Unsere Reise-Tipps für den Kurztrip nach Lissabon
Darum lohnt sich eine Städtereise nach Lissabon
Enge Altstadtgassen, weiße Marmorpaläste und blaue Kachelfassaden – Lissabon verzaubert Besucher mit romantischer Architektur, südlichem Flair und der Nähe zum Atlantik, der selbst während der heißen Sommermonate für eine kühle Brise sorgt. Nostalgisch schaukelnde Straßenbahnwaggons, ein breites und vielfältiges kulturelles Angebot sowie die Herzlichkeit der Portugiesen tun ihr Übriges, dass diese Stadt immer mehr Urlauber so sehr in ihren Bann zieht. Zudem ist Lissabon auch für diejenigen Reisenden interessant, die sich nicht zwischen Stadt- oder Strandurlaub entscheiden können. Portugals Hauptstadt hat alles: Kultur, Kulinarik und Geschichte, Nachtleben, Strand und Meer.
Hotels in Lissabon mit sehr guten Bewertungen




So kommen Sie am besten nach Lissabon
Ein Direktflug bringt Urlauber am schnellsten und bequemsten von Deutschland nach Lissabon. Wer Lust auf eine längere Reise mit mehreren Zwischenstopps hat, kann alternativ mit dem Zug oder Auto über Frankreich und Spanien anreisen.

- Aus hiesigen Gefilden lässt sich Lissabon aus einer Reihe von Städten mit dem Flugzeug erreichen, etwa aus München, Hamburg, Hannover oder Frankfurt.
- Besonders günstige Flüge starten aus Berlin, doch von allen Flughäfen finden sich preiswerte Verbindungen.
- Aus sowie nach Deutschland verkehrende Airlines sind TAP Portugal, Eurowings, Ryanair, Lufthansa und weitere.
- Der Flughafen Lissabon liegt rund sechs Kilometer nördlich des Stadtzentrums, zu dem unter anderem Taxiverbindungen bestehen.
- Die Metro fährt ebenso vom Flughafen Richtung Stadtmitte: Dafür empfiehlt es sich, zunächst die rosafarbene Linie bis zur Haltstelle Alameda zu nehmen. Ab da können Lissabon-Besucher in die türkise Linie wechseln und bis zum Bahnhof Rossio weiterfahren.
- Öffentliche Busse verkehren in Richtung Zentrum, Reisenden können zum Beispiel mit der Linie 708 bis zur Haltestelle Martim Moniz fahren.
- Zur Nutzung öffentlicher Busse und der Metro ist der Kauf einer aufladbaren Viva-Viagem-Karte nötig. Eine empfehlenswerte Alternative dazu ist der regelmäßig verkehrende Aerobus, der auch nachts verschiedene Ziele in Lissabon für wenig Geld ansteuert.
- Mit Metro, Straßenbahn, Zug und zu Fuß kommen Besucher in Lissabon am besten voran.
- Es empfiehlt sich, die grüne Viva-Viagem-Karte an einem der Bahnhofsautomaten zu erwerben. Diese gilt für die meisten öffentlichen Verkehrsmittel. Am besten laden Stadtgäste die Wertkarte mit einer festgelegten Geldmenge Betrag auf und lassen dann individuell den Betrag für jede Strecke abbuchen. In der Metro muss die Karte stets an der Abfahrts- und Ankunftshaltestelle eingescannt werden.
- Wer eine sehr kurze Städtereise plant, kann darüber hinaus ein 24-Stunden-Ticket kaufen, das je nach den inkludierten Verkehrsmitteln 6,40 Euro, 9,55 Euro oder 10,60 Euro kostet.
Wetteraussichten für Ihre Last-Minute Städtereise
OpenWeatherMapWeitere Reiseangebote für Lissabon
Beliebte Sehenswürdigkeiten für den Städtetrip nach Lissabon
Was kostet eine Städtereise nach Lissabon im Detail?
- Wer clever bucht, kann für rund 100 Euro nach Lissabon hin und zurück fliegen. Außerhalb der Hauptsaison finden sich oftmals kostengünstige Angebote.
- Ein preiswertes Hostel bekommen Sparfüchse in Lissabon schon ab 30 pro Nacht für zwei Personen. Für Städtereisende mit höheren Ansprüchen stehen Hotels und Bed-&-Breakfast-Unterkünfte bereit, die bei circa 60 Euro pro Übernachtung beginnen.
- Für Lissabon-Gäste lohnt sich unter anderem die Lisboa Card, mit der diese den ÖPNV kostenlos nutzen sowie etliche Attraktionen besuchen können – der Preis für drei Tage beträgt etwa 40 Euro. Die grüne Viva-Viagem-Karte ist ebenfalls empfehlenswert. Mit dieser dann jede Strecke einzeln bezahlt werden kann (jeweils circa 1,40 Euro).
- Bei Sehenswürdigkeiten und Essen darf in Lissabon jeder seinen eigenen Vorlieben folgen, wobei sich die Preise grundsätzlich günstig gestalten. Selbst die großen Wahrzeichen verlangen im Vergleich zu anderen Metropolen der Welt immer noch angemessene Preise. Restaurants wie Bars überzeugen in Portugal allgemein mit Qualität, trotz niedriger Kosten. Von klassischen „Touristenfallen“ wie großen Restaurants an den Hauptstraßen ist dagegen abzuraten.
Hier finden Sie die günstigsten Hotels in Lissabon




Unsere 8 Tipps für einen günstigen Lissabon-Trip
Um das Reisebudget möglichst klein zu halten und trotzdem das beste aus dem Lissabon-Trip zu machen, sind diese günstigen und zum Teil sogar kostenlosen Aktivitäten genau das richtige für Ihren Geldbeutel.

