
Ab sofort können Tagestouristen ihre Eintrittsgebühr für Venedig online buchen. Die Stadt hat dafür ein eigenes Portal eingerichtet. Gleichzeitig wird die Kurtaxe 2025 auf 54 Tage ausgeweitet. mehr
Eine mehr als drei Kilometer lange Brücke führt von dem charmanten Mestre im venezianischen Hinterland hinüber zur berühmten Lagunenstadt Venedig, dem wohl beliebtesten Ausflugsziel in Italien. Der Hauptbahnhof Venezia Mestre liegt zentral im Herzen des charmanten Vorortes, in dem mehr als zwei Drittel der Bevölkerung Venedigs leben, da hier die Preise moderater sind und die Stimmung gelassener als in der Touristenhochburg Venedig. Die Altstadt von Mestre erstreckt sich mit ihren schmucken Läden und gemütlichen Restaurants rund um den Piazza XXXVII Ottobre und Piazza Ferretto. An Letzterer gilt es unter anderem den mittelalterlichen Uhrenturm zu bestaunen, der an das sich ehemals hier befundene Castello di Mestre erinnert.
Mestre ist zwar ebenso für Venedig-Reisende ein fantastisches Ausflugsziel, doch vor allem umgekehrt dient der lebhafte Vorort als ideale Ausgangsposition, um Reisen nach Venedig und in andere Teile Venetiens zu unternehmen. So bietet der Stadtteil Pauschalreisenden wie Individualisten eine Vielzahl hervorragender Hotels mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Zudem funktioniert die Zugverbindung in das autofreie Venedig einwandfrei: Alle paar Minuten verlässt ein Zug den Bahnhof in Richtung der Stadt der Gondoliere. Aber auch Mestre selbst verfügt über unzählige sehenswerte Ecken, so laden der Parco San Giuliano oder der Bosco dell‘Osellino zum Spazierengehen ein. Historisch wertvolle Attraktionen bilden neben dem beliebten Uhrenturm im Ortszentrum zugleich die beeindruckende Forte Marghera oder die Villa Foscari. Die gesammelten Werke Toni Benettons können Interessierte im nach ihm benannten Museum, das sich in einer Villa aus dem 18. Jahrhundert in der Via Marignana befindet, besichtigen.
In Mestre herrscht typisches Mittelmeerklima mit milden Temperaturen um die 10 Grad im regenreichen Winter und warmen, sonnigen Sommerbedingungen – im Grunde ist immer Hauptsaison. Ein Besuch lohnt sich vor allem im Februar während des Maskenkarnevals, der nicht nur in Venedig, sondern auch in Mestre alljährlich am Dienstag vor dem Aschermittwoch zelebriert wird. Darüber hinaus lockt das Mestre Film Fest Cineasten immer im November in die charmante Vorstadt Venedigs. Tagesgäste, die Mestre auf ihrem Weg nach Venedig passieren, sorgen vor allem an den Wochenenden für Aufruhr. Während der Woche erleben Urlauber Mestre hingegen als ruhigen Rückzugsort mit Flair. Wer seinen Urlaub an der oberen Adria in den Sommermonaten verbringt, sollte sich Ausflüge zu den familienfreundlichen Strandorten der Umgebung nicht entgehen lassen. Lido di Jesolo, Lignano Sabbiadoro oder Grado gehören zu den beliebtesten Seebädern der oftmals süddeutschen und österreichischen Besucher.
Ab sofort können Tagestouristen ihre Eintrittsgebühr für Venedig online buchen. Die Stadt hat dafür ein eigenes Portal eingerichtet. Gleichzeitig wird die Kurtaxe 2025 auf 54 Tage ausgeweitet. mehr
Venedig weitet die Eintrittsgebühr für Tagesgäste aus. Ab 2025 müssen Urlauberinnen und Urlauber einen höheren Beitrag an noch mehr Tagen einplanen. mehr
Venedig will das Eintrittsgeld für Tagestouristinnen und -touristen nach erfolgreicher Testphase nun dauerhaft beibehalten. Ab dem kommenden Jahr winkt auch gleich eine Preiserhöhung. mehr