Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Italien: Einreise ohne Quarantäne ab 15. Mai

München, 10.05.2021 | 09:01 | soe

Italien erlaubt ab dem 15. Mai wieder Urlaubern aus EU-Staaten die Einreise ohne Quarantäne. Gefordert wird dann nur noch ein negativer Corona-Test oder der Nachweis über eine vollständige Impfung oder Genesung. Auch Personen aus Großbritannien und Israel profitieren ab Mitte Mai von der erleichterten Einreise, da die Impfquote in diesen Ländern bereits sehr hoch ist.


Stadtpanorama von Florenz
Italien schafft zum 15. Mai die fünftägige Quarantäne für Einreisende aus der EU ab.
Für Einreisende aus der EU nach Italien galt seit Ostern 2021 die Pflicht, sich direkt nach der Ankunft für fünf Tage in Quarantäne zu begeben. Zusätzlich muss ein negativer Corona-Test mitgebracht und ein zweiter nach Ende der Isolation vorgelegt werden. Bereits ab kommendem Samstag wird diese Regelung jedoch wesentlich erleichtert und Urlaub in Italien mit nur einem negativen Testergebnis, Impf- oder Genesungszertifikat möglich sein. Nach dem Willen von Italiens Ministerpräsident Mario Draghi sollen die gelockerten Einreisebedingungen ab Juni dann auch für Einreisen aus den USA gelten.
 
Italien plant eigenen grünen Pass
 
Am 4. Mai hatte Italiens Ministerpräsident angekündigt, die Öffnung des Landes für internationale Touristen ab Mitte Mai vorantreiben zu wollen. Zu diesem Zweck ist die Einführung eines eigenen „grünen Passes“ noch vor dem von der EU entwickelten Dokument geplant, welches das freie Reisen innerhalb der italienischen Regionen ermöglichen soll. Mit den Maßnahmen will Italien den Tourismus im Land wieder ankurbeln und besonders die anstehende Sommersaison stärken. Wie die Süddeutsche Zeitung schreibt, stehen einige Details der freien Einreise jedoch noch aus. Klar ist, dass der Corona-Test nicht älter als 48 Stunden sein und eine überstandene Infektion nicht länger als sechs Monate zurückliegen darf. Offen bleibt, ob bereits eine einzige Impfdosis genügt oder – je nach verwendetem Impfstoff – der Erhalt beider Dosen vorgeschrieben wird.
 
Hoffnung auf US-Touristen
 
Nicht nur bei der Einführung des digitalen grünen Passes, auch bezüglich der Einreise von außerhalb der EU fasst Italien einen Alleingang ins Auge. Für die raschere Öffnung fehlt derzeit allerdings noch der rechtliche Rahmen. Italien ist bei US-Amerikanern ein beliebtes Reiseziel, weshalb das Land auf eine Rückkehr der Touristen aus Übersee noch in diesem Sommer hofft. Auch innerhalb des südeuropäischen Staats zeichnen sich Lockerungen ab: Die Infektionszahlen sinken seit Ende März, die meisten italienischen Regionen haben dank Warnstufe Gelb nur noch geringe Corona-Beschränkungen. Auch eine Verschiebung der nächtlichen Ausgangssperre von derzeit 22 Uhr um eine oder zwei Stunden wird derzeit diskutiert.

Jetzt Urlaub in Italien finden

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.