Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Palma De Mallorca

Urlaub auf Mallorca trotz Corona: Wie ist das im Jahr 2021?

Hinweis
Die Informationen zu Einreise, Rückreise und Situation vor Ort beziehen sich auf den Reisezeitraum unserer Mitarbeiterin Maria vom 24. April bis zum 5. Mai 2021. Seitdem können sich die genannten Konditionen bereits verändert haben, stets aktuelle Infos findet ihr auf unserer Übersichtsseite zu den Reisebestimmungen.
Die Reisesaison 2021 ist geprägt von sich ständig ändernden Einreisebestimmungen und entsprechend vielen bürokratischen Hürden, die Touristen häufig abschrecken. Mit unseren persönlichen Erfahrungsberichten aus den beliebtesten Reisezielen möchten wir euch helfen, euren Urlaub 2021 bestens informiert und abgesichert antreten zu können! Die CHECK24-Content Managerin Maria Werner war bereits in der Vorsaison auf Mallorca und berichtet, wie der Alltag dort aussieht, wie sie den Urlaub wahrgenommen hat und gibt nützliche Tipps für Reisende, die in diesem Jahr ebenfalls die Lieblingsinsel Mallorca besuchen möchten.

Reiseplanung

Emotion: Reisepass - Tablet - Flugticket

Maria und ihre Reisebegleitung haben ihre Rundreise auf Mallorca gebucht, nachdem die Reisewarnung für die Balearen kurz vor Ostern 2021 aufgehoben worden war. Zum Reisezeitpunkt galt eine Quarantänepflicht bei der Rückkehr aus Risikogebieten mit Reisewarnung, die nicht durch einen Test umgangen werden konnte – somit waren die beiden auf der sicheren Seite, bis zum Entfall der Reisewarnung zu warten. 

Unterwegs waren sie schließlich vom 24. April bis zum 10. Mai für 15 Tage. Dabei legten sie den ersten Stopp im Südosten der Insel in Cala d’Or ein, anschließend ging es weiter in den Norden nach Alcúdia und nach Sóller im herrlichen Gebirgszug Serra de Tramuntana. Beendet haben Maria und ihre Reisebegleitung den Mallorca-Trip in der Inselhauptstadt Palma, bevor es zurück in die Heimat ging.

Vorteil Nebensaison:

Spanien-Mallorca-Port de Soller-Strand_Werner© CHECK24/Werner

Marias Reisezeit war noch vor der Hauptsaison auf Mallorca. Das hat gleich mehrere Vorteile – der Urlaub auf der Insel ist im Frühling und Herbst deutlich günstiger! Dadurch, dass keine Ferien sind, ist es zudem weniger überfüllt. Sprich: Auch kurzfristig – wie in dem Fall nach Aufhebung einer Reisewarnung – könnt ihr günstig buchen und trotzdem euer Traumhotel ergattern. Da Marias Mallorca-Reise ganz unter dem Motto Aktivurlaub stand, waren die Monate April und Mai perfekt gewählt: Im Frühling ist es auf der Baleareninsel herrlich sonnig und bereits Badewetter – jedoch ist es noch nicht zu heiß für ausgedehnte Wanderungen und Radtouren.

Übrigens
Das heißt keinesfalls, dass Mallorca nur zur Nebensaison toll ist! Als echter Alleskönner geht die Insel einfach immer und selbst zur Hochsaison könnt ihr einen wunderbar entspannten Mallorca-Urlaub verbringen.

Reiseplanung: Weitere Tipps für Mallorca

Wer jetzt im Sommer 2021 nach Mallorca fliegen möchte, kann natürlich auch spontan noch richtig gute Schnäppchen ergattern. Auf der sicheren Seite seid ihr in der Hauptreisezeit jedoch, wenn ihr eure Lieblingsunterkunft oder Wunschausflüge rechtzeitig bucht, bevor diese womöglich ausgelastet sind. Auch Mietwagen auf Mallorca sind in der Regel günstiger, je zeitiger ihr bucht.

Einreise

Zum Reisezeitpunkt im April benötigten Maria und ihre Begleitung für die Einreise lediglich PCR-Tests. Diese haben die beiden eine Woche vor der Abreise online in einem städtischen Corona-Testzentrum gebucht. Pro Test waren 128 Euro fällig.

  • Die Kosten für PCR-Tests variieren stark je nach Testzentrum sowie Bundesland.

