Ein wahres Fest für die Sinne ist – optisch und akustisch – der Palau de la Música Catalana! Der Konzertpalast gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO und wurde im Stil des Modernisme erbaut. Außen erwartet euch eine mit Mosaiken und Säulen verzierte Fassade, im Inneren ein Konzertsaal mit bunten Fenstern und einer imposanten, nach unten gewölbten Glaskuppel.
Reiseführer Barcelona
Zeitverschiebung: +1h
Reiseführer Barcelona
Auf den Spuren von Gaudí in der katalanischen Hauptstadt
Weitere Themen rund um Barcelona
Unsere Tipps für Barcelona
Must-Do
Abends auf dem Boulevard Passeig de Gràcia entlangflanieren und sich von Architektur, historischem Kopfsteinpflaster und beeindruckender Beleuchtung fesseln lassen.
Must-See
Park Güell! Mit ihm hat Barcelonas berühmtester Architekt Antoni Gaudí eine märchenhafte Oase geschaffen, in der ihr zwischen Palmen und Zuckergussdächern spazieren gehen könnt.
Must-Eat
Einen frischen Fruchtsalat aus dem Mercat de la Boqueria! Die riesige Markthalle direkt an der Rambla lässt euch mit einem Potpourri an Aromen das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Vor der Reise
Beste Reisezeit für Barcelona
Wer viel entdecken und die Stadt rundum erkunden möchte, fasst am besten eine Reise im Frühjahr oder Frühsommer ins Auge. Von März bis Juni sind die Temperaturen milder als im Hochsommer und erlauben euch ausgedehnte Stadtrundgänge, ohne zu sehr ins Schwitzen zu geraten. Durch das vorherrschende mediterrane Klima wird es im Juli und August meist sehr heiß und mitunter drückend schwül. Mit Beginn des Herbstes ist es in Barcelona noch mild genug für ein Bad im Mittelmeer, allerdings steigt auch das Risiko, einige Regentage zu erleben.
Nützliche Hinweise für Barcelona
Als EU-Bürger könnt ihr mit eurem deutschen Personalausweis nach Spanien und damit auch nach Barcelona reisen. Ein Reisepass wird nicht benötigt.
Abgesehen von den durch das Robert-Koch-Institut empfohlenen Standard-Impfungen, die auch für Deutschland gelten, gibt es keine besonderen Impf-Empfehlungen oder -Vorschriften für Barcelona.
In den meisten Unterkünften in Barcelona sind inzwischen alle Steckdosen mit dem Europanormstecker kompatibel. Das bedeutet, ihr benötigt keinen Adapter für eure mitgebrachten Lade- oder Elektrokleingeräte. Auch die Netzspannung beträgt in Barcelona wie in Deutschland 230 Volt Wechselstrom.
Anreise nach Barcelona
Ab Deutschland erfolgt die Anreise am besten mit dem Flugzeug. Der Flughafen El Prat liegt 14 Kilometer südwestlich vom Stadtzentrum und wird von zahlreichen deutschen Basen direkt angeflogen. Eine Übersicht der Verbindungen findet ihr hier.
Vor Ort
Top Sehenswürdigkeiten in Barcelona
Park Güell
In einem großzügig angelegten Parkgelände gibt es mehrere Schöpfungen Antoni Gaudís zu besichtigen, darunter Häuser mit Zuckergussdächern, Skulpturen und geschwungene Balustraden aus bunten Mosaiken.
Sagrada Família
Die im Stil des Modernisme errichtete Kathedrale beeindruckt durch eine reich verzierte Fassade und ist trotz bereits über 130-jähriger Bauzeit bis heute nicht fertiggestellt, aber definitiv eine Besichtigung wert!
La Rambla
Zwischen dem Plaça de Catalunya und dem Alten Hafen verläuft die quirlige Promenade im Schatten zahlreicher Platanen. Sie wird von Geschäften aller Art, Verkaufsständen und Straßenkünstlern gesäumt.
Font Màgica de Montjuïc
Den spektakulären Anblick der abendlichen Show aus Musik, Wasserspielen und Lichteffekten am „Magischen Brunnen“ solltet ihr euch nicht entgehen lassen! Der Besuch ist kostenlos.
