
Seit dem 6. April gelten in Kuba gelockerte Einreiseregeln. Es wird weder ein Impf- noch ein Testnachweis verlangt. Im öffentlichen Raum muss jedoch weiterhin eine Maske getragen werden. mehr
Hallo, ich bin Pia, Ihre digitale Reise-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Chat startenTraumhafte Strände, viel Rhythmus und Lebensfreude, aber auch der Charme des verfallenden Sozialismus – das ist Kuba. Die Karibikinsel ist berühmt für das Feuer ihrer Bewohner, erstklassigen Rum und exzellente Zigarren, die bei den Ikonen der 'Revolución' Che Guevara und Fidel Castro genauso beliebt sind wie bei Urlaubern. Auch wer eine Pauschalreise in Kuba bucht, sollte sich auf die Gegensätze gefasst machen, die überhaupt erst den besonderen Zauber des Inselstaats ausmachen: Hier steht die üppige Natur den knappen Ressourcen der Kubaner gegenüber. Diese wiederum kontern mit bewundernswerter Kreativität, Charme und viel Sinn für das Schöne. Wer erst einmal in ein mit viel Hingabe aufgepäppeltes Chevrolet-Taxi aus den 1950ern gestiegen ist, während vom Restaurant an der Ecke die Klänge des Buena Vista Social Club oder Célia Crúz herüberwehen, wird die Vielfalt der Insel so schnell nicht wieder vergessen.
Kuba ist berühmt für seine beeindruckenden Kolonialbauten – die gesamte Altstadt Havannas mitsamt der Festungsanlage an der Strandpromenade 'Malecón‘ gehören zum UNESCO-Weltkulturebene - genau wie die Burg San Pedro de la Roca im multikulturellen Santiago de Cuba. Ein weiteres kulturelles und durch die UNESCO gekröntes Juwel können Reisende mit dem Nationalpark Desembarco del Granma in Augenschein nehmen, der sich teilweise im Wasser befindet. Die Kalkfelsen der Kulturlandschaft in Viñales ragen aus dem zehn Kilometer langen Tal hervor und zeichnen zusammen mit gigantischen Höhlen und unterirdischen Flüssen ein großartiges Bild. Ebenso eindrucksvoll und weltberühmt ist die 17 Meter hohe Christus-Statue. Diese Statue erhebt sich ehrwürdig über den Hügeln des Fischerdorfes Casablanca und wurde von einer weiblichen Bildhauerin geschaffen. Die auf einem hohen Felsen vor der Bucht von Santiago de Cuba errichtete Festung Castillo el Morro verspricht Besuchern einen tollen Ausblick auf die Karibische See. Die Glücksgefühle und ein kleiner Adrenalinschub sind bei diesen Aussichten gewiss.
Wer in das karibische Urlaubsparadies fliegen möchte, darf sich auf eine Reise mit tropischem Klima freuen. Allerdings wehen auf der westlichen Seite kältere Winde aus Nordamerika. Die Trockenzeit entfällt im Land der Gegensätze auf den Winter, zur Sommerzeit gehören vermehrte Niederschläge zum Alltag. Dennoch zeigt sich das Klima zur Regenzeit von seiner beständigen Seite. Wenn spürbar hohe Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit die Pauschalreise an Traumstränden unter Palmen vollenden sollen, sind Sonnenanbeter mit einer Flugreise im Juli oder August gut beraten. Wer bei milderen Temperaturen an den Stränden Kubas seine Seele baumeln lassen möchte, sollte von Oktober bis April anreisen. Besonders von Februar bis April können sich Ruhesuchende im Urlaub im strahlenden Kuba auf angenehme klimatische Verhältnisse freuen.
Gernrod F. (66-70), verreiste als Paar: Nie wieder dieses Ho Cubaner sind laut und rücksichtslos. Das Einzige Positive war der Strand!!!!
Niclas S. (19-25), verreiste als Single: Dieses Hotel hält leider nicht was es verspricht. Nun, wir haben das Beste aus dem Urlaub gemacht. Haben zwangsläufig einige Ausflüge gemacht und sind nach der 1. Woche immer außerhalb des Hotels essen gegangen.
Die Strandlage war perfekt und auch die Anlage war nett aufgeteilt. Alles andere kann man nur als mangelhaft bewerten.
Roman Bernhard G. (56-60), verreiste als Paar: Alles Prima wir waren Sehr zufriden Alles Bestens, bis auf dem Internet(wegen Fußball gucken), , Ehrlich gesagt ist mir das Egal, Bayern München war eh schon Meister und schließlich bin ich in Urlaub, da möchte ich abschalten
Rimschen (41-45), verreiste als Paar: Finger weg. Die Restaurants voll mit Kakerlaken An sich ein schönes Hotel mit einer tollen Anlage. Die Restaurants, eklig, unhygienisch und voll mit Kakerlaken
Sabrina (31-35), verreiste als Paar: Tolle Lage, liebes Personal, mäßiges Essen Alles gut, Lage Top, nervig war nur das Essen und die wenige Abwechslung. Die extra Restaurants waren oft geschlossen oder ausgebucht.
Romy (51-55), verreiste als Familie: Hervorragend Wenn wir nach Kuba reisen, werden wir nur Playa Vista Azul wählen
Änk und Nicole (56-60), verreiste als Paar: Sehr schönes Land und herzliche Menschen Leider in die Jahre gekommen. Mangelverwaltung. Nach Wechsel ins Hotel Sol Varadero hatten wir einen wunderschönen Urlaub.?
Johanna (26-30), verreiste als Paar: Ausser dem Essen und dem Service dort, war der arlaut top. Super hotel, das Essen und der Service sind leider nicht der Hit
Ces… (26-30), verreiste als Paar: Cuba… immer wieder ! Super!!!
Seit dem 6. April gelten in Kuba gelockerte Einreiseregeln. Es wird weder ein Impf- noch ein Testnachweis verlangt. Im öffentlichen Raum muss jedoch weiterhin eine Maske getragen werden. mehr
Die Dominikanische Republik und Kuba sind ab Sonntag keine Corona-Hochrisikogebiete mehr. Das Robert Koch-Institut streicht auch die Bahamas von der Risikoliste. mehr
Das Robert Koch-Institut hat Kuba zum Hochrisikogebiet erklärt. Außerdem hochgestuft wird Oman. Für einige Reiseländer in Afrika entfällt die Reisewarnung hingegen. mehr
Charline Vivien R. (26-30), verreiste als Paar: Anlage und Strand waren sehr schön Die Anlage und der Strand waren super. Das Konzept mit dem Essen war sehr störend. Am Buffet sollte sich jeder Gast selbst bedienen können und somit nicht unter Druck und Aufsicht fallen.