
Die Vermeidung von Plastikmüll und Findung von Alternativen stand 2019 im Fokus. Das haben sich auch einige Reiseziele gemerkt und bemühen sich um mehr Nachhaltigkeit - mit teils innovativen Konzepten. mehr »
+++ Alle Informationen zu Reisen in Corona-Zeiten: Einreisebestimmungen, Länderinformationen, Sonderaktionen und Storno- & Umbuchungsmöglichkeiten. +++
Durch die Corona-Pandemie bestehen in manchen Urlaubsländern noch Einreisebeschränkungen sowie Hygiene- und Sicherheitsregeln vor Ort. Wir empfehlen, sich vor dem Reiseantritt über die konkreten Einreisebestimmungen, wie etwa eine geforderte Registrierung, Maskenpflicht oder Abstandsregelungen zu informieren.
Tagesaktuelle Information zu Rom-Reisen finden Sie hier auf unserer Corona-Informationsseite.
Traditionell, kultiviert und konservativ – in Rom scheint die Zeit in mancherlei Hinsicht stehen geblieben. Die Vatikanstadt als Hauptsitz der katholischen Kirche und die unendlich scheinenden Sehenswürdigkeiten an allen Ecken machen deutlich, warum das Sprichwort „Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut!“ so treffend ist. Allein die weltberühmten Sehenswürdigkeiten wie das Kolosseum, das Forum Romanum, die Fontana di Trevi, die Engelsburg oder der Petersdom halten Besucher einige Tage beschäftigt. Wem nach ausgiebigen Sightseeing-Touren der Kopf schwirrt und die Füße schmerzen, findet in den gemütlichen Straßencafés Erholung inmitten des regen Treibens der ewigen Stadt. Nehmen Sie sich bei ihrem Urlaub ein Beispiel an den Italienern und genießen Sie bei einem Glas Wein und einem Teller Pasta die ausgelassene, fröhliche Seite von Rom, während in den Gassen surrende Motorroller vorbeiflitzen.
Ob auf einer Pauschalreise oder im Individualurlaub - die Reise zum Kolosseum führt zum größten antiken Amphitheater der Welt. Direkt daneben lassen die Ausgrabungen am Forum Romanum erahnen, wie prunkvoll das alte Rom war. An der Vatikanstadt finden nicht nur gläubige Menschen ihren Gefallen und ergreifen die Gelegenheit, eine der bedeutendsten und größten Sammlungen an Kultur- und Kunstschätzen weltweit in Augenschein zu nehmen. Der Petersdom ist allein schon mit aufgrund seiner Dimensionen alles andere als gewöhnlich. Als Grabeskirche des Apostels Simon Petrus bildet er das zentrale Heiligtum der katholischen Kirche. Ein Spaziergang über die traumhaft schöne, einzigartige Spanische Treppe ist ein Erlebnis, das Urlauber auf ihrer Reise so schnell nicht wieder vergessen. Mit völlig anderen Qualitäten zieht das Pantheon seine Besucher in den Bann. Das für alle Götter errichtete Bauwerk wurde bereits um 125 n. Chr. auf dem Marsfeld erbaut.
Für eine Reise in die Stadt der Antike gibt es aus klimatischer Sicht nur wenige wirklich ungünstige Zeitpunkte. Da in den Wintermonaten aber verhältnismäßig viel Niederschlag fällt und regnerische Phasen sich mit Kältetiefs abwechseln, ist eine Eroberung der italienischen Metropole zur Winterzeit nur beschränkt empfehlenswert. Im Hochsommer hingegen überschreiten die Temperaturen im Juli und August spielend leicht die 30-Grad-Marke. Ob die Sightseeingtour unter diesen klimatischen Bedingungen das erwünschte Reisevergnügen verspricht, sollten Reisende für sich entscheiden. Generell bieten die Monate April, Mai und Oktober jedoch die optimalen klimatischen Voraussetzungen für einen Urlaub in der italienischen Hauptstadt. Bei frühlingshaften oder frühherbstlichen Temperaturen um die 20 Grad dürfen Reisende nicht nur die vielen Facetten der Stadt, sondern ebenfalls bis zu sieben Sonnenstunden am Tag genießen.
Die Vermeidung von Plastikmüll und Findung von Alternativen stand 2019 im Fokus. Das haben sich auch einige Reiseziele gemerkt und bemühen sich um mehr Nachhaltigkeit - mit teils innovativen Konzepten. mehr »
Rom plant eine Regulierung der Touristenzahlen. Das betrifft insbesondere den Zugang zum berühmten Trevi Brunnen. Auch in Olbia auf Sardinien sowie in Venedig kommt es zu Einschränkungen. mehr »
Das Sitzen auf der Spanischen Treppe in Rom ist ab sofort untersagt. Bei Zuwiderhandlungen drohen Strafen von bis zu 400 Euro. mehr »