Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Emotion2_GettyImages-916056716

Kunst, die Lust aufs Reisen macht –
Gemälde mit Fernweh-Faktor

Kunst und Reisen sind eine faszinierende Kombination: Ob bei der kreativen Gestaltung des Urlaubsfotoalbums, der exotischen Dekoration des heimischen Balkons oder dem Festhalten der Erinnerungen in Bildern, Gedichten oder Liedern haben ferne Länder schon immer die künstlerische Ader inspiriert. Auch viele große Namen der Malereigeschichte verarbeiteten ihre Reise-Eindrücke – oder ihre Sehnsucht nach ihnen – in ihren Werken. Lasst euch von den folgenden zehn berühmten Gemälden verzaubern und träumt euch in die schönsten Reisefantasien!

01

Der Äquatorialdschungel

Henri Rousseau

Üppiges Grün in unzähligen Nuancen bestimmt viele Werke des französischen Malers Henri Rousseau, darunter auch „Der Äquatorialdschungel“ von 1909. Der Künstler verewigte den tropischen Urwald gleich in mehreren Bildern, obwohl er ihn mit eigenen Augen niemals gesehen hat. Nur die Eindrücke von Besuchen des botanischen Gartens von Paris dienten ihm als Inspiration. Kein Wunder also, dass die Darstellungen sehr fantasiereich und fast wie eine Traumlandschaft wirken, in welcher der Maler Pflanzen und Tiere nach eigenen Regeln anordnet. Die Stimmung des Bildes ist dennoch friedlich, fast idyllisch und entführt den Betrachter in eigene Reiseträume voll exotischem Dschungelfeeling.

  • Wo zu sehen? National Gallery of Art, Washington DC (USA)
  • Inspiriert zu Reisen nach: Bali, Costa Rica, Hawaii, Kolumbien, Thailand
  • So holt ihr euch das Bild nach Hause: per Google Arts & Culture
02

Caféterrasse am Abend

Vincent van Gogh

Beim Betrachten von van Goghs „Caféterrasse am Abend“ (1888) fühlt ihr euch förmlich in eine laue Sommernacht in Südfrankreich versetzt. Das Kopfsteinpflastergässchen der malerischen Altstadt ist noch immer belebt, der Freisitz des Cafés in ein warmes Licht getaucht. Darüber schimmert ein Sternenhimmel, der für viele Gemälde des Künstlers charakteristisch werden sollte – in diesem Bild malte van Gogh ihn jedoch zum ersten Mal! Wer jetzt Lust bekommen hat, sich auf einem der freien Stühle niederzulassen und einen Wein zu trinken, kann sich freuen: Das abgebildete Café gibt es tatsächlich! In Arles in der südfranzösischen Region Provence-Alpes-Côte d’Azur wartet es darauf, in eurem nächsten Südfrankreich-Urlaub entdeckt zu werden.

  • Wo zu sehen? Kröller-Müller Museum, Otterlo (Niederlande)
  • Inspiriert zu Reisen nach: Südfrankreich mit seinen zauberhaften Küstenstädtchen
  • So holt ihr euch das Bild nach Hause: per Videoguide
03

Kreidefelsen auf Rügen

Caspar David Friedrich

Würde Caspar David Friedrich heutzutage durch Instagram scrollen, er hätte wahrscheinlich seine helle Freude! Schließlich erinnern viele der „Person steht mit dem Rücken zum Fotografen vor dekorativer Landschaft“-Posts an den Stil des Malers, der seine Werke oft genauso arrangierte. Auch die zerklüfteten „Kreidefelsen auf Rügen“ hielt der Künstler 1818 auf diese Weise fest und zeigt die pittoreske Steilküste, deren Anblick von drei ehrfürchtigen Spaziergängern betrachtet wird. Dabei ließ Caspar David Friedrich etwas künstlerische Freiheit walten und stellte die Felsformationen im Bild aus verschiedenen tatsächlich existierenden Panoramen zusammen. Am nächsten kommt ihr dem Bildausschnitt, wenn ihr bei eurem nächsten Besuch auf der herrlichen Insel Rügen die Kleine Stubbenkammer besucht – wenn da nicht ein Selfie im Caspar-David-Friedrich-Style lockt!

