Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Dominikanische Republik: Keine Impfung für Touristen nötig

München, 18.10.2021 | 09:11 | soe

Die Dominikanische Republik fordert von Urlaubern weiterhin keine Corona-Impfung für die Einreise oder den Check-in ins Hotel. Dies geht aus einem Beschluss des dominikanischen Tourismusministeriums MITUR hervor. Für den öffentlichen Nahverkehr und viele nicht touristische Einrichtungen greift in der Dominikanischen Republik ab heute eine Nachweispflicht.


Dominikanische Republik Punta Cana Strand
Die Dominikanische Republik nimmt Hotels und touristische Aktivitäten von der Corona-Nachweispflicht aus.
Um die Impfbereitschaft in der Bevölkerung zu erhöhen, hat das Gesundheitsministerium den Zugang zu gastronomischen Betrieben, Nachtclubs und Diskotheken, Einkaufszentren und weiteren öffentlichen Institutionen zum 18. Oktober beschränkt. Für deren Nutzung ist ab sofort ein Corona-Impfnachweis oder ein maximal sieben Tage alter PCR-Test nötig. Für Urlaubsgäste gibt es jedoch weitreichende Ausnahmen, wie eine von Tourismusminister David Collado am 14. Oktober unterzeichnete Resolution festlegt.
 
Einreise und Check-in ohne Impfung oder Testpflicht
 
Aus dem Dokument geht hervor, dass ausländische Touristen weiterhin in Hotels in der Dominikanischen Republik einchecken dürfen, ohne eine Corona-Impfung oder ein negatives Testergebnis nachweisen zu müssen. Davon eingeschlossen sind auch alle im Hotel angebotenen Dienstleistungen wie beispielsweise Restaurants. Zudem werden touristische Aktivitäten wie Wanderausflüge, Ausritte, Wasser- und Freizeitparks, Wassersport, Parasailing und Tauchkurse von der Nachweispflicht ausgenommen. Darüber hinaus bestätigt der Beschluss die bisherige Regelung, dass Urlauber ohne Impfung oder PCR-Test quarantänefrei in die Dominikanische Republik einreisen dürfen.
 
Einreisebestimmungen in die Dominikanische Republik
 
Wie das Auswärtige Amt in seinen Reisehinweisen erklärt, fordert die Dominikanische Republik nur von den Einreisenden ausgewählter Staaten einen Impf- oder Testnachweis, darunter Schweden, Monaco und Spanien. Deutschland zählt jedoch nicht dazu. Wer aus der Bundesrepublik in den Karibikstaat einreisen möchte, muss demzufolge lediglich ein elektronisches Ein- und Ausreiseformular (E-Ticket) ausfüllen. Am Ankunftsflughafen kann es zu stichprobenartigen Gesundheitskontrollen kommen. Wer einen Corona-Impfnachweis oder einen höchstens 72 Stunden alten PCR-Test vorzeigen kann, muss an diesen nicht mitwirken. Aus deutscher Sicht gilt die Dominikanische Republik nicht als Corona-Hochrisikogebiet, heimkehrende Urlauber müssen sich also auch in Deutschland nicht in Quarantäne begeben.
 
Günstigen Urlaub in der Dominikanischen Republik finden

Weitere Nachrichten über Reisen

Menschen auf Zebrastreifen in New York City
09.06.2023

Rauch von Waldbränden in New York: Was Reisende beachten sollten

In weiten Teilen der Ostküste der USA und in Kanada wird eine sehr schlechte Luftqualität gemessen. Die Menschen werden aufgefordert, im Haus zu bleiben, während der Rauch über ihre Region zieht.
Galería de las Colecciones Reales Madrid
08.06.2023

Madrid: Museum-Großprojekt nach 25 Jahren fertiggestellt

In der Galería de las Colecciones Reales werden die königlichen Besitztümer sowie Kunstwerke und archäologische Funde ausgestellt. Aber auch das Gebäude an sich ist ein architektonisches Juwel.
Taxis in Spanien
07.06.2023

Uber bietet seine Dienste auf Mallorca an

Der US-amerikanische Fahrdienstleister darf auf Mallorca nun doch Personen auf Mallorca befördern. Zuvor hatte es Unstimmigkeiten mit dem lokalen Taxigewerbe gegeben.
palme_sturm
06.06.2023

Sturm Oscar: Auf den Kanaren gelten Starkwindwarnungen

Auf den Kanarischen Inseln werden vom 5. bis 8. Juni schwere Unwetter erwartet. Reisende sollten die Anweisungen der Behörden und Rettungskräfte befolgen.
Bhutan Punakha Dzong
06.06.2023

Bhutan reformiert die Tourismusgebühr

Reisende in Bhutan mussten bislang eine touristische Steuer zahlen, die pro Nacht und pro Person 200 Euro kostete. Seit dem 1. Juni können Urlauberinnen und Urlauber preiswertere Tarife wählen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.