
Das geplante Eintrittsgeld für Venedig wird ein weiteres Mal verschoben. Frühestens soll die Gebühr nun im Sommer 2023 starten, eventuell wird sie auch gänzlich gestrichen. mehr
Hallo, ich bin Pia, Ihre digitale Reise-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Chat startenIm Nordosten Italiens erwartet Reisende in Venetien kulturelle, landschaftliche und genussvolle Vielfalt wie an kaum einem anderen Ort am Mittelmeer. Zwischen Olivenbaumhaien und Adria verzaubern verschlafene Dörfer und laden Neugierige zu einem Gläschen Pinot Grigio direkt an den Rebhängen ein. Vorbei an den Alpen im Norden und dem Gardasee im Westen erreichen Urlauber nach einer kurzen Bootsfahrt den Juwel der Region Venetien: Venedig. Die Lagunenstadt lässt mit ihren 450 Brücken, unzähligen historischen Bauten und malerischen Kanälen nicht nur das Herz von Kulturliebhabern und Verliebten höher schlagen. Es fällt schlichtweg jedem Besucher schwer sich nicht in die Postkartenidylle einer der wohl vielfältigsten und zauberhaftesten Regionen Bella Italias zu verlieben.
Eingerahmt von dem Panorama der Alpen im Norden, dem Ufer des Gardasees im Westen und der türkisblauen Adriaküste im Osten verzaubert Venetien mit einer wahren Palette an Schätzen. Für eine Reise durch die Region im Norden Italiens sollten sich Urlauber unbedingt viel Zeit nehmen, denn in jede Ecke gibt es Neues zu entdecken. In der Idylle des Gardasees lässt sich herrlich Sonne tanken, Schwimmen und Segeln. Italienische Kost vom Feinsten erwartet einen in einem der alten Bauernhäuser, denn „Agriturismo“ wird hier groß geschrieben. Mit dem Auto geht die Reise weiter gen Mittelmeer. Unerlässlich ist ein Besuch in Shakespeares Stadt der Liebe: Verona. Unter freiem Himmel können Reisende zu einer Oper im einstigen römischen Amphitheater horchen und auf den Spuren Romeos und Julias wandeln. Das magische Ende einer jeden Reise durch Venetien ist die Regionshauptstadt. Venedig verzaubert bei einer Gondelfahrt vorbei an mondänen Palästen und lebendigen Piazzas endgültig.
Die norditalienische Region Venetien ist dank ihrer Vielfältigkeit ganzjährig gut zu bereisen. Im Frühjahr bietet sich ein Urlaub für Wanderer und Segler am Gardasee an, denn in den Monaten April und Mai erblüht die Region und bietet zugleich ein mildes Klima. Bei Temperaturen zwischen 24 und 29 Grad sind die Sommer heiß und trocken, hier führen alle Wege an die Adria und versprechen einen Badeurlaub vom Feinsten. Währenddessen erwartet Kulturliebhaber die beste Zeit des Jahres im italienischen Herbst, die Temperaturen gehen leicht zurück, doch es bleibt angenehm bei 15 bis 20 Grad. Ideale Bedingungen um die vielen kulturellen Schätze der Städte Verona oder Venedig zu entdecken. Eine Pauschalreise lohnt sich selbst im tiefsten Winter, denn dann laden diverse Skiresorts in den Alpen Schneehasen zu einem Ausflug auf die Pisten ein.
Christoper N. (19-25), verreiste als Familie: Miserabel!!!!! Abzocke !!!! Niewieder und Vorallem beim Aufenthalt haben sich alle beschwerd. Das ist kein Zustand dort ! Bitte nicht buchen volle Abzocke !!!!!!
Andreas H. (46-50), verreiste als Paar: Ins alter gekommenes Hotel aber in sehr guter Lage Punktet durch die Lage , könnte aber etwas Überholung gebrauchen.
Schön wäre etwas Abwechslung bei Frühstück
Marina (41-45), verreiste als Familie: Eine Reise wert Sehr freundlich und gut organisiert. Wir waren sehr zufrieden!
UK (61-65), verreiste als Paar: Haben uns sehr wohl gefühlt. Sauber, freundlich Genau unser Geschmack
Diana S. (19-25), verreiste als Paar: Ist in Ordnung Unser Zimmer war schön aber zu klein und als wir das Zimmer bekommen haben war es nicht sauber und staubig.
Angelika (56-60), verreiste als Paar: Edles, klassisches Hotel, sehr zentral gelegen Sehr schönes Hotel - im klassischen Sinne.
Mohanad Alshoua (36-40), verreiste als Paar: Ok Es geht
Fabian P. (31-35), verreiste als Paar: Haben schon mehr für das Geld erwartet. Kann man buchen. Die Lage ist sehr gut, jedoch gibt es auch mit gutes Lage eindeutig bessere und gepflegtere Hotelangebote in Venedig. Auch zum vergleichbaren Preis. Das Frühstück war wirklich spärlich.
K. (41-45), verreiste als Single: Alles gut Ja
Das geplante Eintrittsgeld für Venedig wird ein weiteres Mal verschoben. Frühestens soll die Gebühr nun im Sommer 2023 starten, eventuell wird sie auch gänzlich gestrichen. mehr
Venedig ist durch sein Schutzsystem einer Hochwasserkatastrophe entgangen, vor der Stadt wurde ein Rekordpegel gemessen. Mittlerweile hat sich die Situation beruhigt, der Alarm gilt jedoch noch bis Samstag. mehr
Wer die Altstadt von Venedig besuchen möchte, muss dies künftig vorab online anmelden. Die Reservierung ist kostenlos und soll zum Sommer eingeführt werden. mehr
Iwan S. (56-60), verreiste als Paar: Buchungsbedingungen nicht erfüllt Nichteinhaltung der Reservierungspflicht. Hotel hat nicht im gebuchten Zimmer empfehlen.