  • Wo zu sehen? Kunst Museum Winterthur | Reinhart am Stadtgarten, Winterthur (Schweiz)
  • Inspiriert zu Reisen nach: Rügen mit seinen malerischen Kreidefelsen
04

Landhaus am Attersee

Gustav Klimt

Beim Blick auf Gustav Klimts „Landhaus am Attersee“ kann der Betrachter die Sommerhitze über der prächtigen Blumenwiese förmlich spüren. Die Luft flimmert, das leise Summen von Bienen und Hummeln schwebt über den Blüten und das urige Landhaus verheißt einen gemütlichen Aufenthalt in erholsamer Ruhe. Angesiedelt ist die Landschaft am Attersee im Salzkammergut in Oberösterreich, wo der Maler selbst mehr als 15 Jahre lang seine Sommer verbrachte und das Werk 1914 schuf. Die Region wird ihrer langen Tradition als Sommerfrischeziel auch heute noch gerecht und begrüßt euch mit ländlicher Idylle, abwechslungsreichen Bade- und Wassersportangeboten sowie herrlichen Blumenwiesen wie auf Klimts Leinwand.

  • Wo zu sehen? In Privatbesitz
  • Inspiriert zu Reisen nach: Österreich sowie die angrenzenden idyllischen Berglandschaften
05

Spaziergang über die Felsen von Pourville

Claude Monet

Nur wenigen Künstlern gelang es, lebendige Momentaufnahmen mit wenigen Pinselstrichen so fesselnd darzustellen wie Claude Monet. Der Meister des Impressionismus ist vor allem für seine Bilderreihe eines Seerosenteichs bekannt, hat aber auch viele andere Landschaften in einem wunderbaren Wechselspiel aus Licht und Schatten festgehalten. So nimmt er euch mit auf einen „Spaziergang über die Felsen von Pourville“, wo sich auf einer grün bewachsenen Klippe zwei Damen die weißen Segelschiffe auf dem Atlantik vor der Normandie anschauen. Der mitunter als schroff verkannte Norden Frankreichs zeigt sich hier ganz sanft und beweist, dass er beispielsweise mit der „Blühenden Küste“ Côte Fleurie und der „Alabasterküste“ Côte d’Albâtre wunderbare Urlaubsregionen zu bieten hat.

06

Die Bucht von Cannes

Pablo Picasso

Zugegeben, beim Namen Pablo Picasso erscheinen eher surrealistisch verfremdete Figuren vor dem inneren Auge als stimmungsvolle Landschaftsbilder. In seinen letzten Lebensjahren, die der Künstler an der französischen Riviera in der Nähe von Cannes verbrachte, fing er allerdings in mehreren Gemälden die Schönheit des Mittelmeerraums ein. Diese sprüht auch aus dem 1958 entstandenen Bild „Die Bucht von Cannes“, in dem Picasso in frischem Blau, strahlendem Weiß und einigen Kontrasten in Schwarz das mediterrane Flair der Küstenstadt wiedergibt. Palmen und weiße Segelschiffe machen Lust auf einen Spaziergang entlang der berühmten Promenade La Croisette, die sanften Blautöne erinnern an den Sommerhimmel und die Fluten des Mittelmeers.

  • Wo zu sehen? Picasso Museum, Paris (Frankreich)
  • Inspiriert zu Reisen nach: Südfrankreich an die Côte d’Azur mit ihren mondänen Metropolen Nizza, Cannes und Saint-Tropez
07

Türkisches Café II

August Macke

Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen – oder malen! So erging es jedenfalls August Macke, als er von einem 14-tägigen Aufenthalt in Tunesien zurückkehrte. Die Tunisreise, welche er mit seinen Malerkollegen Paul Klee und Louis Moilliet unternahm, ging in die Kunstgeschichte ein und inspirierte ihn 1914 auch zu dem Werk „Türkisches Café II“. Die orientalisch blaue Fassade und die warmen Kontrastfarben versetzen den Betrachter sofort in Urlaubsstimmung. Wenn ihr auch Lust habt, euch bei einer Tasse Mokka in einem mediterran bepflanzten Hinterhofcafé zu entspannen, dann ab an die nächste Reiseplanung!

