Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Portugal erlaubt Deutschen Urlaub ab 17. Mai

München, 17.05.2021 | 08:12 | soe

Portugal erlaubt seit dem 17. Mai wieder touristische Einreisen aus Deutschland. Wie aus einer Regierungsmitteilung vom 15. Mai hervorgeht, wird das Verbot nicht notwendiger Reisen aus Ländern mit einer 14-Tage-Inzidenz von unter 500 Fällen je 100.000 Einwohner aufgehoben. Urlauber benötigen für die Einreise lediglich einen negativen, maximal 72 Stunden alten PCR-Test.


Portugal: Algarve
Portugal erlaubt seit dem 17. Mai wieder touristische Einreisen aus Deutschland.
Nach rund eineinhalb Monaten dürfen Urlauber aus Deutschland seit heute wieder auf das portugiesische Festland reisen. Kurz vor den Osterfeiertagen hatte die Regierung Portugals die Restriktionen für den internationalen Reiseverkehr erlassen und nur noch notwendige Reisen aus Ländern mit einer 14-Tage-Inzidenz über 150 erlaubt. Diese Regelung wurde seither mehrfach verlängert. Ab dem 17. Mai dürfen gemäß der offiziellen Ankündigung nun wieder Flugpassagiere aus EU- beziehungsweise Schengen-Ländern sowie aus dem Vereinigten Königreich Urlaub in Portugal machen. Die zu Portugal gehörenden Inseln Madeira und die Azoren waren von den Einreisebeschränkungen ohnehin nicht betroffen, sie haben individuelle Bestimmungen erlassen.
 
Einreise nach Portugal
 
Die portugiesischen Behörden fordern von allen per Flugzeug einreisenden Personen ab einem Alter von zwei Jahren einen negativen PCR-Test, dessen Probenentnahme maximal 72 Stunden vor dem Abflug erfolgt ist. Dabei muss das Testergebnis der Airline bereits am Abflugort vorgelegt werden, dies gilt sowohl für Flüge mit dem Endziel auf dem portugiesischen Festland, als auch für Zwischenstopps. Die Fluggesellschaften sind zur Kontrolle verpflichtet und müssen mit Geldstrafen zwischen 500 und 2.000 Euro je Passagier rechnen, der sich ohne negativen PCR-Test an Bord begibt. Das portugiesische Festland wird vom Robert Koch-Institut nicht als Corona-Risikogebiet eingestuft.
 
Umfassende Lockerungen in Portugal
 
Zwar wurde der coronabedingte Katastrophenzustand in Portugal noch bis zum 30. Mai verlängert, in vielen Regionen sind jedoch bereits umfangreiche Lockerungen in Kraft getreten. Die Gastronomie und der Einzelhandel dürfen – teils unter eingeschränkten Öffnungszeiten – den Betrieb aufnehmen, zahlreiche Hotels haben geöffnet und empfangen Urlauber. Die Corona-Infektionszahlen in Portugal sind derzeit nach denen von Island die zweitniedrigsten in Europa.
 
Hier Urlaub in Portugal vergleichen

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.