Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Städtereisen Athen

Günstige Städtetrips nach Athen vergleichen

  • Hotel
  • Flug & Hotel
Ihre Reisedaten
2 Erwachsene | 1 Zimmer
×
Bitte warten. Ihre Traumziele werden aufbereitet.
KartenansichtKartenansicht
Deutschland - alle Flughäfen
×Auswahl aufheben
übernehmenübernehmen
Nur Hotel
Mit unseren „Nur Hotel“-Angeboten buchen Sie Hotel-Übernachtungen zu attraktiven Preisen! Diese Angebote sind nach rechtlicher Definition keine Pauschalreisen. Die für Ihre Buchung jeweils gültigen rechtlichen Regelungen werden Ihnen vor der Buchung angezeigt.
×
Sie können online maximal
6 Zimmer buchen.

Für mehr Zimmer melden Sie sich bei uns:
Hilfe und Kontakt.

×
Ihre Reisedauer wurde angepasst
Die Reisedauer () war zu lang für den gewählten An- und Abreisetermin.
zwischenvon
tt.mm.jjjj
01.01.
undbis
tt.mm.jjjj
01.01.
Filter
Bitte geben Sie Ihre Reisedaten ein
Transfer
Beliebte Hotel-Eigenschaften
Reise finden

Jetzt Städtereise nach Athen buchen: Beliebte Hotels

ab 677 €
ab 477 €
ab 108 €
ab 190 €
Preishinweis

Unsere Reise-Tipps für Athen

Beste Reisezeit

Ein Städtetrip nach Athen empfiehlt sich im Frühjahr oder Herbst

Flugpreise

Die günstigsten Flüge nach Athen finden sich im Januar

Reisedauer

Planen Sie 3 bis 5 Tage ein

Kosten pro Person

Circa 65 Euro sollten pro Tag und Person eingeplant werden

Darum lohnt sich eine Städtereise nach Athen

Einen Städtetrip nach Athen werden Reisende so schnell nicht vergessen: Ob imposante Stätten der Antike wie die berühmte Akropolis, pittoreske Gassen in der historischen Altstadt oder das mediterrane Lebensgefühl durch seine direkte Lage am Mittelmeer – die Hauptstadt Griechenlands bietet seinen Besuchern ein buntes Potpourri an Erlebnissen!

Akropolis - Athen
Must-Do

Ein Besuch der Akropolis. Von diesem Weltkulturerbe genießen Sie eine atemberaumbende Aussicht auf die Stadt.

Athen
Must-See

Plaka, ein Viertel in der Altstadt Athens, mit wunderschönen Ecken zum Schlendern und Entedecken.

Taverne - Athen
Must-Eat

Souflaki, Moussaka und Saganaki - lassen Sie sich unbedingt in einer traditionellen Taverne kulinarisch begeistern.


Gelangen Sie hier zu weiteren hilfreichen Tipps


So kommen Sie am besten nach Athen

Städtereisende erreichen Athen am komfortabelsten und schnellsten mit dem Flugzeug. Verschiedene Fluglinien bieten zahlreiche Direktflüge, ausgehend von deutschen Großstädten. Durch seine Lage auf dem Festland, ließe sich die griechische Hauptstadt auch mit dem PKW erreichen.

Athen


Mit dem Flugzeug nach Athen
  • Reisende aus Deutschland finden von den Flughäfen Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main und München direkte Verbindungen in die griechische Hauptstadt.
  • Bedient werden die Strecken von den Fluglinien Ryanair, Easyjet, Eurowings, Lufthansa und Aegan Airlines.


Vom Flughafen in die Stadt
  • Der Flughafen Athen-Eleftherios Venizelos (ATH) liegt circa 35 Kilometer östlich vom Stadtzentrum entfernt.
  • Reisende gelangen entweder mit dem Taxi, einem Mietwagen, dem Bus X95 oder der blauen Metro Linie 3 vom Flughafen ins Zentrum.
  • Die Fahrtzeit beträgt mit dem Auto circa 30 Minuten, während die Metro für 16 Stationen 40 Minuten benötigt.