Die schönsten Strände in und um Barcelona
Barceloneta
Als Barcelonas bekanntester Stadtstrand ist der Barceloneta sehr belebt und liegt an einer Promenade voller Tapasbars und Restaurants. In der Sommersaison ist hier auch nachts ordentlich was los.
Playa Nova Icària
Hier trifft sich eine bunte Gemeinschaft aller Nationalitäten, um Sonne zu tanken oder miteinander eine Runde Beachvolleyball zu spielen – für Kontaktfreudige eine tolle Gelegenheit, Locals und andere Urlauber kennenzulernen.
Platja de Sant Sebastià
An diesem Strand finden Wassersportler zahlreiche Möglichkeiten, sich beim Kiten und Surfen auszutoben. Außerdem bildet hier das segelförmige W Hotel Barcelona eine der beliebtesten Fotokulissen für Erinnerungsbilder.
Platja de la Nova Mar Bella
Wenn ihr es eher ruhig mögt, ist dieser Strand der richtige für euch. Abseits der großen Touristenströme bietet er eine friedliche Kulisse zum Relaxen vor allem für Familien und Einheimische.
Beliebte Aktivitäten in Barcelona
Shopping: Von bekannten Modeketten über kleinere und individuelle Boutiquen – Barcelona bietet für jeden Geschmack und Geldbeutel unzählige Einkaufsmöglichkeiten! Besonders entlang der Rambla und im Viertel El Triangle erstreckt sich ein wahres Shoppingparadies.
Sightseeing: Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Barcelona liegen hauptsächlich entlang der großen Magistralen und Plätze im Stadtkern. Schaut unbedingt am Casa Mila, Casa Batlló und auf dem Hausberg Tibidabo vorbei!
Kunst und Kultur: Barcelona hat zahlreiche fantastische Museen zu bieten, in denen ihr internationale Meisterwerke bestaunen könnt. Das Museu Nacional d'Art de Catalunya (MNAC) gibt einen umfassenden Einblick in die künstlerische Geschichte der Stadt und Region.
Baden: Mit seinen Stadtstränden ist Barcelona das ideale Ziel, um einen City- und Badeurlaub zu verbinden. Je weiter gen Stadtrand die Strandabschnitte liegen, desto mehr Ruhe und klareres Wasser findet ihr vor.
Feiern: Ob schicke Clubs im Stadtviertel Eixample oder urige Bars im Barrio Gótico: Nachtschwärmer haben in Barcelona eine riesige Auswahl an Ausgehmöglichkeiten. Im Maremagnum am Hafen feiert ihr bis zum Sonnenaufgang!
Fanträume erfüllen: Das Heimstadion des FC Barcelona, Camp Nou, ist das größte Vereinsstadion der Welt und bietet Platz für fast 100.000 Zuschauer. Im Rahmen einer Besichtigungstour werden das Vereinsmuseum und weitere Räumlichkeiten gezeigt.
Land und Leute
Essen und Trinken
Neben den spanischen Klassikern Paella und Tapas, die auch in Barcelona wunderbar schmecken, gibt es dort die regionstypische Crema Catalana. Es handelt sich dabei um eine Süßspeise, die wie die französische Crème brûlée mit einer karamellisierten Zuckerschicht überzogen ist. Außerdem müsst ihr unbedingt das ebenso simple wie leckere Nationalgericht der Katalanen probieren: Pa amb tomàquet. Dafür wird Brot mit Tomate und Knoblauch eingerieben und mit etwas Olivenöl als Vorspeise serviert.
Was mitbringen?
Typische Souvenirs aus Barcelona für die Lieben daheim sind kulinarische Spezialitäten wie Wein, die katalanische Wurst Embutidos oder ein paar Stücke Turron (Mandelnougat). Im allgegenwärtigen Stil von Antoni Gaudí gestaltet sind kleine Keramiken, die es überall zu kaufen gibt. Fußballfans haben große Auswahl im Fanshop des FC Barcelona, Kunstliebhaber werden im Museumsladen des Museu Picasso fündig.
