
Auf den Kanaren beginnt die Woche mit hohen Temperaturen bis zu 34 Grad Celsius. Im Lauf der Woche kann zudem eine leichte Calima auftreten. mehr
Hallo, ich bin Pia, Ihre digitale Reise-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Chat startenUnglaubliche Ruhe, die mächtigen Sanddünen von Corralejo und Strände mit schwarzem Sand – das Zusammenspiel dieser Besonderheiten verleiht Fuerteventura seine Einzigartigkeit. Auch die karge Vulkanlandschaft und das Schutzgebiet der Halbinsel Jandía beweisen, dass das Naturparadies seinem Ruf gerecht wird. Denn weite Felder reihen sich an kleine Wälder und wecken die Spazierlust der Besucher, um auf einer Reise einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Spätestens nach dem ersten Windhauch wird zudem deutlich, weshalb sich Windsurfer an den herrlichen Stränden der „Insel der Stille“ so wohl fühlen. Auch der Traum von der Wanderreise zum enigmatischen Berg Tindaya geht in dieser kanarischen Oase in Erfüllung. Auf Fuerteventura werden Reiseträume wahr. Beim Anblick der typischen Fischerdörfer mit ihren Schlamm-, Kalk- und Steinbauten widersteht niemand mehr dem Reiz des zweitgrößten Eilands der Kanaren.
Wellenreiter, Kite- und Windsurfer buchen ihre Reise zur Ostküste von Fuerteventura, damit sie auf der vorgelagerten Insel Los Lobos ihrer Leidenschaft für Wassersport frönen können. Im Oasis Park in La Lajita dürfen sich Gäste auf tierische Bekanntschaften freuen und die eindrucksvolle Pflanzen- und Tierwelt der Kanaren im Botanischen Garten oder auf einer Kamel-Safari erkunden. Wer Land und Leute hautnah erleben möchte, darf sich in seinem Urlaub bei einem Ausflug zum Ecomuseu de Algocida in Tefia auf besondere Eindrücke freuen. In den vergangenen Jahren wurden in dieser nordwestlichen Region alte Bauernhöfe restauriert, in denen Besucher den landestypischen Steinmetzen oder Stellmachern über die Schulter schauen dürfen. Der heilige Berg La Montaña Tindaya erhebt sich ehrwürdig über dem Municipio Tindaya, wo vor einiger Zeit Überreste der Ureinwohner gefunden wurden.
Das warm-gemäßigte Klima auf Fuerteventura ermöglicht es, die Sonnenseiten der kanarischen Insel über das ganze Jahr hinweg zu erkunden. Befürchtungen um übermäßig hohe Niederschläge sind hier unberechtigt. Vielmehr führt das Zusammenspiel des Meeres und der Passatwinde zu einem angenehm warmen Klima über das gesamte Jahr. Wer eine Pauschalreise auf Fuerteventura ausschließlich für einen Badeurlaub nutzen möchte, wird zu keiner Zeit von dem Ganzjahresziel enttäuscht werden. Aus diesem Grunde lädt die Sonneninsel insbesondere von Oktober bis Dezember dazu ein, den ungemütlichen Herbststürmen Mitteleuropas zu entfliehen. Da das Klima im Juli und August von verhältnismäßig starken Winden dominiert wird, packen passionierte Wassersportler in einem Urlaub zu dieser Zeit ihr Surfbrett ein.
Norman (31-35), verreiste als Familie: Tolles Hotel , Nette Mitarbeiter, Gutes Essen Tolle Anlage, Super Lage
Mit tollem Essen und netten Mitarbeitern.
Punktabzug gibt’s für die Raucherfeindlichkeit ( keine Sitzmöglichkeiten, Am Pool generelles Rauchverbot )
Jessi (36-40), verreiste als Freunde: Super Hotel Toll
Marcel (51-55), verreiste als Paar: Hotel in Top-Lage Grundsätzlich ist das Preis/Leistungsverhältnis in Ordnung. Somit ist die Kritik jammern auf hohem Niveau.
Die Lage des Hotels lässt keine Wünsche offen und das Personal ist Top.
Wenn ich wieder einen Besuch in der Gegend planen würde, wäre das Hotel erste Wahl.
Georg (46-50), verreiste als Paar: Tip top Preis Leistung Top!
Johann (66-70), verreiste als Paar: Immer wieder, tolles Hottel. Immer wieder.
Ekna (46-50), verreiste als Freunde: Alles in allem gut. Eine schöne Unterkunft, wenn man nicht viel Luxus erwartet.
Schürholz W. (61-65), verreiste als Paar: Wer Ruhe sucht ist hier richtig Preis / Leistung passt
Regina Maria N. (56-60), verreiste als Freunde: Wunderschön Störend ,das Rauchverbot,ansonsten war ich rundum zufrieden.
Sebastian R. (41-45), verreiste als Paar: Bestens, wenn auch etwas in die Jahre gekommen Urlaub war super! Das hat aber nichts mit dem Hotel zu tun. Wir nutzen das Hotel NUR zum schlafen und essen und dafür war es absolut in Ord
Auf den Kanaren beginnt die Woche mit hohen Temperaturen bis zu 34 Grad Celsius. Im Lauf der Woche kann zudem eine leichte Calima auftreten. mehr
Die Kanaren haben in dieser Woche eine weitere Insel auf eine niedrigere Corona-Warnstufe gesetzt. Fuerteventura verbesserte sich von Level 3 auf Stufe 2. mehr
Auf den Kanaren präsentiert sich die Corona-Situation weiter uneinheitlich. Während Lanzarote auf die niedrigste Warnstufe fällt, steigt Fuerteventura auf die zweithöchste Stufe Rot. mehr
Sergio (31-35), verreiste als Paar: Sehr gut Im Großen und Ganzen toller Aufenthalt