In Athen unterwegs
  • Die öffentlichen Verkehrsmittel in Athen bestehen aus Metro, Vorstadtbahn, Bussen und einer Tram.
  • Eine reguläre Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Athen liegt preislich bei 1,40 Euro und kann für 90 Minuten in allen Fahrzeugen genutzt werden.
  • Ein Tagespass kostet 4,50 Euro und ist 24 Stunden gültig, ausgenommen ist hier der Flughafentransfer.
  • Das 3-Tage-Touristenticket gilt für drei Tage und liegt bei 22 Euro, hier ist der Flughafentransfer bereits inbegriffen.
ab 194 €
ab 179 €
Heute 20% günstiger
ab 88 €
ab 233 €
Preishinweis

Beliebte Sehenswürdigkeiten für den Städtetrip nach Athen

The Map!

Bauwerke

Kallimarmaro-Stadion - Athen
Kallimarmaro-Stadion

Das Kallimarmaro-Stadion am Rand des Zentrums von Athen war der Austragungsort der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit im Jahr 1896. Heute wird es vor allem als Museum über die Olympischen Spiele der Neuzeit genutzt.

Das Olympiastadion von 1896 wurde am Ort eines antiken Stadions aus dem vierten Jahrhundert v. Chr. erbaut. Wer sich wie ein echter Olympionike fühlen möchte, hat morgens die Möglichkeit, im Stadion joggen zu gehen.

Agora von Athen - Athen
Agora von Athen

Die Agora unterhalb der Akropolis war der zentrale Versammlungsort im antiken Athen. Unter anderem fanden hier Gerichtsverhandlungen und Wahlen statt, doch auch als zentraler Marktplatz war die Agora das Herz Athens.

Heute begeistert das Gelände mit seiner fast schon romantischen Atmosphäre, da zwischen den Überresten antiker Bauten Sträucher und Bäume wachsen. Besonderes Highlight ist das sehr gut erhaltene Hephaisteion.

Griechisches Parlamentsgebäude - Athen
Griechisches Parlamentsgebäude

Ursprünglich wurde das Gebäude des griechischen Parlaments am Nationalgarten als Residenz des bayerischen Prinzen und griechischen Königs Otto I. errichtet. Das klassizistische Stadtschloss wurde 1843 fertiggestellt.

Nach der ersten Abschaffung der griechischen Monarchie im Jahr 1924 wurde das Gebäude als Museum, Flüchtlingslager und Krankenhaus genutzt. 1935 zog schließlich das Parlament in die ehemalige königliche Residenz ein.

Syntagma-Platz - Athen
Syntagma-Platz

Der Syntagma-Platz vor dem Parlamentsgebäude in Athen ist ein quirliger Treffpunkt im Zentrum der griechischen Hauptstadt. Neben vielen Sehenswürdigkeiten ist hier eine große Auswahl an Ausgehmöglichkeiten zu finden.

Der Platz der Verfassung soll an die Verkündigung der konstitutionellen Monarchie erinnern. Zudem befindet sich am Platz das Grabmal des unbekannten Soldaten, an dem täglich die Wachablösung der Garde stattfindet.

Athener Trilogie - Athen
Athener Trilogie

Die Athener Trilogie ist ein klassizistisches Bauensemble zwischen dem Syntagma- und dem Omonia-Platz. Als ein geistiges Zentrum beherbergen die drei Gebäude die Nationalbibliothek, die Akademie sowie die Universität.

Der Bau des zwischen 1839 und 1891 entstandenen Ensembles wurde von König Otto initiiert. Die Bauten halten sich streng an antike Baustile und bestehen aus Pentelischem Marmor, der schon in der Antike verbaut wurde.

Nationalgarten - Athen
Nationalgarten

Der Nationalgarten grenzt an das Parlamentsgebäude und war ursprünglich der Garten des Athener Stadtschlosses. Er ist der größte Park Athens und ein beliebtes Refugium für alle, die im Großstadttrubel etwas Ruhe suchen.

