Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Barcelona: Strand - Emotion

Plötzlich Hochrisikogebiet: Reisebericht über Barcelona im Sommer 2021

Während die Corona-Pandemie im Sommer 2021 noch immer omnipräsent ist, kann Reiseplanung ganz schön verwirrend sein. Welche Dokumente muss man wo nachweisen, wo kann man sich testen lassen, wie ist die Lage an meinem Urlaubsort? Unsere Erfahrungsberichte aus erster Hand sollen euch helfen, eure Urlaubsvorbereitung souverän zu managen.

Esther-Florian.JPG© CHECK24/Hentzschel

Unsere Produktmanagerin Esther und ihr Freund Florian haben einen Wochenendtrip nach Barcelona vom 24. bis zum 27. Juli 2021 unternommen – ausgerechnet zu dem Zeitpunkt, als ganz Spanien zum Corona-Hochrisikogebiet erklärt wurde!

Wie die beiden ihren Urlaub empfunden haben, was es zu beachten galt sowie nützliche Tipps für euren eigenen Urlaub könnt ihr in diesem persönlichen Reisebericht nachlesen.

Hinweis
Wird ein Land zum Corona-Hochrisikogebiet erklärt, erlässt das Auswärtige Amt eine Reisewarnung. Seid euch stets darüber bewusst, dass eine Reisewarnung ein Risiko darstellt – sowohl für den „normalen“ Ablauf eurer Reise als auch für eure eigene Sicherheit und Gesundheit. Inzwischen stornieren viele Reiseveranstalter gebuchte Reisen und Flüge im Falle einer Reisewarnung nicht mehr automatisch, da auch in Risikogebieten oft Urlaub unter Einhaltung gängiger Hygieneregeln möglich ist. Sollte euer Urlaubsziel während eures Aufenthaltes eine Reisewarnung erhalten, hilft euch dieser Artikel also dabei, einen kühlen Kopf zu bewahren.

Reiseplanung

La Rambla - Barcelona

Esther und Florian haben sich mit der Reiseplanung bereits im Mai und Juni 2021 befasst, als die Corona-Lage vergleichsweise entspannt war, die Inzidenzwerte sowohl in Deutschland als auch in Spanien stetig sanken und die Impfquoten anstiegen. Dennoch war es den beiden wichtig, sowohl Flüge als auch Hotel so zu wählen, dass flexible Umbuchungen oder eine Stornierung möglich wären, sofern sich die Situation verschärft hätte. Die beiden haben sich darauf eingestellt, dass man beim Reisen in Corona-Zeiten aufgrund der stets dynamischen Lage schlichtweg flexibel sein muss.

Spanien-Barcelona-Churros_Hentzschel© CHECK24/Hentzschel

Städtereise nach Barcelona

Barcelona gilt nicht umsonst immer wieder als eines der Trend-Ziele Europas für eine Städtereise. Die katalanische Metropole vereint hippe Jugendlichkeit mit erstklassigen Highlights für Foodies (die nicht nur für Veggies in Barcelona ein Schmaus sind!), eine Fülle an Kunst und Kultur, Tradition und einer umwerfenden Umgebung: Vor der Stadt erstreckt sich das azurblaue Mittelmeer, im Hinterland locken bewaldete Gebirgszüge.

Das dürft ihr in Barcelona nicht verpassen:

  • Promenade und Stadtstrand Barceloneta
  • Auf den Spuren Gaudís: Kirche Sagrada Família, Park Güell, Casa Batlló, Casa Milà
  • La Rambla – die Flaniermeile
  • Lebensmittelmarkt Mercat de la Boqueria
  • Camp Nou, das Stadion des FC Barcelona

Unsere Top-Hotels in Barcelona 

Tipps
Ihr wollt noch flexibler sein? Dann ist ein Ferienapartment in Barcelona vielleicht das Richtige für euch. Wenn ihr Touren in die Umgebung plant, um die Berge oder nahegelegene Orte wie Sitges zu erkunden, empfiehlt sich für Barcelona zudem ein Mietwagen. Flüge in die Hauptstadt Kataloniens findet ihr hier für jedes Budget.

