Reisetipps

Im Nordosten Europas schmiegt sich zwischen Polen und Russland ein Gebiet an die Ostsee, welches auf den ersten Blick vielleicht etwas unscheinbar erscheinen mag. Schnell werdet ihr aber merken, dass zwischen feinsandigen Traumstränden, verwunschenen Moorlandschaften und vielseitigen Trendstädten mit dem Baltikum ein wahrer Geheimtipp auf euch wartet. Deshalb stellen wir euch neun Gründe für einen Urlaub in Estland, Lettland und Litauen vor – spannende Reisetipps inklusive!
Raus aus der Stadt und rein in die Natur! Bei einer Reise durchs Baltikum darf das Outdoor-Herz gerne einmal höherschlagen. Sowohl Estland und Lettland als auch Litauen stecken voller landschaftlicher Highlights, die sich am besten bei einer Wanderung erkunden lassen. Immer wieder aufs Neue faszinieren die zahlreichen Wälder und Moore, die sich über die vielzähligen Nationalparks der drei Länder erstrecken.
Schnappt euch für euren Ausflug in einem der Nationalparks einen Mietwagen in einer der Hauptstädte und erkundet die verwunschene Natur anschließend zu Fuß. Für gewöhnlich startet eine Wanderung direkt vom Parkplatz, anschließend geht es entlang grünumsäumter Waldwege immer tiefer in die Waldkulisse hinein. Wenn ihr euch für eine Wanderung über ein Moor entscheidet, erwartet euch nun etwas Abwechslung: Waldwege weichen mal breiteren, mal schmaleren Holzstegen, die euch über eine faszinierende Sumpflandschaft führen.
Wanderungen durch unberührte Natur schön und gut. Menschenmengen in beliebten Reiseländern zerstören aber gerne schon einmal das Urlaubsidyll. Ein Grund mehr, weshalb sich ein Urlaub im Baltikum lohnt! Hier erwarten euch wenige Einwohner und noch viel weniger Touristen. Estland zum Beispiel zählt gerade einmal 1,3 Millionen Menschen. Daran knüpft Lettland mit insgesamt 1,9 Millionen Einwohnern und Spitzenreiter Litauen mit fast 2,8 Millionen Einwohnern an. Nicht gerade viel, wenn man bedenkt, dass die Summe der drei Länder in etwa die Gesamteinwohnerzahl des Bundeslands Hessen ergibt. Für Urlauber, die nach einer Auszeit ohne dichtes Gedränge suchen, also genau das Richtige.
Diese Inseln solltet ihr auch nicht verpassen:
Im weltweiten Vergleich kann Estland mit seiner Inselzahl zwar gut mithalten, für die Spitze reicht es allerdings noch nicht ganz. Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, stellen wir euch hier 20 Länder mit den meisten Inseln vor.
Ob Mittelalter, Jugendstil oder osteuropäischer Charme – die Hauptstädte des Baltikums laden euch allesamt auf eine Zeitreise ein. Während die Altstädte von Tallinn und Vilnius vor allem ihr mittelalterliches Flair sprechen lassen, findet ihr im Herzen Rigas zahlreiche Häuser im schönsten Jugendstil. Aus diesem Grund wird die Hauptstadt Lettlands auch gerne das „Paris des Nordens“ genannt.
Was alle Städte gemeinsam haben – neben der spannenden Architektur ist auch die moderne und alternative Szene abseits der Innenstädte einen Einblick wert. Genießt einen Nachmittag in Tallinns buntem Stadtteil Kalamaja, erkundet in Riga das kreative Viertel rund um die Miera iela und lasst euch von Vilnius‘ autonomer Republik Užupis verzaubern. Überall könnt ihr in einem der vielen charmanten Cafés eine Pause vom Sightseeing einlegen oder euch durch die vielen Secondhand-Läden wälzen.
Must-See:
Zentralmarkt Riga,
Petrikirche,
Jugendstil-Viertel rund um die Strēlnieku iela
Gediminas-Turm,
Three Crosses Monument,
Autonome Republik und Künstlerviertel Užupis
Estland, Lettland und Litauen sind flächenmäßig nicht gerade groß. Von Tallinn bis nach Riga benötigt ihr mit dem Auto und ohne Umwege gerade einmal vier Stunden. Bis nach Vilnius sind es noch weitere vier. Wenn ihr keine der Hauptstädte verpassen wollt, dann startet doch einfach einen Roadtrip durchs Baltikum! So müsst ihr euch nicht nur auf eine Stadt beschränken und lernt gleichzeitig die atemberaubende Landschaft außerhalb der kulturellen Zentren kennen! Die passende Mietwagen-Route gibt’s direkt noch mit dazu:
Ein Vorteil bei einem Urlaub im Baltikum ist definitiv der Anschluss an die Ostsee. Alle drei Länder verfügen über mal größere, mal kleinere Küstenabschnitte. Liebhaber der deutschen und polnischen Ostseeküste werden so auch im Baltikum voll auf ihre Kosten kommen – und dabei sogar an so manch leeren Stränden eine wohltuende Auszeit finden.
