Reiseplanung

Dort arbeiten, wo andere Urlaub machen. Diese Vorstellung schlummert in vielen von uns. Workation nennt sich der Reisetrend, der Arbeiten (work) und Urlaub (vacation) vereint. Wir stellen euch die besten Reiseziele für eine Workation vor und haben hilfreiche Tipps, wie eure Workation unkompliziert und stressfrei gelingt.
In diesem Artikel:
Warum Workation? | Planungstipps | Reiseziele
Der Reiz einer Workation liegt auf der Hand: Ihr könnt eure Arbeit in einer inspirierenden Umgebung erledigen. Der Tapetenwechsel kann dabei nicht nur zu mehr Produktivität, sondern auch zu mehr Kreativität führen. Außerdem könnt ihr während eurer Arbeit traumhafte Ausblicke genießen, euch in der Mittagspause durch die Landesspezialitäten schlemmen und, sobald der Laptop zugeklappt wird, Urlaubsfeeling pur genießen.
Bevor ihr euren Koffer packt, solltet ihr einige Punkte beachten, um die Workation erfolgreich und stressfrei zu gestalten. Einfach darauf los reisen klingt zwar verlockend, kann jedoch schnell im Chaos enden. Für ein gutes Gelingen eurer Workation haben wir folgende Tipps für euch:
Was erwartet ihr von eurer Workation? Das ist eine Frage, die ihr euch unbedingt stellen solltet. Auf Bali im Strandcafé mit einem Smoothie sitzen und den Ausblick aufs Meer genießen oder doch lieber in einer einsamen Finca auf Mallorca eurer Kreativität freien Lauf lassen? Brauche ich Ruhe und Abgeschiedenheit oder eine inspirierende Umgebung? Workation ist nicht nur eine Frage der Flexibilität, sondern auch des Budgets! Vergesst nicht, dass ihr für die Kosten eurer An- und Abreise sowie Unterkunft selbst aufkommen müsst. Kostentechnisch steht eine Workation einem normalen Urlaub also in nichts nach!
Fragt euch deshalb:
» findet hier passende Workation-Reiseziele
Workations werden immer beliebter und so wird auch die Nachfrage nach geeigneten Unterkünften immer größer. Mittlerweile gibt es viele Hotels, die sich diesem Konzept verschrieben haben und Arbeitsplätze, schnelles Internet und passende Verpflegungspakete anbieten. Achtet bei der Planung auch auf die Reisezeit: Reist ihr in der Hauptsaison, sind eventuell viele Unterkünfte schnell ausgebucht. Unsere Empfehlung: Kümmert euch bestenfalls drei Monate vor eurer Workation darum.
Unsere Hotel-Empfehlungen für eine Workation:
Unterkunft zum Arbeiten ungeeignet? Diese Möglichkeiten gibt es auch:
Bieten oft schnelles Internet und treffen das Motto „arbeiten, wo andere Urlaub machen“ mit am besten. In beliebten Workation-Regionen werdet ihr hier auf viele andere digitale Nomaden und Nomadinnen treffen, die während der Arbeit genüsslich ihren Matcha-Chai-Latte schlürfen.
Sollte eure Wunschunterkunft weder über gutes Internet noch über einen geeigneten Arbeitsplatz verfügen, haltet euren Blick nach einem Co-Working-Space in eurer Umgebung offen. In vielen Gegenden könnt ihr euch mit einer Stunden- oder Tagesmiete einbuchen.
Sobald ihr euch für ein Ziel entschieden habt, solltet ihr unbedingt euren Arbeitgeber über euer Workation-Vorhaben informieren und dieses auch genehmigen lassen – schließlich wollt ihr nicht euren Job riskieren, wenn plötzlich Palmen und Meer im nächsten Video-Call im Hintergrund zu sehen sind. Vor allem, wenn euer Workation-Ziel in einer völlig anderen Zeitzone liegt, sollte die Arbeit aus dem Ausland vorab besprochen werden. Arbeitet ihr aus der Ferne, achtet darauf, wie sich die Zeitverschiebung auf die Erreichbarkeit für Kollegen und Kollegen sowie Kundinnen und Kunden auswirken könnte.
Ob auf dem Festland oder auf den Inseln – Spanien punktet mit vielfältigen Regionen, die bei einer Workation sowohl Produktivität als auch Erholung ermöglichen. Die schnelle Erreichbarkeit ab deutschen Flughäfen macht das Land besonders attraktiv für alle, die Sonne tanken wollen, ohne eine halbe Weltreise dafür zurücklegen zu müssen. Außerdem gibt es für den Feierabend unzählige Möglichkeiten, die Freizeit abwechslungsreich zu gestalten – sei es beim Erkunden historischer Städte, beim Genießen der spanischen Küche oder bei Outdoor-Aktivitäten in der Natur.
