
Zypern schickt Einreisende ab dem 6. Februar verpflichtend in Quarantäne. Diese ist auf 72 Stunden angesetzt und muss mit einem weiteren PCR-Test beendet werden. mehr »
+++ Alle wichtige Informationen zu Reisen in Corona-Zeiten: Länderinformationen, Reisehinweise und aktuelle Sonderaktionen finden Sie hier. +++
Durch die Corona-Pandemie bestehen in manchen Urlaubsländern noch Einreisebeschränkungen sowie Hygiene- und Sicherheitsregeln vor Ort. Wir empfehlen, sich vor dem Reiseantritt über die konkreten Einreisebestimmungen, wie etwa eine geforderte Registrierung, Maskenpflicht oder Abstandsregelungen zu informieren.
Tagesaktuelle Information zu Zypern-Reisen finden Sie hier auf unserer Corona-Informationsseite.
Der April nennt sich 'gelbe Zeit', verschlafene Dörfer und eine einzigartige Pflanzenwelt - das ist Zypern. Hier können sich Urlauber in verwinkelten Gassen auf die Spuren geheimnisvoller Sagen begeben: Die spannende Geschichte der Insel zeigt sich in verzierten Klöstern und Kirchen, stolzen Festungen der Kreuzritter und muslimischen Bauten. Wassersportler bekommen von der farbenfrohen Unterwasserwelt nicht genug. Eine Reise nach Zypern ist eine Reise auf eine Insel, in der zwei Kulturen zu Hause sind. Geographisch gehört Zypern zu Asien - doch sowohl die europäische als auch die orientalische Kultur hat auf dem Eiland ihre Spuren hinterlassen. Landschaftliche Impressionen werden den Reisenden ebenso lange in Erinnerung bleiben. Tiefe Wälder sind inmitten der gigantischen Gebirgslandschaften verborgen. Überall duftet es verführerisch nach dem würzigen Räuberbraten Kleftiko und sogar von den puderweißen Sandstränden aus können Sonnenanbeter die zypriotischen Bauwerke mit ihren niedlichen Kuppeln bewundern. Langeweile kommt in diesem Urlaub auf der sagenumwobenen Insel der Aphrodite gewiss nicht auf.
Im mittelalterlichen Museum können sich die Besucher der Hafenstadt Limassol auf eine spannende Zeitreise begeben und die Burg prägt mit ihrem ehrwürdigen Charakter das Stadtbild. Am Salzsee von Larnaka verziert inmitten von Palmenhainen die schönste Moschee der gesamten Insel das Westufer - die Hala Sultan Tekke. Sie gehört zu den wichtigsten Heiligtümern des Islam. Als eines der bezauberndsten Klöster Zyperns zieht das Kykkos - Kloster die Besucher in seinen Bann - auf strahlendem Goldbogen erstrecken sich detailgenaue Mosaike und auch die überlange Ikonostase verwandelt das Kloster in einen glänzendes Juwel für alle Kulturliebhaber. Eine Reise in Richtung Nicosia führt Besucher zur letzten noch geteilten Hauptstadt weltweit.
Die Götter wussten, weshalb sie Zypern als ehemalige Heimat auserkoren hatten. Immerhin dominiert auf der Insel das mediterrane Klima, welches warme bis heiße Sommer mit sich bringt. Neben geringen Niederschlägen zwischen Mai und September können sich Aktivurlauber auf ihrer Reise nach Zypern sogar den Wunsch vom Wintersportaufenthalt erfüllen. Denn von Januar bis März laden Areale wie das Troodos Gebirge zum Skivergnügen ein. Generell dürfen sich Sonnenliebhaber auf ihrer Pauschalreise in Zypern jedoch auf Sonne in Hülle und Fülle freuen. Bis zu 13 Sonnenstunden am Tag sind im Sommer keine Seltenheit. Sogar zur Winterzeit versprechen bis zu sechs Sonnenstunden pro Tag noch satte Glücksgefühle. Mit äußerst angenehmen Temperaturen von rund 25 Grad Celsius bieten die Zeiträume von März bis Mai sowie September und Oktober die optimalen klimatischen Voraussetzungen für eine Reise nach Zypern. Wer von warmen Temperaturen von über 33 Grad Celsius überhaupt nicht genug bekommen kann, sollte seine Koffer für den Inselurlaub zwischen Juni und August packen.
Ein Urlauberpaar (56-60), verreiste als Paar: Tolles Hotel mit tollem Service!!! Für Familien mit Kindern nur bedingt geeignet. Für alle anderen eine Empfehlung!
Samyvi (31-35), verreiste als Paar: Hotel in traumhafter Strandlage Wir würden jederzeit dieses Hotel wieder besuchen und können es guten Gewissens weiter empfehlen.
Garske (31-35), verreiste als Paar: Schönes Hotel mit eigenem Strandzugang Wirklich schön und gepflegt
Tauchurlauber (61-65), verreiste als Paar: Village-Charakter macht den Unterschied zu Nicht-Corona-Zeiten fast gleich Null schön gelegen, schöne Bungalow-Anlage, Restaurants nicht auf 5 Sterne Hotellevel, sehr gute Corona-Organisation
Mauro (41-45), verreiste als Paar: Sehr gutes Hotel Wir waren sehr zufrieden und werden auf jeden Fall wieder kommen.
Irina L. (31-35), verreiste als Familie: Personal sehr freundlich und bemüht. Leider ist das Essen im Hotel nicht befriedigend. Das Hotel ist etwas veraltet.
H. (26-30), verreiste als Familie: Sehr entspannter Urlaub Im ganzen waren wir sehr zufrieden und würden auch weiterhin das Hotel besuchen , bei der nächsten Zypernreise
Ja (26-30), verreiste als Paar: Top Lage, grauenhaftes Essen. Würde das Hotel empfehlen aber ihne Verpflegung Top Hotel mit schlechtem Essen. Empfehle jedem das Hotel ohne Verpflegung zu buchen und außerhalb essen zu gehen. Nichtmal das Frühstück würde ich empfehlen zu dem Preis.
Kat (31-35), verreiste als Paar: Ein Traum mit sensationellem Meerblick Ich würde in jedem Fall wieder dieses Hotel buchen. Das Hotel ist sehr modern eingerichtet, in jedem Zimmer ist viel Platz und ein Balkon mit Meerblick
Zypern schickt Einreisende ab dem 6. Februar verpflichtend in Quarantäne. Diese ist auf 72 Stunden angesetzt und muss mit einem weiteren PCR-Test beendet werden. mehr »
Zypern geht in einen Teil-Lockdown. Davon betroffen sind auch die Urlaubsorte Limassol und Paphos. Was für Touristen gilt, lesen Sie hier. mehr »
Zypern verhängt ab sofort eine nächtliche Ausgangssperre. Sie gilt landesweit zwischen 23 und 5 Uhr, eine Aufhebung ist frühestens für Dezember geplant. mehr »
Marion (46-50), verreiste als Paar: Freundlich und gute Organisation Insgesamt freundlich und gut organisiert.