Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Thailand: Rauchverbot an 20 Stränden

München, 11.10.2017 | 10:07 | lvo

Eine kürzlich in Thailand durchgeführte Überprüfung am 2,5 Kilometer langen Patong Beach ergab, dass dort bis zu 138.000 Zigarettenstummel herumlagen. Das berichtet das Branchenportal Travelnews. Das Urlaubsland reagiert nun mit einem Rauchverbot.


Strand auf Phuket in Thailand
An den Stränden auf der beliebten Urlaubsinsel Phuket gilt bald ein Rauchverbot.
Im Schnitt handelt es sich um 0,76 Kippen pro Quadratmeter Sand auf dem beliebten Strand der Insel Phuket. Das für die Küsten zuständige Marina and Coastal Department greift nun durch. An 20 beliebten Stränden soll ab November ein Rauchverbot gelten. Betroffen sind neben Patong Beach außerdem Mae Pim, Laem Sing, Bang Saen, Cha-am, Khao Takiab, Bo Phut, Haad Sai Ree, Pattaya, Jomtien, Koh Khai Nok und Koh Khai Nai.

Nach und nach will die thailändische Regierung das Verbot auf alle Strände des Landes ausweiten, wie Travelnews berichtet. Erst kürzlich wies die thailändische Tourismusbehörde erneut auf ein Verbot von E-Zigaretten hin, das bereits seit 2014 besteht, nun aber auch bei Touristen vermehrt geahndet wird. Das Rauchverbot für herkömmliche Glimmstängel wird im Meeresschutzgesetz verankert werden. Bei einem Verstoß drohen demnach hohe Strafen: Bußgelder von 100.000 Baht (2.550 Euro) oder eine Haftstrafe von einem Jahr können ausgesprochen werden. Zusätzlich soll die Schließung berühmter Strände zum Erhalt der Buchten beitragen.

Vor dem Betreten der Strände sollen Zigaretten an speziell gekennzeichneten Raucherzonen ausgedrückt werden. Zudem wird ein Rauchverbot auf Touristen-Booten geprüft. Das soll verhindern, dass Zigarettenstummel im Meer landen. Die in Zigarettenstummeln enthaltenen Tabakreste und Giftstoffe im Filter sind nicht nur eine starke Belastung für die Umwelt. Bei Kindern können verschluckte Stummel zu Vergiftungserscheinungen wie Durchfall und Übelkeit führen.

 

Weitere Nachrichten über Reisen

Athen: Akropolis Tempel
14.02.2025

Griechenland: Taxifahrer in Athen streiken am 19. Februar

Am 19. Februar legen die Taxifahrenden in Athen für 24 Stunden die Arbeit nieder. Der Streik richtet sich gegen unlauteren Wettbewerb durch Mitfahrdienste sowie gegen regulatorische Änderungen.
Brasilien Sao Paulo
14.02.2025

Extremwetter in Brasilien: Unwetterwarnung für São Paulo

Der Zivilschutz von São Paulo hat eine Unwetterwarnung für den 14. und 15. Februar herausgegeben. Erst vor wenigen Tagen hatte ein schwerer Sturm in dem brasilianischen Bundesstaat Überschwemmungen und Stromausfälle verursacht.
Straße Australien Känguru
13.02.2025

Zyklon Zelia bedroht Australiens Nordwestküste

Tropensturm Zelia steuert auf die australische Pilbara-Region zu. Die Behörden warnen vor starken Regenfällen, Überschwemmungen und Straßensperrungen.
Hawaii Kilauea Vulkan Lava
13.02.2025

Hawaii: Kilauea bricht erneut aus - keine Gefahr für Urlauber

Der Vulkan Kilauea auf Hawaii ist wieder ausgebrochen. Lavafontänen von bis zu 100 Metern Höhe steigen aus dem Halemaʻumaʻu-Krater auf, doch eine Gefahr für Einwohnerinnen, Einwohner und Reisende besteht nicht.
Cocktails
12.02.2025

Thailand erwägt Lockerung der Alkoholverkaufsregeln zur Unterstützung des Tourismussektors

Thailand prüft, ob das seit Jahrzehnten bestehende Verkaufsverbot von Alkohol während der Nachmittagsstunden und an Feiertagen geändert werden soll. Das könnte den Tourismussektor stärken.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.