
Auf der Kanareninsel La Palma wurde der Wanderweg "Ruta de los Volcanes" wiedereröffnet. Nach dem Vulkanausbruch im Jahr 2021 musste er acht Monate lang gesperrt werden. mehr
Hallo, ich bin Pia, Ihre digitale Reise-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Chat startenIdyllische Dörfer, romantische Hochgebirge und exotische Gewächse - die Kanarische Insel La Palma erobert die Herzen ihrer Gäste im Sturm. Laub- und Pinienwälder ziehen sich wie ein Labyrinth über das Eiland und verleihen der Landschaft im Kontrast zu der kargen Umgebung der Vulkankegel ihren besonderen Reiz. Paradiesische Strände mit feinem, vulkanischem Sand ermöglichen den Blick auf die Wogen des Meereswassers, in dem Taucher die farbenfrohe Unterwasserwelt entdecken können. Das Zusammenspiel aus wolkenverhangenen Bergspitzen, schattigen Wäldern, malerischen Buchten mit schwarzem Sand und den zerklüfteten Felsküsten ist einzigartig. Nach ausgiebigen Erkundungstouren durch die unberührte Natur genießen Besucher ihren Urlaub bei einem Gläschen Wein, frischem Fisch und einer Portion "papas arrugadas" auch kulinarisch.
Nicht nur Naturbegeisterte sollten ihre Reise nach La Palma nutzen, um den Caldera de Taburiente zu besuchen. Ein gigantischer Erosionskrater mit einer Tiefe von bis zu 2.000 Metern weckt die Abenteuerlust seiner Besucher und bietet zugleich exotischen Pflanzen wie der kanarischen Kiefer oder dem Feigenkaktus einen idealen Lebensraum. Zur Reise in die Vergangenheit lädt der Park Belmaco in Mazo als beeindruckende Fundstätte der archäologischen Reste zahlreicher Ureinwohner ein. Gewaltige Schluchten und subtropische Gewächse gehören im Biosphärenreservat El Canal y Los Tilos zu einem weiteren faszinierenden Naturwunder. Im Schiffsmuseum von Santa Cruz dürfen sich Abenteurer auf die Pfade von Christoph Kolumbus begeben. Ein nachgebautes Schiff in Originalgröße, wie es seinerzeit die Weltmeere bereist hat, weckt in diesem Schiffsmuseum sicherlich die Lust auf 'Meer'. Eine Reise zur Cueva Bonita ist mit zwei Besonderheiten verbunden: Denn diese Höhle ist nur mit einem Boot vom Puerto Tazarote aus zu erreichen und bietet ein Lichterschauspiel, an das sich Urlauber noch Monate später erinnern.
Auch wenn das sonnige La Palma als eine der Inseln des ewigen Frühlings bekannt ist, dürfen sich Besucher nicht an 365 Tagen im Jahr auf frühlingshafte Verhältnisse freuen. Obwohl die Winter auf der Insel mild sind, sollte auf einer Reise zur 'kalten Jahreszeit' auf keinen Fall der Regenschirm fehlen. Die Sommerzeit punktet im kanarischen Paradies mit angenehmen Temperaturen. Zusätzlich sorgen die Passatwinde für eine warme Brise. Um längere und viel zu heiße Hitzeperioden müssen sich die Urlauber dank des ozeanischen Klimas auf La Palma aber nicht sorgen. Über das gesamte Jahr hinweg erleben Reisende im Urlaub auf der Insel keine wetterbedingten Enttäuschungen. Allerdings sollten Urlauber die Höhenlagen hauptsächlich zur Sommerzeit ansteuern. Wer sich für eine Pauschalreise im Mai oder Juni entscheidet, darf sich auf angenehme Temperaturen und trotzdem wenig überlaufene Strände freuen.
Wolfgang M. (66-70), verreiste als Paar: Hotel in toller Lage mit großen Zimmern Hotel mit guter Lage, weitläufige Poolanlage. Großzüge Zimmer. Sehr sauber. Nettes Personal.
Roland W. (66-70), verreiste als Paar: gutes Hotel Geht so, denn der Vulkan, desswegen sind wir nach La Palma gereist sind, ist hermetisch abgeriegelt, mit Zäunen, Straßensperren und jede Menge, teils sehr unfreundlichem Wachpersonal. Zutritt nur mit 'Guide' für sehr viel Geld.
Andrea (51-55), verreiste als Paar: Urlaub im grünen Paradies Wir haben uns sehr wohl gefühlt und gut erholt.
Sven K. (41-45), verreiste als Paar: Meerblick satt Essen in Masse und ständig kalt! Möblierung des Zimmers angewohnt, aber eine für Hotelanlagen dieser Baujahre sehr geräumiges Zimmer mit Zwischentür zum Bad; echter Meerblick und eine geschmackvolle Uferpromenade; ausreichend Einkaufs- und Parkmöglichkeiten in der Nähe;
Bettina S. (61-65), verreiste als Paar: Lage super, Apartments sauber Die Badezimmer müssten in nächster Zeit erneuert werden.
Carsta R. (56-60), verreiste als Paar: Sehr schönes Ho Schöne saubere Anlage. Sehr nettes Personal. Sehr abgelegen. Zur kleinen, aber sehr schönen Zamora Bucht sind es ein 1,5 km eher langweiliger Weg. Kein Shuttlebus zum Strand. Ohne Mietwagen eher nicht zu Empfehlen, es sei denn, man möchte den Urlaub nur in der Hotelanlage verbringen.
Gottfried S. (56-60), verreiste als Paar: empfehlenswert schöne Anlage mit netten Stränden in unmittelbarer Nähe, Essen könnte besser sein, nettese Servicepersonal
Arndt (66-70), verreiste als Paar: Schön , aber renovierungsbedürftig Schöne Anlage,
Zimmer könnten eine "Auffrischung" gebrauchen
Petra T. (51-55), verreiste als Familie: Schöne Anlage Schöne Anlage mit tollem Service. Getränke top, essen Flop. Lange Schlangen bei den Eiern und am Kaffeeautomaten. Eier könnte man schon was vorbereiten. Wenigstens Spiegel Eier. Zimmer Reinigung nicht besonders. Nicht immer sauber und die Gläser wurden nur einmal gereinigt.
Auf der Kanareninsel La Palma wurde der Wanderweg "Ruta de los Volcanes" wiedereröffnet. Nach dem Vulkanausbruch im Jahr 2021 musste er acht Monate lang gesperrt werden. mehr
Nach drei Monaten ist der Vulkanausbruch auf La Palma für beendet erklärt worden. Dennoch ist weiter Vorsicht geboten, da der Vulkan plötzlich wiedererwachen könnte. mehr
Auf den Kanaren verschlechtert sich die epidemische Lage weiter. In dieser Woche werden Gran Canaria und Teneriffa auf Warnstufe Rot, La Palma auf Warnstufe Gelb gesetzt. mehr
Heinz-Holger F. (66-70), verreiste als Paar: Bewertung der Anlage Ein erholsamer Urlaub mit zahlreichen Möglichkeiten, Naturschönheiten, Landschaft zu erkunden und Meeresbaden zu genießen.