Im Nationalgarten ist ein botanisches Museum untergebracht, zudem werden auf dem Gelände einige Wildtiere gehalten und archäologische Funde sind zu bestaunen. Der Park ist von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang geöffnet.

Turm der Winde - Athen
Turm der Winde

Kein antikes Gebäude in Athen ist besser erhalten als der Turm der Winde. Der im ersten vorchristlichen Jahrhundert erbaute Turm, der die Windgottheiten darstellt, wird als älteste Wetterstation der Welt angesehen.

Die acht Windgottheiten der Griechen, welche die Windrichtungen repräsentieren, sind auf dem achtteiligen Relief im oberen Teil des Turms dargestellt. Im Inneren befand sich eine Wasseruhr, außen Sonnenuhren.

Archäologisches Nationalmuseum - Athen
Archäologisches Nationalmuseum

Die weltgrößte Sammlung an griechischen Artefakten, die von der Jungsteinzeit bis zur ausgehenden Antike datieren, ist im Archäologischen Nationalmuseum im Stadtteil Exarchia auf 8.000 Quadratmetern ausgestellt.

Im Museum sind etwa 11.000 Stücke, darunter die goldene Maske des Agamemnon, ausgestellt – das ist lediglich die Hälfte seines Gesamtbestands. Für eine Besichtigung des kompletten Museums reicht ein Tag kaum aus.

Akropolismuseum - Athen
Akropolismuseum

Das Akropolismuseum liegt am Fuße der weltberühmten Athener Akropolis und beeindruckt bereits mit seinem futuristischen Baustil. Ausgestellt werden ausnahmslos Funde, die mit dem Wahrzeichen Athens in Verbindung stehen.

Im Museum wird eine riesige Sammlung aus Funden in lichtdurchfluteten Räumen präsentiert, die auch nachts einen Blick nach innen gestatten. Unter dem Museum sind zahlreiche Fundamente von antiken Gebäuden zu bestaunen.

Hadriansbibliothek - Athen
Hadriansbibliothek

Die Hadriansbibliothek wurde auf dem Gelände der römischen Agora errichtet. Die Ruinen des im Jahr 132 fertiggestellten Bauwerks vermitteln einen guten Eindruck von der Größe der ehemaligen Bibliothek.

In der Ostmauer des Gebäudes sind noch immer Nischen erkennbar, in denen Schriftrollen aufbewahrt wurden. Die Hadriansbibliothek diente in der Antike außerdem als Ort für Vorträge sowie als Sitz von Philosophenschulen.

Hadrianstor - Athen
Hadrianstor

Südwestlich vom Athener Nationalgarten befindet sich das im Jahr 132 eingeweihte Hadrianstor. Es wurde anlässlich eines Besuchs des römischen Kaisers Hadrian errichtet, der Athen deutlich vergrößern ließ.

Einst stellte das Hadrianstor die Grenze zwischen dem älteren griechischen Teil der Stadt und den unter Hadrian neu erbauten römischen Vierteln dar. Bis in die Neuzeit herein diente das Bauwerk noch als Stadttor.

Odeon des Herodes Atticus - Athen
Odeon des Herodes Atticus

Das Odeon des Herodes Atticus ist ein im Jahr 161 fertiggestelltes römisches Theater am Fuß der Athener Akropolis. Bis heute wird das Odeon für verschiedene Veranstaltungen wie Konzerte und Theateraufführungen genutzt.

Im Odeon, welches der römische Politiker Herodes Atticus einst seiner verstorbenen Frau widmete, finden 4.500 Menschen Platz. Für das jährliche Athen & Epidaurus Festival ist es die wichtigste Spielstätte.

Olympieion - Athen
Olympieion

Das Olympieion in der Nähe des Hadrianstors gehört zu den größten antiken griechischen Tempeln. Der Baubeginn des Zeus gewidmeten monumentalen Olympieions geht auf das sechste Jahrhundert v. Chr. zurück.