Einreise nach Spanien

Um nach Spanien einreisen zu können, mussten Esther und ihr Freund lediglich vor Einreise online im Spain Travel Health Portal ein Formular ausfüllen. Das kann frühestens 48 Stunden vor der Ankunft gemacht werden und funktioniert auch unkompliziert über die SpTH-App, worüber es die beiden erledigt haben. Durch das Ausfüllen wird ein QR-Code generiert, der nach der Landung in Barcelona gescannt wurde. Weitere Einreisebedingungen gab es zu Esthers Reisezeitpunkt nicht. Da Spanien Deutschland derzeit nicht als Risikogebiet zählt, unterliegen Einreisende aus der Bundesrepublik keiner Testpflicht.

Esther und Florian haben sich vor der Anreise beim Auswärtigen Amt informiert, was sie beachten müssen. Zudem haben sie direkt von der Airline viele Informationen sowie Newsletter erhalten, in denen an das Ausfüllen des Einreiseformulars erinnert wurde und die Prozesse zusätzlich erläutert wurden. So konnte man das gar nicht versäumen. Die Registrierung muss nach dem Check-in für den Flug erfolgen, da unter anderem die genauen Flugdaten inklusive Sitzplatz abgefragt werden.

Hinweis
Bitte beachtet, dass die Einreisebestimmungen sich jederzeit ändern können! Informiert euch daher in regelmäßigen Abständen vor der Anreise bei offiziellen Quellen wie dem Auswärtigen Amt über die aktuelle Lage in Spanien. Auch auf unserer Infoseite findet ihr stets aktuelle Einreisebestimmungen für Spanien, die sich auf jene des Auswärtigen Amtes stützen.

Corona-Banner-Flexibel

Situation vor Ort in Barcelona im Juli 2021

Spanien-Barcelona-Parl Güell_Hentzschel© CHECK24/Hentzschel

Beliebte Orte zu bereisen bedeutet immer, dass ihr nicht allein seid. Gerade im Sommer und in Städten kann es schnell eng werden. Esther und ihr Freund haben dennoch versucht, Menschenmengen zu vermeiden: Gerade an den Hotspots in Barcelona wird sehr auf die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsmaßnahmen geachtet, weshalb das bestens funktioniert hat. Um in der Stadt einfach von A nach B zu kommen, haben die beiden auch die Metro genutzt. Dazu hat Esther einen Rat für alle Urlauber: immer ein Mini-Desinfektionsspray oder -gel dabeihaben! So könnt ihr euch nach jeder Metrofahrt, nach jeder Bezahlung oder wann immer ihr euch sonst nicht sofort die Hände waschen könnt, die Hände desinfizieren.

Hotel-Rezeption-Corona-Maske-Emotion

In ihrem Hotel herrschte Maskenpflicht, zudem waren in der Unterkunft überall Desinfektionsmittelspender aufgestellt. Ein Frühstücksbuffet konnte dadurch wie gewohnt durchgeführt werden. Die Zimmer wurden auf Wunsch nicht täglich gereinigt – was übrigens nicht nur weniger Ansteckungsgefahr bedeutet, sondern auch mehr Nachhaltigkeit! Denn mal ehrlich – wechselt ihr zuhause auch täglich eure Handtücher? Weitere Tipps, wie ihr auch im Urlaub ganz unkompliziert auf euren ökologischen Fußabdruck achten könnt, lest ihr in unserem Guide für nachhaltiges Reisen.