  • Wo zu sehen? Lenbachhaus, München
  • Inspiriert zu Reisen nach: Tunesien, Marokko, Türkei, Ägypten
  • So holt ihr euch das Bild nach Hause: über Google Arts and Culture
08

Venedig vom Portal der Kirche Madonna della Salute aus gesehen

William Turner

Als bedeutender Vertreter der Romantik hatte William Turner ein Faible für Landschaften und besonders für Seestücke. Mit „Venedig vom Portal der Kirche Madonna della Salute aus gesehen“, einem 1835 entstandenen Panorama des Canal Grande vom Blickwinkel der Kuppelkirche Santa Maria della Salute, verbreitet er eine zauberhafte Stimmung. Sanfte Pastellfarben, verschwimmende Linien und die sich im Wasser spiegelnden Konturen der Palazzi zeigen eine Idylle, in die der Betrachter am liebsten sofort eintauchen möchte. Wer edle Dogenpaläste und romantische Gondeln in der Lagunenstadt mit eigenen Augen sehen möchte, sollte sich allerdings auf ein deutlich belebteres Venedig als auf dem Bild gefasst machen.

  • Wo zu sehen? Metropolitan Museum of Art, New York City (USA)
  • Inspiriert zu Reisen nach: Venedig
09

Rue de Tahiti

Paul Gauguin

Der rastlose Paul Gauguin zog auf der Suche nach Inspiration und einem finanziellen Auskommen durch viele Teile der Welt, fand aber erst auf der anderen Seite des Erdballs sein persönliches Paradies: Tahiti! In der Südsee lebte er während mehrerer Reisen nicht nur in einer einfachen Hütte in engem Kontakt mit den Insulanern, sondern verewigte diese auch in unzähligen Gemälden. „Rue de Tahiti“ entstand 1891 während seines ersten Aufenthaltes in Polynesien und zeigt die tropische Pflanzenwelt Tahitis vor einer eindrucksvollen Kulisse aufragender Berge. Zwar wird dem Künstler nachgesagt, seine Motive idealisiert zu haben – bei diesem wunderbaren Bild, das uns in exotische Traumwelten versetzt, verzeihen wir ihm das aber gern!

10

London’s Dreams

Leonid Afremov

Der russisch-israelische Künstler Leonid Afremov schuf bis zu seinem Tod 2019 zahlreiche Werke im modernen Impressionismus. Dabei ist sein Stil in der Kritikerszene zwar nicht unumstritten, aber auf jeden Fall einzigartig: Mit Leinwand, Ölfarben und einem Palettenmesser statt eines Pinsels kreierte der Maler vorrangig Stadtszenen in leuchtenden Farben. Dabei werden die Motive meist bei Regen gezeigt, wirken jedoch kein bisschen trist, sondern wie in ein magisches Licht getaucht. Auch „London’s Dreams“ lockt euch zu einer unvergesslichen Reise in die britische Hauptstadt, deren Schönheit ihr ganz wetterunabhängig entdecken könnt.

  • Wo zu sehen? Im Besitz der Erben des Künstlers
  • Inspiriert zu Reisen nach: London, New York City, Paris und in alle anderen spannenden Großstädte der Welt, die bei Regen ebenso schön sind wie bei Sonnenschein

Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.

Artikel teilen

Wer schreibt hier?

Susan Oehler_Quadrat
Susan Oehler

Zwar saß ich erst mit Mitte 20 zum ersten Mal in einem Flugzeug, habe seitdem aber fleißig aufgeholt. Dabei bin ich immer dann am glücklichsten, wenn Palmen und das Meer in der Nähe sind: Ob im Inselparadies der Karibik oder an sonnigen Stränden rund um das Mittelmeer, durfte ich schon viele Traumziele erkunden. Außerdem begeistern mich spannende Metropolen, die zu unvergesslichen Städtetrips einladen. Hier bei CHECK24 verrate ich euch als Online-Redakteurin gern meine besten Tipps zum Schauen, Staunen und Entdecken an den schönsten Orten der Welt sowie weitere Infos rund um die Themen Flug, Reisen, Mietwagen und Hotel.