Regionale Feiertage in Barcelona
Datum | Feiertag | Geschäfte geöffnet? | Datum | Feiertag | Geschäfte geöffnet? |
12. Februar | Santa Eulàlia | nein | 11. September | katalanischer Nationalfeiertag | nein |
23. April | Sant Jordi | ja | 24. September | La Mercè | nein |
24. Juni | Sant Joan | nein |
Veranstaltungen
Neben den auch in Deutschland üblichen Feiertagen wie Ostern und Weihnachten feiern die Katalanen besonders ausgiebig den Tag ihres Stadtheiligen Mercè am 24. September, am 23. Juni Sant Joan und am 23. April Sant Jordi. Immer im Juni findet außerdem das renommierte Sónar-Festival für elektronische Musik statt und die Motorsportfans unter euch können auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya den alljährlichen Auftakt der Formel-1-Saison erleben.
Unterwegs in Barcelona
Barcelona hat ein sehr gut ausgebautes Nahverkehrsnetz. Es umfasst zwölf U-Bahn-Linien und sechs Tram-Linien, außerdem viele Busse und Nachtbusse. Die Richtungen der U-Bahn sind mit der jeweiligen Endhaltestelle angegeben, die einzelnen Strecken mitsamt der Bahnsteige farblich gekennzeichnet. Da sie in sehr engem Minutentakt befahren werden, ist eine Fahrzeitenübersicht nicht nötig. Die U-Bahn verkehrt unter der Woche sowie an Sonn- und Feiertagen zwischen fünf und 24 Uhr, Freitagnacht bis 2 Uhr und Samstagnacht durchgängig. Günstige Mehrtagestickets sind für 48, 72, 96 oder 120 Stunden zu haben. Vom und zum Flughafen El Prat bringt euch die U-Bahn-Linie L9s. Beim Kauf der Barcelona Card sind für deren Gültigkeitsdauer (zwischen 72 und 120 Stunden) die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs sowie der Eintritt vieler Sehenswürdigkeiten und Museen frei.
Gesundheitstipps für Barcelona
Das Gesundheitssystem in Barcelona ist mit deutschem Standard vergleichbar und die Abdeckung an Krankenhäusern, Arztpraxen und Apotheke flächendeckend. Mit einer Europäischen Krankenversicherungskarte habt ihr Anspruch auf medizinische Behandlung. Bei kleineren Wehwehchen sind zahlreiche Medikamente, für die ihr in Deutschland ein Rezept benötigen würdet, in Apotheken frei erhältlich. Das Leitungswasser in Barcelona ist trinkbar.
Alltagstipps für Barcelona
Die meisten Einwohner Barcelonas verstehen sich eher als Katalanen denn als Spanier und haben großen Regionalstolz. Offizielle Beschriftungen sind in der Stadt in der Regel zweisprachig ausgewiesen: Neben der katalanischen Bezeichnung zeigen diese auch die kastilische (spanische).
Internet und Telefon
Seit im Jahr 2017 EU-weit die Roaming-Gebühren abgeschafft wurden, kostet euch das Telefonieren, SMS-Versenden und die Nutzung der mobilen Daten in Barcelona nicht mehr als in Deutschland. Außerdem stellt die Stadt über 400 WiFi-Stationen bereit, wo ihr euch gratis ins öffentliche WLAN einloggen könnt. Das funktioniert auf vielen großen Plätzen und Straßen, ist allerdings auf 60 Minuten tägliche Nutzung pro Gerät begrenzt.
Weitere kostenlose Online-Reiseführer von CHECK24
Aktuelle News für Ihren Barcelona Urlaub
Sagrada Família bekommt höchsten Kirchturm der Welt
Die Sagrada Família in Barcelona wird um ein spektakuläres Element erweitert: Der Hauptturm soll mit einem Glaskreuz auf 172,50 Meter wachsen und den bisherigen Größenrekord brechen. mehr
Spanien: Streik im Nahverkehr ab Ende Oktober
In Spanien droht ab Ende Oktober ein landesweiter Streik der Taxi- und Busfahrenden. Auch im November und Dezember soll es zu Protestaktionen kommen. mehr
Urlaubsnebenkosten im Vergleich: Lissabon am günstigsten
In einer umfassenden Analyse hat der ADAC die Preise für typische Dienstleistungen und Waren im Urlaub erhoben. Zwischen den 15 untersuchten Metropolen gibt es große Preisunterschiede. mehr
Barcelona entdecken: Mit den Vergleichen von CHECK24