Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Brückentage 2023: So gibt es bis zu 15 Wochen frei

München, 24.11.2022 | 11:56 | soe

Maximaler Urlaub mit minimalem Einsatz von Urlaubstagen: Im Jahr 2023 fallen endlich wieder weniger Feiertage auf die Wochenenden, sodass Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen durch Nutzung der Brückentage ihre Urlaubsplanung optimieren können. Wir geben Tipps, wie die freien Tage bestmöglich eingesetzt und bis zu 15 Urlaubswochen herausgeholt werden können.


Mann liegt in Hängematte und bedient Tablet
Durch die Nutzung der Brückentage 2023 lässt sich die Urlaubsplanung optimieren.
Zu Beginn des Jahres meint es der Kalender zunächst noch nicht gut mit den meisten Arbeitstätigen: Der Neujahrstag fällt auf einen Sonntag und geht somit als zusätzlicher freier Tag verloren. In Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt bietet der Tag der Heiligen Drei Könige am 6. Januar jedoch einen arbeitsfreien Freitag, sodass mit vier Urlaubstagen dazwischen ganze neun Tage ausgespannt werden kann. Der April lockt mit dem Karfreitag und Ostermontag, sodass gemeinsam mit den Wochenenden und unter Einsatz von acht Urlaubstagen insgesamt 16 freie Tage winken.
 
Viel frei im Mai
 
Im Mai liegen mit Christi Himmelfahrt und Pfingstmontag zwei wochentagsgebundene Feiertage, der variable 1. Mai fällt im kommenden Jahr jedoch endlich wieder auf einen Montag und beschert der arbeitenden Bevölkerung zumindest ein langes Wochenende. Wem das nicht genügt, der kann beispielsweise zwischen dem 13. und dem 21. Mai mit vier Urlaubstagen neun Tage freihaben. Auch die Oktoberfeiertage, der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober sowie der Reformationstag am 31. Oktober, fallen im Jahr 2023 unter die Woche. Beides sind Dienstage, sie laden also mit je einem genommenen Urlaubstag zu einem Vier-Tage-Wochenende ein.
 
Weihnachtsfeiertage gehen nicht mehr verloren
 
Das Weihnachtsfest fällt im nächsten Jahr ebenso wieder vergleichsweise günstig: Zwar liegt Heiligabend, der üblicherweise als halber Arbeitstag gilt, auf einem Sonntag. Dafür sind durch die Weihnachtsfeiertage aber ein Montag und ein Dienstag arbeitsfrei. Gleiches gilt für den folgenden Neujahrstag 2024, der auf einen Montag fällt.
 
Noch mehr Tipps für die Urlaubsplanung und Brückentage 2023 bietet die Reisewelt.

Weitere Nachrichten über Reisen

Streik_frau
24.03.2023

Deutschland: Bundesweiter Streik mit massiven Verkehrseinschränkungen

In Deutschland streiken am 27. März die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen und das Bahnpersonal. Der Verkehr wird in allen Bereichen eingeschränkt.
Streik Anzeigetafel Cancelled
24.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.
Achterbahn in einem Freizeitpark
23.03.2023

Freizeitparks im Sommer 2023: Neue Highlights vorgestellt

Sommerzeit ist Achterbahnzeit. In den nächsten Tagen öffnen die deutschen Freizeitparks wieder ihre Tore und halten spannende Neuheiten für Groß und Klein bereit.
Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.