
Wer die Altstadt von Venedig besuchen möchte, muss dies künftig vorab online anmelden. Die Reservierung ist kostenlos und soll zum Sommer eingeführt werden. mehr
Hallo, ich bin Pia, Ihre digitale Reise-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Chat startenAltertümliche, von der Abendsonne beleuchtete Häuserfassaden und geschwungene Kanäle, in denen die traditionellen Gondeln der Stadt entlang treiben, lassen Venedig wie ein historisches Gemälde wirken. Dieser malerische Ort befindet sich an der Adriaküste im Nordosten Italiens und gilt aufgrund seiner engen, verwinkelten Gassen, die im Kontrast zu belebten, von Museen und Kirchen gesäumten Plätzen stehen, als die meistbesuchte Stadt des Landes. Die faszinierende Altstadt liegt in der Lagune, die wiederum aus 118 Inseln besteht. Durch Venedig schlängeln sich etwa 175 Kanäle, die von über 400 Brücken überspannt werden. Die Rialtobrücke ist die wohl Bekannteste von allen und vor allem von der Gondel aus ein grandioses Fotomotiv.
Keiner kann von sich behaupten in Venedig gewesen zu sein, wenn er nicht den Markusplatz gesehen hat. Hier befinden sich gleich mehrere bekannte Bauten, wie die aus Marmor errichtete Basilica di San Marco, der Dogenpalast, die Markuskirche, und natürlich die von den Touristen gern fotografierten, charakteristischen Taubenschwärme. Die für die Lagunenstadt typischen Glasbläsereien wurden bereits vor Jahren auf die Insel Murano verlagert. Zu den verschiedenen bauwerklichen Highlights gelangen Urlauber in der touristenfreundlichen Stadt daher nur zu Fuß oder mit Gondeln und Motorbooten über den Wasserweg. In Venedig fahren keine Autos, Busse und Züge. Erfreulicherweise gibt es aber in der Nähe gleich zwei Flughäfen, die eine unkomplizierte Anreise ermöglichen. Die Unterkünfte, Restaurants und Geschäfte der Stadt haben größtenteils einen hohen Standard und damit auch ein gehobenes Preisniveau.
Das Klima der italienischen Lagunenstadt ist gemäßigt und maritim geprägt. Eine Reise lohnt sich deshalb vor allem von April bis Oktober. Am wärmsten gestaltet sich der Urlaub im Juli und August. Bei Temperaturen von durchschnittlich 23 Grad planen die meisten Touristen ihre Pauschalreise für diesen Zeitraum. Wer bereits im Frühling oder aber erst im Herbst die Stadt bereist, kommt womöglich um langes Anstehen herum. Allerdings ist das Wetter in diesen Monaten nicht so verlässlich wie im Hochsommer. Der märchenhafte, venezianische Karneval findet schon im Februar statt. Auch wenn es da noch etwas kühler ist, wird den Urlaubern beim Anblick der farbenfrohen Masken und der klassischen Kostüme vor der historischen Kulisse schnell warm.
Wer die Altstadt von Venedig besuchen möchte, muss dies künftig vorab online anmelden. Die Reservierung ist kostenlos und soll zum Sommer eingeführt werden. mehr
Um dem Massentourismus vorzubeugen, müssen Tagestouristen in Venedig eine Eintrittsgebühr bezahlen. Außerdem wird nur eine bestimmte Anzahl an Tagesbesuchern in die Stadt gelassen. mehr
In Venedig herrscht wieder einmal Hochwasseralarm. Noch bis zum Freitag droht die höchste Alarmstufe, das Dammsystem Mose wurde bereits aktiviert. mehr