- Ort: Teguise, Lanzarote
- Termin: Ende November 2023
- Geschmacksrichtung: spanisch, kanarisch
Pizza lässt eure Herzen höherschlagen? Eis geht eigentlich immer – selbst, wenn es draußen noch so kalt ist? Und auf lokalen Streetfood-Märkten haut ihr euch so richtig den Bauch voll? Dann haben wir ein echtes Schmankerl für euch Leckermäulchen: Fangt doch schon mal an, den nächsten Trip zu planen. Denn mit unseren Tipps für die besten Food Festivals in Europa könnt ihr eure Leidenschaft fürs Reisen mit der fürs Essen verbinden! Bon appetit!
Saborea Lanzarote
Gegen Ende des Jahres erleben Lanzarote-Urlauber und -Urlauberinnen das größte Food-Spektakel der Kanaren hautnah. Besucher und Besucherinnender Vulkaninsel können sich in Teguises imposanter Altstadt von spanischen Gourmets verwöhnen lassen. Dabei wird besonders auf Regionalität geachtet. Wein- und Käseproduzenten sowie Gastronomen von der ganzen Insel stellen ihre Leckereien zum Verkosten aus.
- Eine Kinder-Küche zum Experimentieren bietet Spaß für die ganze Familie
- Workshops über Wein, Käse und andere Produkte der Kanaren sorgen für regen Austausch zwischen Koch und Gast
- Auf dem geschäftigen Gastromarkt können kanarische Leckereien probiert und Showcookings bestaunt werden
Pizza Village Napoli
Ein Leben ohne Pizza ist zwar möglich, aber sinnlos. Wem dieser Spruch sofort den Duft ofenfrischen Teiges mit fruchtiger Tomatensoße in die Nase treibt, der sollte sich dieses einzigartige Food Festival nicht entgehen lassen. In Neapel, der Geburtsstadt der italienischen Leckerei, gibt es eine Woche lang kein anderes Thema, hier wird eine der beliebtesten Speisen weltweit gefeiert. Darum solltet ihr euch das Event nicht entgehen lassen:
- In einer Woche gehen hier 100.000 Pizzen über die Theken
- 50 der renommiertesten Pizzabäcker und -bäckerinnen Italiens zeigen ihre Künste
- In Workshops lernen Groß und Klein die Kunst des perfekten Teiges
Gourmet Festival Düsseldorf
Jährlich im Sommer verwandelt sich einer der schicksten Luxusboulevards Europas, die Düsseldorfer Königsallee, in eine kulinarische Flaniermeile der Extraklasse. Nach dem Schlendern durch die Boutiquen finden Feinschmecker und Feinschmeckerinnen Platz unter den weißen Zelten am Ufer des Stadtgrabens. Besondere Manufakturen aus Deutschland und der Welt bieten hier hochwertige Kulinarik. Selbst Handanlegen geht auch: beispielsweise beim Kreieren von Chimney Cake, Touareg Rollos oder beim Gin Tonic Seminar.
- Eingerahmt wird das Gourmet Festival von Tanzkursen und coolen Bands
- Neben Klassikern wie Burgern und Kaffeebars gibt es Außergewöhnliches wie Knusperobst und kanarische Mojos
- Grappa-, Wein- und Whiskyseminare runden das perfekte Ess-Erlebnis ab
Zwiebelmarkt Weimar
Der Ruf des ältesten Thüringer Volksfestes geht weit über die Grenzen des Bundeslandes hinaus und kann sich durchaus mit dem Oktoberfest messen. Im Jahr 1653 wurde der Weimarer Zwiebelmarkt erstmals erwähnt. Im Oktober steht die Knolle im Herbst wieder im Mittelpunkt der Goethestadt. Neben buntem Markttreiben und traditionell geflochtenen Zwiebelzöpfen locken vor allem die Köstlichkeiten: Den Zwiebelkuchen als Klassiker sollte sich niemand entgehen lassen. Passend dazu gibt’s fruchtig-prickelnden Federweißen. Prost!
- An rund 600 Ständen gibt’s nicht nur Zwiebeln, sondern auch Obst, Gemüse und Deftiges
- Verpasst nicht die Krönung der Zwiebelmarktkönigin
- Live-Musik auf fünf Bühnen rundet den Besuch ab
Ludlow Marches Food and Wine Festival
Vor der magischen Kulisse einer mittelalterlichen Burg findet seit über 25 Jahren das Ludlow Marches Food and Wine Festival statt. Die malerische Stadt westlich von Birmingham war damit der Vorreiter kulinarischer Feste in England. Großbritannien hat nämlich nicht nur romantische Natur und eine blühende Geschichte zu bieten, auch die Küche ist so viel besser als ihr Ruf: Besucher und Besucherinnen können in sieben Bereichen lokale Biere, Cider, Backwaren, Geräuchertes sowie regionale Spezialitäten probieren.