Das Olympieion war einst größer als der Parthenon, mittlerweile sind nur noch die eindrucksvollen Ruinen des riesigen Tempels erhalten. Doch schon die mächtigen Säulen verschlagen Geschichtsbegeisterten den Atem.

Akropolis - Athen
Akropolis von Athen

Sie steht für Athen und Griechenland wie keine anderes Bauwerk – die Athener Akropolis. Die Stadtfestung und Tempelanlage entstand ab dem fünften Jahrhundert v. Chr. und gehört zu den großartigsten antiken Baukomplexen.

Die Akropolis besteht aus verschiedenen Gebäuden. Das bekannteste ist der monumentale Tempel für die Göttin Pallas Athene, der Parthenon. Besonders sehenswert ist auch das Erechtheion mit seinen Karyatiden.

Unsere Lieblingsorte für einen günstigen Athen-Trip


Hadriansbibliothek - Athen

Antike Stätten

Neben den Klassikern auf der Akropolis finden Geschichtsinteressierte 500 Meter östlich weitere antike, dafür kostenfreie, Stätten.

  • Das Hadrianstor wurde schon im Jahr 132 eingeweiht und dient als Eingang zum Athener Olympieion.
  • Sportfans dürfen auf keinen Fall das Panathinaiko Stadion verpassen. Die auf antiken Überresten errichtete Arena war Austragungsort der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit im Jahr 1896.
  • Auch sehenswert: Aristoteles‘ Lykeion.
Parks und Gärten

Wer eine kurze Verschnaufpause vom Sightseeing einlegen möchte, findet in Athen eine Vielzahl an grünen Oasen, die zum Durchatmen einladen.

  • Der Botanische Garten lockt mit exotischen Pflanzen und märchenhaften Ecken, die es zu entdecken gilt.
  • Der öffentliche Garten, nahe des Syntagma Platzes, ist frei zugänglich, sodass keinerlei Kosten anfallen.
  • Unser Tipp: Der Eleftherias-Park, in dem das Museum Eleftherios Venizelos besichtigt werden kann.

Athen

National History Museum - Athen

Eintritt frei: Museen in Athen

Die griechische Hauptstadt blickt auf eine lange und bewegte Historie zurück. Kein Wunder also, dass die Stadt mit einer beeindruckenden Fülle an Museen aufwartet.

Gerade Musikliebhaber müssen einen Abstecher ins Museum of Greek Folk Musical Instruments unternehmen. Neben aktuellen Saiteninstrumenten sind hier auch antike Ausstellungsstücke zu bewundern – Hörproben inklusive!

Weitere kostenlose Museen:

  • Kanellopoulos Kulturmuseum
  • Epigraphical Museum
  • Nationale Historische Museum (Sonntags)
Gute Aussichten

Athen ist umgeben von Hügeln, die einen einzigartigen Blick auf das schier unendliche Häusermeer ermöglichen. Ob tagsüber oder nachts: Hier lohnt sich ein Foto!

Der Lykabettus ist der Stadtberg Athens und wurde der Sage nach von der Göttin Athena so platziert, dass er als Schutzwall vor der Akropolis thront. Mit ganzen 227 Metern gilt er als höchste Erhebung im Stadtzentrum.


Athen Panorama - Athen

Hier finden Sie die günstigsten Hotels in Athen

ab 23 €
ab 30 €
ab 31 €
ab 33 €
Preishinweis


Was kostet eine Städtereise nach Athen im Detail?

  • Hin- und Rückflug nach Athen gibt es bereits ab 99 Euro – zum Beispiel von Frankfurt am Main. Außerhalb der Hauptsaison wird es sogar noch günstiger.
  • Die Preise für ein Doppelzimmer in Athen reichen von 20 Euro im Hostel über 45 Euro im 4-Sterne-Hotel bis hin zu 80 Euro aufwärts in Unterkünften mit Luxusfaktor.
  • Der öffentliche Nahverkehr ist angenehm unkompliziert geregelt. Mit einem 3-Tagesticket für 22 Euro können Bus, Bahn und Tram genutzt werden – Flughafentransfer inklusive!
  • Athen besticht mit kulinarischen Schätzen und Sehenswürdigkeiten zu humanen Preisen. Pro Tag müssen Urlauber nicht mehr als 35 Euro einplanen.