Top-Ziele in Spanien:
Die größte der Baleareninseln lockt mit beeindruckender Natur, malerischen Dörfern und einem entspannten Lebensstil. Hier findet ihr mit Sicherheit in einer der vielen charmanten Fincas einen ruhigen Ort zum Arbeiten. Gönnt euch in der Mittagspause einen Sprung in den Pool oder atmet bei einem Strandspaziergang durch.
Die Kanareninsel ist ein ganzjähriges Workation-Paradies mit milden Temperaturen und gut ausgebauter Infrastruktur. In Las Palmas gibt es eine wachsende Community von digitalen Nomaden und Nomadinnen sowie viele Co-Working-Spaces und Cafés. Die Insel bietet zudem eine abwechslungsreiche Landschaft – von Stränden bis hin zu Bergregionen.
Die lebendige Metropole am Mittelmeer verbindet urbanes Flair mit Strandleben. Barcelona bietet zahlreiche Co-Working-Spaces, moderne Cafés mit schnellem Internet und ein breites kulturelles Angebot. Genießt die Architektur von Gaudí, schlendert über die belebten Märkte und gönnt euch nach Feierabend einen Sprung ins Meer.
Der westliche Zipfel Europas ist besonders unter Surferinnen und Surfern ein beliebtes Workation-Ziel und besticht mit optimalen Bedingungen. Vor allem Regionen wie die Algarve, Ericeira und Peniche haben sich zu Hotspots für Remote-Worker und -Workerinnen entwickelt, die ihre Arbeit mit dem Surfen verbinden möchten. Was gibt es schließlich Schöneres, als sich in einer Pause für eine kurze Surf-Session in die Wellen zu stürzen? Außerdem beeindruckt Portugals Küstenlandschaft mit den vielen Steilklippen. Wer also nicht unbedingt nur fürs Surfen an den südwestlichen Zipfel Europas reisen möchte, kann hier genauso gut die Blicke schweifen lassen, entspannen und genießen.
Genauso wie die portugiesische Küste ist auch Marokkos Atlantikküste unter Surf-Fans sehr beliebt. Vor allem in Tamraght und Taghazout ist der Surfervibe an so gut wie jeder Ecke zu spüren. Hier findet ihr viele coole Cafés und Restaurants, die sich sehr an den Lifestyle angepasst haben. Da es hier in den deutschen Wintermonaten warm und sonnig ist, werdet ihr auf Gleichgesinnte treffen, die mit ihren Laptops in den Cafés sitzen und ihren Smoothie schlürfen. In der Mittagspause oder nach Feierabend geht es dann an den Strand zu einer ausgiebigen Surf-Session. Was außerdem für Marokko spricht: Unterkünfte und Verpflegung sind hier in der Regel günstiger als an Portugals, Spaniens oder Frankreichs Atlantikküste.
Ganz weit weg reisen und trotzdem in der gleichen Zeitzone arbeiten? Dann ist Südafrika genau das Richtige für euch. Vor allem in Kapstadt ist der Workation-Trend angekommen und ihr findet hier zahlreiche Co-Working-Spaces und schnelles Internet. Nicht nur der traumhafte Blick auf den Atlantik und den Tafelberg versüßen jede Reise dorthin, nach getaner Arbeit warten Highlights wie der Nationalpark rund um das Kap der Guten Hoffnung, Pinguine in Simons Town und tolle Strände!
Passende Orte in Kapstadt:
Bali zählt zu den beliebtesten Workation-Zielen weltweit. Die indonesische Insel bietet euch eine einzigartige Kombination aus paradiesischen Stränden, tropischem Klima und einer lebendigen Kultur. Besonders die Regionen Canggu, Ubud und Uluwatu haben sich zu Hotspots für die Workation-Community entwickelt. Hier findet ihr zahlreiche moderne Co-Working-Spaces, gemütliche Cafés und eine wachsende internationale Gemeinschaft von Freelancern und Freelancerinnen und digital Nomads, die die lockere Atmosphäre und das kreative Umfeld schätzen.
Aktivitäten auf Bali
Neben der hervorragenden Infrastruktur für Remote-Arbeit bietet Bali auch eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Dazu zählen Yoga-Retreats, Surfen, Wandern in den Reisterrassen oder das Erkunden von Tempeln und Wasserfällen. Dank der niedrigen Lebenshaltungskosten und der Vielzahl an erschwinglichen Unterkünften ist Bali vor allem für längere Aufenthalte attraktiv. Noch mehr Gründe für einen Urlaub auf Bali findet ihr in unserem Reisewelt-Artikel.
Ihr sucht eine Mischung aus günstigen Lebenshaltungskosten, tropischen Landschaften, Sonne, Strand und Meer? Dann ab nach Thailand mit euch! Besonders Städte wie Chiang Mai und Bangkok oder Inseln wie Phuket und Koh Samui sind ein Paradies für Remote-Working. Sogar die thailändische Regierung fördert den Workation-Tourismus und hat dafür in der Vergangenheit schon Kampagnen ins Leben gerufen, die digital Nomads ins Land holen sollen.
Workation-Ziele in Thailand:
Das könnte euch auch interessieren:
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.