. Die anderen haben den Charm der 80er Jahre. Die Anlage selber ist sehr schön und für einen Badeurlaub Top geeignet.
Die kanarische Regierung hat eine Herabstufung Lanzarotes auf die Corona-Warnstufe Gelb beschlossen. Zudem wurden die Maßnahmenpakete für die einzelnen Warnstufen vereinfacht. mehr
Das Gesundheitsministerium der Kanaren hat bekanntgegeben, dass auf Lanzarote die Corona-Warnstufe Gelb gilt. Damit gehen ab dem 22. November strengere Schutzmaßnahmen einher. mehr
Auf den Kanaren wurde die Vergabe der Corona-Warnstufen erneut aktualisiert. Fuerteventura verschlechtert sich von Warnstufe 1 auf 2, Lanzarote hingegen sinkt auf die niedrigste Stufe. mehr
Ch.Z und E. J. (> 70), verreiste als Paar: Sehr behilflich alle Mitarbeiter Hotel hat paar jahr in "pukel" und etwas renowacjon in Zimmern etwas besser für bessere + Punkten.