Corona-Banner-Test

Zusätzlich müssen alle nach Spanien Einreisenden ein Online-Formular ausfüllen, ganz unkompliziert über das Portal Spain Travel Health. Nach dem Ausfüllen des Online-Formulars erhält man einen QR-Code per E-Mail. Dieser muss bei der Einreise am Check-in vorgezeigt werden. Auch bei der Ankunft solltet ihr den Code weiterhin parat halten, darauf wiesen zu Marias Reisezeitpunkt am Flughafen von Palma de Mallorca auf dem Weg zur QR-Code-Kontrolle auch immer wieder spezielle Mitarbeiter hin. Kurz vor der Gepäckausgabe musste der Code schließlich erneut eingescannt werden. Dabei erfolgte ein Abgleich mit dem Reisedokument, also Personalausweis oder Reisepass.


Zitat
"Am Flughafen empfand ich sowohl die Fluggäste als auch das Personal entspannter als vor Corona. Die meisten hatten wohl ihren ersten Urlaub seit Langem und das Bodenpersonal war vielleicht erst seit Kurzem aus der Kurzarbeit raus oder hatte nur wenige Flüge abzufertigen. Außerdem lief durch das Einhalten der Abstände alles geordneter und damit schneller ab." (Maria, CHECK24 Content Managerin)

Achtung
Die aktuellen Einreisebestimmungen für Mallorca und Spanien haben sich im Vergleich zu Marias Reisezeit bereits geändert! Es gibt jedoch gute Nachrichten für alle, die bald verreisen: Derzeit (Stand Ende Juli 2021) besteht keine Testpflicht bei Reisen nach Mallorca! Das gilt aktuell für die Einreise auf die Balearen:

  • Online-Formular vor Einreise ausfüllen (generierter QR-Code wird nach wie vor bei Einreise benötigt)
  • Keine Testpflicht (ausgenommen ungeimpfte und nicht in der Vergangenheit erkrankte Mitglieder von Gruppenreisen ab 20 Personen)

Wie ihr seht, kommt es noch immer zu Änderungen der Einreisebestimmungen. Ein wichtiger Tipp von Maria ist daher, sich rechtzeitig und bis kurz vor der Anreise mit den Einreise- und Rückreisebestimmungen vertraut zu machen. Dabei solltet ihr euch ausschließlich bei offiziellen Quellen wie dem Auswärtigen Amt oder den Regierungsseiten eures Reiseziels informieren. Auch auf unserer Website rund um die Einreisebestimmungen weltweit findet ihr tagesaktuelle Informationen, die auf den Reisehinweisen der offiziellen Quellen beruhen.

Situation vor Ort

Spanien-Mallorca-Port de Soller-Emotion © Werner© CHECK24/Werner

In ihrem Urlaub haben sich Maria und ihre Begleitung meistens draußen aufgehalten, waren am Strand oder aktiv unterwegs, um so viele Berge wie möglich zu besteigen – darunter unter anderem der Puig de Ferrutx, der Puig de Sant Salvador und Talaia d’Alcúdia. Auch Fahrräder hatten die beiden ausgeliehen. Einige Tage haben sie zudem einen Mietwagen genutzt, um entspannt von A nach B zu kommen.

Die Pandemie haben sie in ihren Unterkünften vor allem dadurch gespürt, dass diese meist nur zu einem Drittel ausgelastet waren. In großen Hotels mit mehr als 400 Betten gab es zudem bestimmte Essenszeiten. Teilweise wurden die Speisen dann durch das Hotelpersonal auf die Teller gelegt, anstatt Selbstbedienung am Buffet anzubieten. In kleineren Pensionen gab es die reichhaltige Auswahl auch mal direkt an den Tisch serviert. Wichtig: Auf dem Hotelgelände sowie in geschlossenen Räumen war das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung auf Mallorca zu Marias Reisezeit überall verpflichtend.

Wie Maria berichtet, wirkte Mallorca zu Beginn ihrer Reise wie ausgestorben. Das lag zum einen daran, dass noch Nebensaison war, zum anderen jedoch auch an der Pandemie und dem erst langsam wieder anlaufenden Tourismus. Viele Geschäfte hatten damals noch geschlossen. Während der Reise wurde es jedoch von Tag zu Tag belebter und auch die Inzidenzwerte sanken stetig. 

Hinweis
Nach einer langen Phase der Erholung und annähernder Normalität stiegen die Inzidenzzahlen auf Mallorca zuletzt (Stand Ende Juli 2021) wieder an. Mit Wirkung zum 27. Juli 2021 hat das Robert Koch-Institut ganz Spanien inklusive der Balearen und Kanaren daher zum Hochrisikogebiet erklärt, seither greift eine Reisewarnung. Alle aktuellen Informationen zur Situation in Spanien lest ihr auf unserer Einreise-Infoseite.