Hygienekonzepte
Wie Esther berichtet, wird in Barcelona an den Sehenswürdigkeiten und in Restaurants sehr auf die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nase-Schutzes geachtet. Sogar auf offener Straße haben viele Spanier eine Maske getragen. Zusätzlich finden sich überall auch in Läden, Lokalen sowie an öffentlichen Orten Desinfektionsmittelspender, wodurch sich der Alltag für die beiden Barcelona-Urlauber sehr sicher angefühlt hat.

Rückkehr aus Spanien nach Deutschland

Am 27. Juli 2021 um Mitternacht wurde ganz Spanien durch das Robert Koch-Institut zum Hochrisikogebiet erklärt, damit trat eine Reisewarnung in Kraft. Da genau das der Rückreisetag für Esther und ihren Freund war, änderten sich die Regeln für die Rückkehr nach Deutschland für die beiden. Das sind die aktuellen Bestimmungen für die Heimkehr aus Hochrisikogebieten:

  • Ausfüllen der digitalen Einreiseanmeldung für Deutschland
  • Nachweis eines höchstens 48 Stunden alten Schnelltests, eines Impfpasses oder Genesungsnachweises
  • Verpflichtung zu einer zehntägigen Quarantäne nach der Heimkehr (diese kann durch einen Test auf fünf Tage verkürzt beziehungsweise durch den Nachweis einer vollständigen Impfung oder Genesung vollständig umgangen werden)

Esther und ihr Freund waren bereits zum Zeitpunkt ihrer Anreise vollständig gegen das Coronavirus geimpft. Die digitale Einreiseanmeldung empfanden sie als unkompliziert. Beim Boarding in Barcelona wurde schließlich geprüft, ob alle Dokumente vorliegen. 

Corona-Banner-Impfen

Tipp von Esther
Ladet euch die benötigten Dokumente stets lokal auf euer Gerät herunter! An Flughäfen oder im Ausland generell kann es gelegentlich zu Problemen mit dem WLAN oder dem mobilen Datennetz kommen, sodass ihr Dokumente in der Cloud gegebenenfalls nicht laden könnt.

Zusammenfassung

Urlaub geht auch während Corona im Sommer 2021! Das A und O beim Reisen in der Pandemie ist, dass ihr euch damit wohl und sicher fühlt und vor allem auch eure Mitmenschen nicht gefährdet. Daher solltet ihr euch immer genau an geltende Reisebestimmungen für die Einreise im Urlaubsland sowie die Rückkehr halten und auch die Hygiene- und Abstandsregelungen befolgen. Wer zusätzlich flexibel bleibt und sich darüber im Klaren ist, dass es jederzeit zu kurzfristigen Änderungen des geplanten Reiseablaufs kommen kann, genießt einen tollen Urlaub in Barcelona mit leckerem Essen, spannenden Sehenswürdigkeiten und freundlichen Spaniern! 

Weitere persönliche Reiseberichte übers Reisen im Corona-Jahr 2021

Cabrera - Mallorca
Mallorca

Unsere CHECK24-Content Managerin Maria war bereits in der Vorsaison auf der Lieblingsinsel. Ihre Erfahrungen lest ihr hier.

Sardinien Cala Golorize
Sardinien

CHECK24-Redakteurin Lisa ist im Juli 2021 auf die italienische Insel Sardinien verreist und teilt hier ihre Erfahrungen mit euch.


Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.

Artikel teilen

Wer schreibt hier?

Lisa Volkmann_Quadrat
Lisa Volkmann

Gletscherklettern in Alaska, Dschungelspaziergang in Peru, Roadtrip durch Deutschland oder auch mal süßes Nichtstun an so ziemlich jedem Ozean: Ich durfte bereits viele spannende Orte dieser Welt entdecken. Als Online-Redakteurin im Reisebereich von CHECK24 kann ich mein Hobby zum Beruf machen. Meine Blogartikel, Reisevorschläge und News rund ums Reisen stecken voller Begeisterung für ferne Länder und Kulturen. Diese Leidenschaft möchte ich weitergeben und zum Reisen und Entdecken inspirieren.