Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Italien hebt Maskenpflicht im Freien auf

München, 22.06.2021 | 10:42 | soe

Italien schafft zum 28. Juni die Maskenpflicht unter freiem Himmel in weiten Teilen des Landes ab. In allen Regionen, die als weiße Zonen deklariert sind, müssen die Menschen demnach ab der kommenden Woche in Außenbereichen keinen Mund-Nase-Schutz mehr tragen. Dies betrifft aktuell alle italienischen Provinzen bis auf das Aostatal.


Italien: Forli
In Italien gilt ab dem 28. Juni in allen weißen Zonen keine Maskenpflicht mehr im Freien.
Wie der italienische Gesundheitsminister Roberto Speranza am Abend des 21. Juni auf Facebook verkündete, soll vom nächsten Montag an die Zeit der Maskenpflicht im Freien in Italien vorbei sein. Dabei müssen jedoch die Vorsichtsmaßnahmen, welche ein wissenschaftlicher Rat aus Gesundheitsexperten definiert, weiterhin beachtet werden. Die neue Regelung soll in allen weißen Zonen in Kraft treten, mit dieser Farbe werden in Italien die Regionen mit dem niedrigsten Corona-Infektionsrisiko markiert. Derzeit haben alle Provinzen diese Stufe inne, lediglich das Aostatal im Nordwesten gilt noch als gelbe Zone. Es wird jedoch damit gerechnet, dass aufgrund der sinkenden Inzidenzwerte auch die Bergregion in der nächsten Woche zur weißen Zone herabgestuft wird.
 
Maskenpflicht nur noch in öffentlichen Innenräumen
 
Bestehen bleibt die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nase-Schutzes weiterhin in öffentlich zugänglichen Innenräumen wie dem öffentlichen Nahverkehr und Restaurants. In letzteren ist das Ablegen der Maske nur am Platz gestattet. Zudem müssen sich die Menschen in Italien nach wie vor an die gängigen Abstandsregeln halten, dies gilt für Innen- und Außenbereiche gleichermaßen.
 
Italien kein Corona-Risikogebiet
 
Seit dem 6. Juni gilt Italien aus deutscher Sicht nicht mehr als Corona-Risikogebiet, es herrscht somit keine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes. Rückreisende Urlauber müssen damit in Deutschland keine digitale Einreiseanmeldung mehr ausfüllen, die Test- und Quarantänepflicht entfällt. Nur Flugpassagiere haben der generellen Testverpflichtung nachzukommen oder alternativ ein Impf- oder Genesungszertifikat vorzulegen. Italien selbst lässt Urlauber aus Deutschland ohne Quarantäne einreisen, es wird lediglich ein maximal 48 Stunden alter PCR- oder Antigentest benötigt. Alternativ wird auch ein Impf- beziehungsweise Genesungsnachweis anerkannt.
 
Hier Urlaub in Italien finden

Weitere Nachrichten über Reisen

Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.