Feinster Sand, die tiefblaue Ostsee im Blick und sattgrüne Wälder im Rücken – das umschreibt wohl die meisten Strände der baltischen Küste. Während sich in Estland vor allem im Nordwesten ein Traumstrand an den nächsten reiht, finden sich Lettlands beliebte Sandabschnitte überwiegend im Rigaischen Meerbusen. Litauens Küstenabschnitt ist wohl der kürzeste des Baltikums, dafür aber nicht weniger beeindruckend. Vor allem auf der Kurischen Nehrung findet ihr einen malerischen Kontrast zwischen feinsten Sanddünen, die fast schon wie eine Wüste erscheinen, und schimmerndem Meer.
Die schönsten Strände im Baltikum:
Mit einem Strandurlaub in den herrlichen Sommermonaten gehen im Baltikum auch die langen Sommernächte einher. Hier gilt: Je weiter nördlich ihr euch befindet, desto länger bleibt es hell. Die längsten Tage genießt ihr um die Sommersonnenwende Ende Juni herum. Während euch in Vilnius eine Tageslänge von 17 Stunden und 15 Minuten erwartet, bleibt es in Riga 17 Stunden und 48 Minuten und in Estland sogar 18 Stunden und 36 Minuten lang hell. Zum Vergleich: Im Herzen Deutschlands, Frankfurt am Main, zählen die Tage „nur“ 16 Stunden und 20 Minuten.
Vor allem zur Sommersonnenwende solltet ihr es euch nicht nehmen lassen, das Naturphänomen ausgiebig zu zelebrieren. Städte und Ortschaften übers Baltikum verteilt veranstalten hierfür alljährliche Festlichkeiten mit Lagerfeuer, Musik und traditionellem Essen. Da es aber auch zahlreiche Einwohner raus aufs Land in die eigenen Ferienhäuser zieht, könnt ihr es ihnen gleichtun. Mietet euch eine gemütliche Ferienwohnung in stiller Natur und genießt das Spektakel gemeinsam mit euren Liebsten.
Wann wird wo gefeiert?
Das Baltikum ist keineswegs nur im Sommer eine Reise wert! Zwar sind die Winter in der Regel ziemlich dunkel und vor allem kalt – nicht selten finden sich Reisende vor dem beeindruckenden Bild einer gefrorenen Ostsee wieder. Dennoch ist genau dann der richtige Zeitpunkt gekommen, den Winter-Traum in vollen Zügen zu genießen. Ebenso wie bei den nordischen Nachbarn in Finnland, wird in Estland, Lettland und Litauen die Sauna-Kultur großgeschrieben. Schließlich gibt es nach einem Tag im Schnee nichts Schöneres, als bei etwa 80 bis 90 Grad ordentlich ins Schwitzen zu kommen. Wessen Sauna sich direkt an einem See befindet, sollte sich einen anschließenden Sprung ins Eiswasser nicht entgehen lassen. Im Sommer bietet sich ein Gang in die Sauna vor allem bei später Abendstunde an.
Ferienwohnungen mit Sauna:
Was alle drei baltischen Länder gemeinsam haben, ist ihre Nähe zur russischen, deutschen und skandinavischen Küche. So stehen vor allem deftige Gerichte auf der Speisekarte – die sich wiederum von einer vielseitigen Seite zeigen. Von Fisch über Schweinshaxe und Sauerkraut bis hin zu Teigspeisen (Pfannkuchen!) sind die nord- und osteuropäischen Einflüsse deutlich zu schmecken. Weitere Leckereien, die ihr nicht verpassen solltet, lest ihr hier:
Im Baltikum könnt ihr ohne Weiteres einen längeren und vor allem abwechslungsreichen Urlaub verbringen. Wenn ihr aber schon einmal da seid, lohnt es sich auch, den direkten Nachbarn einen Besuch abzustatten. Während sich für eine Anreise mit dem Mietwagen oder Zug aus ein Zwischenstopp in Polen anbietet, wartet weiter nordöstlich gelegen Russland. Die Millionenstadt Sankt Petersburg empfängt euch mit einem kulturellen Mix aus prunkvollen Palästen, der weltberühmten Eremitage und dem Ensemble des Mariinski-Balletts. Wenn ihr etwas mehr Zeit mitbringt, lohnt sich auch eine Reise nach Moskau.
Vor allem Besucher von Estlands Hauptstadt Tallinn zieht es häufig nach Helsinki. Mit der Fähre seid ihr gerade einmal zweieinhalb Stunden unterwegs, bevor ihr die finnische Hauptstadt am anderen Ende des Finnischen Meerbusens erreicht. Was ihr vor Fährantritt wissen solltet: Sowohl die Esten als auch Finnen lieben Karaoke. So werdet ihr an Bord an so manchen Bühnen auf die eine oder andere feuchtfröhliche Gesangseinlage stoßen, die euch die Fahrtzeit mit Sicherheit versüßen wird.
Perfekt für:
Lange Sommernächte,
Insel-Urlaub,
Reisen nach Finnland und Russland
Perfekt für:
Nationalpark-Touren,
Jugendstil-Liebhaber,
Strandurlaub
Perfekt für:
günstige Kulinarik,
Städtetrip,
Roadtrip von Deutschland über Polen
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.