Fazit:
Ein bunter Urlaubstag in Athen, mit gutem Essen und spannenden Sehenswürdigkeiten, kostet nicht die Welt. Mit circa 65 Euro pro Tag sind Städtereisende gut beraten, die Grenzen nach oben sind natürlich offen.
Wetteraussichten für Ihre Last-Minute Städtereise
Sonntag04.06.23wenige Schleierwolken21° / 28°
Montag05.06.23klarer Himmel20° / 28°
Dienstag06.06.23klarer Himmel19° / 28°
Mittwoch07.06.23bewölkt19° / 28°
Donnerstag08.06.23bewölkt20° / 28°
OpenWeatherMap

Nach dem Sightseeing: Tipps zur Abendgestaltung in Athen

Wenn in Athen die Sonne untergeht, wird es bunt und gesellig. Die Stadt bietet Reisenden Amüsiermöglichkeiten in Hülle und Fülle: Von entspannten Rooftopbars mit Blick auf die beleuchtete Akropolis über wummernde Clubs bis hin zu gehobenen Weinbars und gemütlichen Restaurants findet hier jeder das passende Abendprogramm.

Athen


Veranstaltungen in Athen

Athen ist eine Stadt der Lebensfreude und der Feste. Ob Filmwochen, Musikfestivals oder Theatervorstellungen – Kulturbegeisterte sind hier goldrichtig. Die antike Kulisse versprüht die Magie vergangener Zeiten und eignet sich hervorragend als Hintergrund für alle Arten von Festivitäten.

  • Europäisches Jazzfestival: Ende Mai strömen Jazzfreunde aus der ganzen Welt ins Technopolis Athen.
  • Hellenic Festival: Das größte Festival der Stadt findet zwischen Mai und September statt, es bietet Oper, Ballett, Konzerte, Theater und Musicalaufführungen.
  • Karneval: Zwischen März und April wird es bunt in Athen, wenn die Narren ausgelassen und in farbenfrohen Kostümen bis in frühen Morgenstunden feiern.
  • Unabhängigkeitstag: Am 25. März feiert die Stadt die griechische Unabhängigkeit mit einer Parade des Militärs sowie der Feuerwehr und Polizei.

Essen in Athen

Die Vielfalt und Diversität der griechischen Hauptstadt macht sich auch und gerade beim Essen bemerkbar. Athen ist Heimat unzähliger Restaurants und Street Food-Ständen, die Genießer magnetisch anziehen.

  • Thes Greek Creative Cuisine: Hier finden Reisende kulinarische Raffinessen zu fairen Preisen.
  • Scala Vinoteca: Köstliche mediterrane Gerichte und eine tolle Weinauswahl laden Genießer zum Wiederkommen ein.
  • Grandpa Trattoria: Pizza- und Pastaenthusiasten genießen im Herzen von Athen hervorragende italienische Küche.
  • Efcharis: Hier servieren die freundlichen Kellner authentisch griechische Küche mit den passenden Weinen.

Trinken und Ausgehen in Athen

Athen ist eine pulsierende Metropole, die mit facettenreichen Bars und Clubs aufwartet. Hier gibt es sowohl gemütliche Kneipen mit Bier und Cocktails als auch beliebte Diskotheken mit einladenden Tanzflächen.

  • The Speakeasy Athens: Fruchtige Cocktails und eine entspannte Atmosphäre laden zum Verweilen ein.
  • Mojo Club: Der Club östlichen Zentrum Athens besticht durch einen begrünten Innenhof und eine tolle Getränkeauswahl.
  • Terraza Rooftop Club: Die perfekte Location für Feierwütige, die beim Tanzen einen einzigartigen Blick auf die Akropolis genießen wollen.
  • Afrikana Jazz Club: Hier genießen die Besucher des Clubs Livemusik und eine einladende, bunte Einrichtung, die positive Stimmung ausstrahlt.