
Kuba gilt ab dem 28. Februar wieder als Corona-Risikogebiet. Was Urlauber und Reiserückkehrer jetzt beachten müssen, erfahren Sie hier. mehr »
+++ Alle wichtige Informationen zu Reisen in Corona-Zeiten: Länderinformationen, Reisehinweise und aktuelle Sonderaktionen finden Sie hier. +++
Durch die Corona-Pandemie bestehen in manchen Urlaubsländern noch Einreisebeschränkungen sowie Hygiene- und Sicherheitsregeln vor Ort. Wir empfehlen, sich vor dem Reiseantritt über die konkreten Einreisebestimmungen, wie etwa eine geforderte Registrierung, Maskenpflicht oder Abstandsregelungen zu informieren.
Tagesaktuelle Information zu Kuba-Reisen finden Sie hier auf unserer Corona-Informationsseite.
Traumhafte Strände, viel Rhythmus und Lebensfreude, aber auch der Charme des verfallenden Sozialismus – das ist Kuba. Die Karibikinsel ist berühmt für das Feuer ihrer Bewohner, erstklassigen Rum und exzellente Zigarren, die bei den Ikonen der 'Revolución' Che Guevara und Fidel Castro genauso beliebt sind wie bei Urlaubern. Auch wer eine Pauschalreise in Kuba bucht, sollte sich auf die Gegensätze gefasst machen, die überhaupt erst den besonderen Zauber des Inselstaats ausmachen: Hier steht die üppige Natur den knappen Ressourcen der Kubaner gegenüber. Diese wiederum kontern mit bewundernswerter Kreativität, Charme und viel Sinn für das Schöne. Wer erst einmal in ein mit viel Hingabe aufgepäppeltes Chevrolet-Taxi aus den 1950ern gestiegen ist, während vom Restaurant an der Ecke die Klänge des Buena Vista Social Club oder Célia Crúz herüberwehen, wird die Vielfalt der Insel so schnell nicht wieder vergessen.
Kuba ist berühmt für seine beeindruckenden Kolonialbauten – die gesamte Altstadt Havannas mitsamt der Festungsanlage an der Strandpromenade 'Malecón‘ gehören zum UNESCO-Weltkulturebene - genau wie die Burg San Pedro de la Roca im multikulturellen Santiago de Cuba. Ein weiteres kulturelles und durch die UNESCO gekröntes Juwel können Reisende mit dem Nationalpark Desembarco del Granma in Augenschein nehmen, der sich teilweise im Wasser befindet. Die Kalkfelsen der Kulturlandschaft in Viñales ragen aus dem zehn Kilometer langen Tal hervor und zeichnen zusammen mit gigantischen Höhlen und unterirdischen Flüssen ein großartiges Bild. Ebenso eindrucksvoll und weltberühmt ist die 17 Meter hohe Christus-Statue. Diese Statue erhebt sich ehrwürdig über den Hügeln des Fischerdorfes Casablanca und wurde von einer weiblichen Bildhauerin geschaffen. Die auf einem hohen Felsen vor der Bucht von Santiago de Cuba errichtete Festung Castillo el Morro verspricht Besuchern einen tollen Ausblick auf die Karibische See. Die Glücksgefühle und ein kleiner Adrenalinschub sind bei diesen Aussichten gewiss.
Wer in das karibische Urlaubsparadies fliegen möchte, darf sich auf eine Reise mit tropischem Klima freuen. Allerdings wehen auf der westlichen Seite kältere Winde aus Nordamerika. Die Trockenzeit entfällt im Land der Gegensätze auf den Winter, zur Sommerzeit gehören vermehrte Niederschläge zum Alltag. Dennoch zeigt sich das Klima zur Regenzeit von seiner beständigen Seite. Wenn spürbar hohe Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit die Pauschalreise an Traumstränden unter Palmen vollenden sollen, sind Sonnenanbeter mit einer Flugreise im Juli oder August gut beraten. Wer bei milderen Temperaturen an den Stränden Kubas seine Seele baumeln lassen möchte, sollte von Oktober bis April anreisen. Besonders von Februar bis April können sich Ruhesuchende im Urlaub im strahlenden Kuba auf angenehme klimatische Verhältnisse freuen.
Nein (46-50), verreiste als Paar: Schönes Hotel etwas in die Jahre gekommen. Strand ist super Wie schon beschrieben, eine Renovierung wäre mal nötig.
H + S (61-65), verreiste als Paar: Sehr zufrieden Sehr zufrieden. Man darf nicht vergessen, dass man in einem sozialistischen Staat ist...
Manfred W. (66-70), verreiste als Single: Freundlich bemüht die Gäste zu betreuen und die Corona auflagen einzuhalten Es hat meine Erwartungen voll erfüllt
Daniela (41-45), verreiste als Familie: Das Hotel ist für kubanische Verhältnisse sehr gut Das Hotel ist sehr schön mit einer tollen Anlage. Der Strand hat genügend Liegen und Schattenplätze. Wir würden auf alle Fälle hier wieder Urlaub machen.
Michele (31-35), verreiste als Paar: Durchschnittliches Hotel...es war ok Vieles müsste erneuert oder saniert werden. Alles in allem ein schönes Hotel, man könnte das Potential besser nutzen
Julia O. (46-50), verreiste als Paar: War OK aber nicht wieder Viel zu teuer , war eine nette Erfahrung. Nicht empfehlenswert.
Nein (56-60), verreiste als Paar: Gutes Hotel Gutes Hotel zum erholen , mit guten Angebot der Verpflegung, mehrere Themenrestaurants inclusive.
Martina H. (61-65), verreiste als Paar: ich komme gerne wieder uns hat es super gefallen
Bärbel M. (61-65), verreiste als Paar: Blau Varadero All Inklusive Die Tagesanimation war recht altbacken. Das hatten wir schon vor 25 Jahren.
Kuba gilt ab dem 28. Februar wieder als Corona-Risikogebiet. Was Urlauber und Reiserückkehrer jetzt beachten müssen, erfahren Sie hier. mehr »
Kuba will internationale Touristen mit Impfreisen locken. Der Karibikstaat stellt selbst Corona-Impfstoff her und will diesen künftig auch Urlaubern zur Verfügung stellen. mehr »
Ob und wie lange Reisende im Kuba-Urlaub in Quarantäne müssen, ist abhängig von der gebuchten Unterkunft. Wer in lizensierten Hotels wohnt, muss sich nicht lange isolieren. mehr »
Ferngeweht (51-55), verreiste als Freunde: Nach meinem Empfinden wurden vom Personal zu jeder Zeit jegliche Hygeniestandarts eingehalten. Ich würde das Royalton jederzeit empfehlen, das Alter des Mobilars ist mein einziger Kritikpunkt.