Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Griechenland-Urlaub: Hotels und Fähren werden teurer

München, 28.06.2022 | 10:48 | sei

Urlauber und Urlauberinnen in Griechenland müssen sich in diesem Jahr auf gestiegene Kosten einstellen. Zum einen sorgen erhöhte Treibstoffpreise für teurere Tickets für die Fähren, zum anderen haben auch die Hotels ihre Zimmertarife meist deutlich angehoben. Wer seine Reise während der Last-Minute-Saison bucht, kann dennoch sparen.


Griechenland Flagge Fähre
In Griechenland sind die Preise für Fähren und Hotels deutlich gestiegen.
Um satte 110 Prozent gegenüber dem Vorpandemiejahr 2019 haben die griechischen Fünf-Sterne-Hoteliers ihre Zimmerpreise für Aufenthalte in der Hauptsaison zwischen Ende Juli und Anfang August angehoben. Dies berichtet das Touristikportal Reise vor 9 unter Berufung auf eine Studie des spanischen Datenanalysten Mabrian, betrachtet wurden Buchungen für die zwei Wochen vom 25. Juli bis zum 7. August. In Vier-Sterne-Unterkünften lag die Teuerungsrate bei durchschnittlich 63 Prozent, für Zimmer in Drei-Sterne-Hotels müssen Reisende in diesem Jahr rund 19 Prozent mehr bezahlen. Hintergrund der höheren Kosten sind unter anderem die auch in Griechenland gestiegenen Energiepreise, für Lebensmittel beispielsweise für das Frühstücksbuffet müssen die Hotelbetreiber ebenfalls deutlich mehr zahlen.
 
Fähren zu griechischen Inseln kosten mehr
 
Auch wer vom griechischen Festland per Fähre zu einer Insel übersetzt oder zwischen den Inseln auf diese Weise reist, muss mit teureren Tickets rechnen. Erst im April 2022 hatten die Fähr-Reedereien ihre Preise laut Reise vor 9 um zehn bis zwölf Prozent angehoben, nun folgte eine weitere Erhöhung um fünf bis zehn Prozent. In der Hauptsaison von Juli bis August können weitere Preisschübe nicht ausgeschlossen werden. Auch in diesem Fall geben die Betreibergesellschaften die gestiegenen Treibstoffkosten an die Kunden und Kundinnen weiter.
 
Sparmöglichkeiten
 
Touristen und Touristinnen, die sich ihren Griechenland-Urlaub bereits vor der Teuerungswelle als Frühbucher und Frühbucherinnen gesichert haben, können beruhigt sein. Sie müssen nur für Leistungen vor Ort, die nicht im gebuchten Paket enthalten sind, gegebenenfalls mit Preissteigerungen rechnen. Wer jetzt noch Schnäppchen für Flüge, Hotels und Pauschalreisen ergattern will, sollte die gerade beginnende Last-Minute-Saison nutzen. Reiseveranstalter und Airlines bieten verfügbare Restplätze mit teils hohen Rabatten von bis zu 60 Prozent an, um keine freien Kapazitäten ungenutzt zu lassen. Je flexibler die Urlauber und Urlauberinnen in ihrer Reiseplanung sind, desto günstiger lässt sich auch in diesem Jahr der Griechenland-Urlaub gestalten.
 
Hier Last-Minute-Urlaub in Griechenland vergleichen

Weitere Nachrichten über Reisen

Finnland Mitternachtssonne
20.03.2025

World Happiness Report 2025: Finnland bleibt das glücklichste Land der Welt

Finnland führt erneut die Rangliste des World Happiness Report an. Der Bericht zeigt: Soziale Verbundenheit und Fürsorge spielen eine zentrale Rolle für das persönliche Glücksempfinden. Deutschland fällt auf Platz 22 zurück.
Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
18.03.2025

Italien: Streikwelle im März bedroht Flüge und Nahverkehr

Im März kommt es in Italien zu massiven Streiks im Transportsektor. Mehrere Arbeitsniederlegungen werden den Flugverkehr, die Bahn sowie den öffentlichen Nahverkehr lahmlegen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
18.03.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.