Ihr liegt im warmen Sand und lasst euch von der Sommersonne trocknen, nachdem ihr zuvor ausgiebig in den türkisblauen Wellen gebadet habt. Ihr öffnet die Augen und blinzelt durch die sanft wogenden Palmblätter hindurch ins helle Licht. Da fehlt eigentlich nur noch eines... ein eiskalter Drink in eurer Hand!
Nehmt einen Schluck von der cremigen Piña Colada, die so lecker nach tropischer Ananas und Kokos schmeckt, und lasst euch von unseren weiteren Rezepten für Cocktails und typischen Drinks aus den beliebtesten Urlaubsländern in paradiesisches Urlaubsfeeling versetzen – so fühlt ihr euch selbst auf dem heimischen Balkon wie am Traumstrand!
Sangría

Was wäre Mallorca ohne seinen Sangría? Ihren Namen hat die Bowle aus Rotwein, Saft und frischen Zitrusfrüchten ihrer Farbe zu verdanken: Der Begriff kommt vom Wort sangre, was „Blut“ bedeutet. Das Wein-Mischgetränk sieht in den berühmt-berüchtigten Eimern an Mallorcas Partystränden im Übrigen längst nicht so edel aus wie aus einer schicken Glaskaraffe… mmh!
Sangría: Rezept für 4 bis 6 Personen
- 3 Orangen
- 3 Äpfel
- 50 Gramm Zucker
- 5 Zentiliter Brandy
- 5 Zentiliter Orangenlikör
- 150 Zentiliter Rotwein
- Eiswürfel und Minze zum Servieren
Cuba Libre

Bereits 1900 entstand der Drink, der übersetzt „Freies Kuba“ bedeutet. Ein Schluck Cuba Libre sorgt dabei nicht nur für ein Gefühl von Freiheit, sondern versetzt euch direkt an einen karibischen Traumstrand – und ist ganz leicht zuzubereiten! Übrigens haben auch die beliebten Drinks Mojito und Daiquiri ihren Ursprung in Kuba!
Cuba Libre: Zutaten für ein Glas
- 5 Zentiliter weißer Rum
- 12 Zentiliter Cola
- 1 Zentiliter Limettensaft
- Eiswürfel und Limettenschnitze zum Servieren
Caipirinha

Man nehme eine Handvoll Limetten, Zuckerrohrschnaps, braunen Zucker, vermenge alles miteinander in flüssiger Form und genieße das sich unmittelbar einstellende Urlaubsgefühl wie an der Copacabana in Rio de Janeiro! Wenn ihr ein Getränk aus Brasilien nennen müsstet, wäre es sicherlich der einzig wahre Caipirinha, der weltberühmte Export des südamerikanischen Landes.
Caipirinha: Zutaten für ein Glas
- 1 Limette
- 3 Esslöffel Rohrzucker
- 5 Zentiliter Cachaça
- Zerstoßene Eiswürfel zum Servieren
Mai Tai

Der Name suggeriert zwar Thailand, mit dem südostasiatischen Urlaubsland hat der Mai Tai aber rein gar nichts zu tun. Vielmehr hingegen mit der Südsee! Glaubt man der Entstehungsgeschichte, hat Victor Bergeron aus San Francisco den ersten Drink dieser Art für zwei Freunde aus Tahiti gemixt. Nach dem ersten Schluck sollen die ausgerufen haben Mai Tai Roa Ae – was in etwa bedeutet „Nicht von dieser Welt – das Beste“.
Mai Tai: Zutaten für ein Glas
- 6 Zentiliter brauner Rum
- 1,5 Zentiliter Curaçao Orangenlikör oder Triple Sec
- 2 Zentiliter Limettensaft
- 0,75 Zentiliter Zuckersirup
- 0,75 Zentiliter Orgeat (Sirup mit Mandelgeschmack und Rosenwasser oder Orangenblütenwasser)
- Eiswürfel
Piña Colada

Wer bei dem Gedanken an den cremigen Drink aus Rum, Ananas und Kokos karibische Gefühle entwickelt, liegt goldrichtig. Die verschiedenen Entstehungsgeschichten des Drinks haben eine Gemeinsamkeit: Sie alle führen auf die kleinste und östlichste der Großen Antillen, nach Puerto Rico.
Piña Colada: Rezept für ein Glas
- 6 Zentiliter weißer Rum
- 10 Zentiliter Ananassaft
- 4 Zentiliter Kokosnusscreme
- 2 Zentiliter Schlagsahne
- Eiswürfel, Ananasscheibe und -blätter zum Garnieren
Aperol Spritz

Sommerdrinks können die Italiener! Der Spritz wird am liebsten als Aperitif getrunken, insbesondere in Venetien, im Friaul sowie in Südtirol wird ein Abendessen häufig mit dem roten Drink eingeleitet. Der Klassiker zum Mixen ist dafür der fruchtig-bittere Likör Aperol. Auch Campari erzielt in Kombination mit Prosecco und Mineralwasser übrigens einen köstlichen Drink.
Aperol Spritz: Rezept für ein Glas
- 6 Zentiliter Prosecco
- 4 Zentiliter Aperol
- 2 Zentiliter Sodawasser
- Eiswürfel
Margarita

Das Wichtigste an der Margarita? Der Salzrand! Denn nichts rundet diesen fruchtig-säuerlichen Cocktail-Klassiker besser ab. Mit der Entstehung ist es wie mit jeder flüssigen Legende: Richtig klar ist die Herkunft der Margarita nicht. Verschiedene Geschichten ranken sich um die Benennung nach mexikanischen Showgirls der 1930er-Jahre aus Tijuana oder Guadalajara.
Margarita: Zutaten für ein Glas
- 6 Zentiliter Tequila
- 2,25 Zentiliter Triple Sec
- 2,25 Zentiliter Limettensaft
- 0,75 Zentiliter Agavendicksaft
- Limette
- Salz zum Servieren
Geheimtipp: Pisco Sour

Noch nie von Pisco gehört? Dann wird es höchste Zeit! Der Weinbrand aus Trauben ist so gut, dass ihn direkt zwei Länder zu ihrem Nationalgetränk gemacht haben: Peru und Chile! Den Schnaps gibt es in Südamerika bereits seit über 400 Jahren. Vorrangig wird daraus der Pisco Sour gemacht, dessen Zutaten auf den ersten Blick gewöhnungsbedürftig erscheinen. Das Ergebnis solltet ihr aber unbedingt einmal probiert haben!
Pisco Sour: Rezept für ein Glas
- 6 Zentiliter Pisco
- 2 Zentiliter Limettensaft
- 2 Zentiliter Zuckersirup
- Halbes Eiweiß
- 3 Spritzer Amargo Chuncho Bitters
- Eiswürfel
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig und nach bestem Wissen ausgesucht und zusammengestellt. Sie dienen als Inspiration für unsere Leser und stellen Empfehlungen der Redaktion dar.