Das Lisboa Story Centre stellt einen guten Ausgangspunkt dar, um sich mit der Stadt vertraut zu machen. Mehr als ein Museum, zeichnet es interaktiv und mit modernen Mitteln die Geschichte sowie zahlreichen Sehenswürdigkeiten Lissabons nach. Ihre liebsten Plätze können Städtereisende anschließend aus nächster Nähe besichtigen.

Wer sich auf seiner Städtereise gerne einen Überblick von oben verschafft, erreicht mit dem historischen Fahrstuhl eine ganz besondere Aussichtsplattform. Der über 100 Jahre alte Elevador de Santa Justa macht den Aufstieg zur Zeitreise, der weite Rundumblick von oben tut sein Übriges.

Die Legende besagt, dass der König sich nach dem Erdbeben von Lissabon im 18. Jahrhundert komplett in den pompösen Königspalast zurückzog. Dort schloss er die zahllosen Seidenvorhänge und versteckte sich in den prachtvollen Zimmern. Ein Stück außerhalb des Zentrums, ist der Palácio Nacional da Ajuda noch heute ein wunderbarer Ort für alle, um dem Stadttrubel zu entfliehen – durch eine umfangreiche Neurestaurierung ist er schöner als je zuvor.

Sintra ist mittlerweile kein großer Geheimtipp mehr, doch noch immer die unbekanntere, hübschere Schwester von Lissabon. Gern für Tagesausflüge genutzt – mit der Zuglinie Linha de Sintra dauert die Fahrt rund eine Stunde –, finden sich hier märchenhafte Sehenswürdigkeiten in solcher Fülle, dass es für mehr als einen Tag reicht. Feinschmecker sollten unbedingt die heimischen Käseküchlein Queijadas und den Likör Ginjinha probieren.

Der botanische Garten ähnelt einem Wunderland mitten in Lissabon, in das man wie durch einen Fuchsbau schlüpft – heraus aus dem Getümmel, hinein in die Vergangenheit. Sein Charme rührt nicht zuletzt vom bunten Potpourri an Pflanzen und dem Zauber des Zerfalls. Uralte Bäume, exotische Gewächse und vielfältige Zierelemente schaffen ein kleines Paralleluniversum.

Im Museo Nacional dos Coches stoßen Städtereisende auf ein verstecktes Highlight von Lissabon. Eine Fahrt durch die Stadt lässt sich zwar nicht mit den Prachtkutschen unternehmen, allerdings ist der Anblick bereits äußerst einprägsam: Die Wagen erscheinen oft wie kleine Schlösser auf vier Rädern. Mit der Lisboa Card ist der Besuch kostenfrei, ansonsten sind es acht Euro.

Eine solche Städtereise macht natürlich hungrig! Wer eine kleine Stärkung braucht, bekommt im Laden „Olistori“ eine gratis Kostprobe unterschiedlicher Olivenöle und weiterer Leckereien. Neben hervorragenden Mitbringseln mit Geschmacksgarantie gibt der Besitzer eine Tour durch die überraschend abwechslungsreiche Olivenwelt Portugals.

Im MAAT kommen Anhänger zunächst unvereinbarer Disziplinen auf ihre Kosten: Ingenieure, Künstler, Techniker und Architekten. Diese Abwechslung ist schon ab fünf Euro erhältlich (umsonst mit der Lisboa Card). Aus den wechselnden sowie permanenten Ausstellungen sticht besonders das Alte Kraftwerk von 1908 heraus, das sich komplett besichtigen lässt – inklusive detaillierten Erklärungen seiner Funktionsweise.
Nach dem Sightseeing: Tipps zur Abendgestaltung in Lissabon
In Lissabon trifft eine jahrhundertealte Geschichte auf eine junge, hippe Szene sowie Studenten, die gerne dafür sorgen, dass die Nacht länger dauert als der Tag. Das Herz des Nachtlebens schlägt im verschlungenen Bairro Alto, wo ein buntes Straßenbild gefüllt ist mit allem, was Spaß macht. Neben Cocktails, Köstlichkeiten und Tanz sind ebenso Kultur sowie Theater in der Stadt zuhause. Ob für dicke oder dünne Geldbeutel – Unterhaltung gibt’s für jeden.

Begehrte Veranstaltungen:
Restaurant-Tipps:
- Fama d'Alfama: Gut und günstig zugleich, ist das Restaurant eine Top-Möglichkeit, um den klassischen Stockfisch Bacalhau zu probieren.
- Tambarina: Abwechslung mit Geschmack – Tambarina serviert Küche aus Kap Verde.
- Invicta: Fangfrische Meeresfrüchte in rauen Mengen und mehr schlemmen Gäste im Invicta.
- Alma: Das gehobene Restaurant Alma glänzt mit Gourmet-Gerichten in gemütlichem Ambiente.
Angesagte Bars und Clubs:
- Lux Frágil: Begehrt und kultig ohne Ende, Nachtschwärmer können die dunklen Stunden kaum besser füllen.
- Clube de Fado: In dieser zentralen, gemütlichen Bar ergänzen köstliche Weine einen authentischen Fado-Abend.
- Senhora do Livramento: Klangvollen Fado, gutes Essen und Getränke bringt Senhora do Livramento zusammen.
- Incógnito: Einmaliges Design mit Retro-Charme verwandelt den Club Incógnito in ein super Ziel für Städtereisende auf der Suche nach dem Besonderem.
- Groove Bar: Preiswert und doch für gute Stimmung bekannt, in dem Bar-Club-Mix kommen viele auf ihre Kosten.