Rückkehr von Mallorca nach Deutschland

Reisepass

Alle Flugreisenden – unabhängig vom Corona-Risikostatus ihres Urlaubsziels – müssen noch vor Abflug einen negativen Testbescheid vorweisen. Ist das nicht der Fall, können Touristen nicht den Flieger besteigen. 

  • Für die Heimreise von Mallorca wird mindestens ein Antigen-Schnelltest benötigt, der höchstens 48 Stunden alt ist.
  • Alternativ können Reiserückkehrer einen vollständigen Impfnachweis oder Genesungsbescheid vorlegen.
Playa de Palma - Can Pastilla

Am Flughafen von Palma de Mallorca gibt es ein Corona-Testzentrum, in dem Tests telefonisch, per App oder online gebucht werden können. Für einen Antigen-Schnelltest werden dort derzeit 29,17 Euro fällig. In vielen Städten auf Mallorca gibt es weitere Testcenter, die Antigen-Schnelltests zu unterschiedlichen Preisen anbieten. Es lohnt sich, in den letzten Tagen der Reise bereits die Augen danach offen zu halten: Maria und ihre Begleitung haben unweit ihres Hotel auf Höhe des Balneario 10 in Palma ein Testzentrum gefunden und ihre Tests online gebucht. Pro Test bezahlten sie dort 18 Euro. Achtung: Die Preise können inzwischen abweichen.

Hinweise
  • Viele Hotels und Unterkünfte ermöglichen Urlaubern die direkte Testung im Hotel gegen eine Gebühr. So könnt ihr euch den Weg zum Flughafen oder zu zentralen Teststellen sparen.
  • Auf Mallorca kann man wie in Deutschland Antigen-Schnelltests für den Privatbedarf in Apotheken erwerben. Diese Selbsttests sind nicht für die Rückreise nach Deutschland zugelassen! Benötigt wird ein offiziell bestätigtes Negativ-Ergebnis.

Zu Marias Reisezeitpunkt galten leichtere Bedingungen für Rückkehrer als seit der Erklärung zum Hochrisikogebiet am 27. Juli 2021. Reiserückkehrer aus einem solchen Hochrisikogebiet sind nach der Heimkehr zu einer zehntägigen Quarantäne verpflichtet. Diese kann jedoch durch einen Impf- oder Genesungsnachweis umgangen beziehungsweise ab dem fünften Tag durch einen Negativtest vorzeitig beendet werden. Weitere Informationen zur Reiserückkehr lest ihr hier .

Zusammenfassung
Urlaub auf Mallorca soll Touristen auch in der Pandemie so normal wie möglich gemacht werden. Die Einreisebestimmungen und die Regelungen für die Rückkehr nach Deutschland dienen dabei nicht nur eurem eigenen Schutz, sondern auch der Sicherheit der Spanier, anderer Touristen und eurer Mitmenschen in Deutschland. Daher ist es wichtig, dass ihr euch auch in der schönsten Zeit des Jahres stets an die geltenden Bestimmungen haltet. Marias Beispiel zeigt: Die Regelungen sind keineswegs ein Hindernis. Trotz Corona kann der Urlaub auf Mallorca sowohl sicher als auch rundum schön sein! Auch für ein weiteres beliebtes Reiseziel haben wir bereits einen persönlichen Erfahrungsbericht: Unsere Redakteurin war auf Sardinien und gibt euch nützliche Tipps für die Einreise, Situation vor Ort sowie die Rückreise. Hier könnt ihr ihren Reisebericht über Sardinien während Corona nachlesen.

Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.

Artikel teilen

Wer schreibt hier?

Lisa Volkmann_Quadrat
Lisa Volkmann

Gletscherklettern in Alaska, Dschungelspaziergang in Peru, Roadtrip durch Deutschland oder auch mal süßes Nichtstun an so ziemlich jedem Ozean: Ich durfte bereits viele spannende Orte dieser Welt entdecken. Als Online-Redakteurin im Reisebereich von CHECK24 kann ich mein Hobby zum Beruf machen. Meine Blogartikel, Reisevorschläge und News rund ums Reisen stecken voller Begeisterung für ferne Länder und Kulturen. Diese Leidenschaft möchte ich weitergeben und zum Reisen und Entdecken inspirieren.