Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Portugal erlaubt Deutschen Urlaub ab 17. Mai

München, 17.05.2021 | 08:12 | soe

Portugal erlaubt seit dem 17. Mai wieder touristische Einreisen aus Deutschland. Wie aus einer Regierungsmitteilung vom 15. Mai hervorgeht, wird das Verbot nicht notwendiger Reisen aus Ländern mit einer 14-Tage-Inzidenz von unter 500 Fällen je 100.000 Einwohner aufgehoben. Urlauber benötigen für die Einreise lediglich einen negativen, maximal 72 Stunden alten PCR-Test.


Portugal: Algarve
Portugal erlaubt seit dem 17. Mai wieder touristische Einreisen aus Deutschland.
Nach rund eineinhalb Monaten dürfen Urlauber aus Deutschland seit heute wieder auf das portugiesische Festland reisen. Kurz vor den Osterfeiertagen hatte die Regierung Portugals die Restriktionen für den internationalen Reiseverkehr erlassen und nur noch notwendige Reisen aus Ländern mit einer 14-Tage-Inzidenz über 150 erlaubt. Diese Regelung wurde seither mehrfach verlängert. Ab dem 17. Mai dürfen gemäß der offiziellen Ankündigung nun wieder Flugpassagiere aus EU- beziehungsweise Schengen-Ländern sowie aus dem Vereinigten Königreich Urlaub in Portugal machen. Die zu Portugal gehörenden Inseln Madeira und die Azoren waren von den Einreisebeschränkungen ohnehin nicht betroffen, sie haben individuelle Bestimmungen erlassen.
 
Einreise nach Portugal
 
Die portugiesischen Behörden fordern von allen per Flugzeug einreisenden Personen ab einem Alter von zwei Jahren einen negativen PCR-Test, dessen Probenentnahme maximal 72 Stunden vor dem Abflug erfolgt ist. Dabei muss das Testergebnis der Airline bereits am Abflugort vorgelegt werden, dies gilt sowohl für Flüge mit dem Endziel auf dem portugiesischen Festland, als auch für Zwischenstopps. Die Fluggesellschaften sind zur Kontrolle verpflichtet und müssen mit Geldstrafen zwischen 500 und 2.000 Euro je Passagier rechnen, der sich ohne negativen PCR-Test an Bord begibt. Das portugiesische Festland wird vom Robert Koch-Institut nicht als Corona-Risikogebiet eingestuft.
 
Umfassende Lockerungen in Portugal
 
Zwar wurde der coronabedingte Katastrophenzustand in Portugal noch bis zum 30. Mai verlängert, in vielen Regionen sind jedoch bereits umfangreiche Lockerungen in Kraft getreten. Die Gastronomie und der Einzelhandel dürfen – teils unter eingeschränkten Öffnungszeiten – den Betrieb aufnehmen, zahlreiche Hotels haben geöffnet und empfangen Urlauber. Die Corona-Infektionszahlen in Portugal sind derzeit nach denen von Island die zweitniedrigsten in Europa.
 
Hier Urlaub in Portugal vergleichen

Weitere Nachrichten über Reisen

Italien Rom Kolosseum
02.06.2023

Kolosseum in Rom: Mit dem neuen Panoramaaufzug in die dritte Etage

Reisende können ab sofort mit dem neuen gläsernen Panoramalift in die höchste Etage fahren. Damit ist das antike Bauwerk um eine Attraktion reicher und zudem völlig barrierefrei.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.06.2023

Bahnstreik: In Italien und auf Sizilien streikt das Bahnpersonal

Nach dem Generalstreik am 26. Mai müssen Reisende in Italien im Juni mit zwei Bahnstreiks rechnen. Verspätungen und Zugausfälle sind wahrscheinlich.
Vulkan Bali
02.06.2023

Benimmregeln auf Bali: Behörden reagieren mit Leitfaden auf Chaos-Touristen

Die balinesischen Behörden reagieren auf die zunehmenden kulturellen Fehltritte von Reisenden. Ein schriftlicher Leitfaden, der die Verhaltensweisen auf Bali schildert, liegt künftig jedem Visum bei.
Italien: Sardinien La Pelosa Stintino Strand
02.06.2023

Italien: Strände führen Obergrenze für Besucher ein

Strände auf mehreren italienischen Inseln gehen mit Obergrenzen gegen Massentourismus vor. Zudem werden stellenweise Eintrittsgebühren verlangt.
Streik_frau
02.06.2023

Frankreich: Neue Streiks im Juni

Der Generalstreik gegen die Rentenreform wird auch im Sommer fortgesetzt. Am 6. Juni findet die nächste Demonstration statt, an der sich auch das Flughafenpersonal beteiligt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.