- Streetfood-Fest wie im Bilderbuch mit individuellen Ständen, handgeschriebenen Tafeln und lokalen Musikern und Musikerinnen
- Beim Sausage Trail wird der beste Wurststand der ganzen Stadt prämiert
- Auch internationale Leckereien aus Spanien oder Griechenland werden angeboten
Rollende Keukens
Niederländer und Niederländerinnen mögen es süß: Pannekoeken und Stroopwafels als Nachtisch runden ein Essen ab, sind aber auch ein typischer Snack für zwischendurch. Einmal im Jahr fahren jedoch die Rolling Kitchens nach Amsterdam ein: 125 Vintage-Foodtrucks finden sich vor der charmanten Westergasfabriek zu einem fest kulinarischer Gaumenfreuden ein. Außer „Hapjes und Drankjes“ gibt es:
- Europäische Leckereien von Pizza bis hin zu Meeresfrüchten werden draußen zubereitet und serviert
- Open Air-Food Party vor cooler Industrie-Kulisse
- Abgerundet wird das Food-Highlight durch Bands und Theateraufführungen
Taste of Zermatt
Beim Anblick des 4.478 Meter hohen Matterhorns läuft Besuchern und Besucherinnen der Schweiz ohnehin schon das Wasser im Mund zusammen, schließlich ist der Gipfel das Wahrzeichen einer berühmten Schweizer Schokolade. Zum Taste of Zermatt, ehemals Swiss Food Festival, können Gourmets noch viel mehr Köstlichkeiten rund um den Berg genießen – im wahrsten Sinne des Wortes: Das Festival findet jedes Jahr unter anderem in den Seilbahnen statt. Köche und Köchinnen servieren Fondues, Frühstück oder erlesene Weine in den Gondeln. In Zermatt verwandelt sich die Bahnhofsstraße unterdessen in eine Shoppingmeile voll würzigem Bergkäse, feinen Walliser Weinen und Tapas.
- Food Festival an 19 Standorten in und um Zermatt sowie in der Luft
- Verschiedene Themen-Gondelfahrten mit 3-Gänge-Menü und grandiosem Panorama-Blick
- Kulinarische Wanderung mit Einkehr in sechs Bergrestaurants
Taste of Paris
Liebe geht bekanntlich durch den Magen: Immer im Mai verwandelt sich die Stadt der Liebe in die Stadt der Leckereien. Taste of Paris ist das weltgrößte Gastronomie-Festival. Die besten Restaurants der Seine-Metropole tischen ihre Vorzeigegerichte auf. Besucher und Besucherinnen können Tricks von Sterne-Köchen und -Köchinnen lernen und sich nach Herzenslust durch die Stände schlemmen.
- Im Grand Palais werden rund 130.000 Gerichte von über 100 Ausstellern zubereitet
- Kochkurse und Showcooking lassen das Wasser im Mund zusammenlaufen
- Die Geheimnisse des Kaffees kennenlernen in der Universita del Caffè
Fira Dolça d‘Esporles
Grandiose Märkte bietet Mallorca einige. Im Herbst aber bricht auf der Lieblingsinsel der Deutschen die Zeit der Leckereien an: Schokolade, Eis, saftiges Gebäck, frisches Obst... Lecker! Im Tal der Gebirgskette Serra de Tramuntana, 15 Kilometer nordwestlich der Hauptstadt Palma de Mallorca, liegt das malerische Örtchen Esporles. Jedes Jahr am ersten Wochenende im Oktober ziehen sich Stände und Tische voller duftender Süßwaren durch die Gassen.
- Den ganzen Tag lang zieht der Süßigkeitenzug durch das Städtchen
- Traditionelle Süßwaren laden zum Vernaschen ein: Gebäck, Konfitüren, Kuchen, Obst und vieles mehr
- Auch ein Kunsthandwerkermarkt, folkloristische Kostüme und Show-Cooking gehören zur Fiesta
Bull’s Blood Festival
Egri Bikavér, bei uns als Erlauer Stierblut erhältlich, ist ein Wein aus der nordungarischen Anbauregion Eger. Dem edlen Tropfen ist in seiner Heimat Ungarn ein ganzes Fest gewidmet: Das Bull’s Blood Festival findet immer im Juli statt. Köche aus der Region bereiten typische Gerichte wie Gulasch und Braten zu, die perfekt auf die Weine abgestimmt sind.
- Traditionsreiches Weinfest mit leckeren ungarischen Spezialitäten
- Relaxte Atmosphäre dank guter Musik von ungarischen Bands und der schönen Kulisse des Érsekkert-Parks
- Nebenbei findet eine Auto- und Traktorenshow statt
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.