
Vulkan Ätna ausgebrochen
Auf Sizilien brach in der Nacht zum 14. der Vulkan Ätna aus. Auswirkungen auf den Flugverkehr in Catania hatte die Aktivität nicht. mehr »
+++ Alle wichtige Informationen zu Reisen in Corona-Zeiten: Länderinformationen, Reisehinweise und aktuelle Sonderaktionen finden Sie hier. +++
Durch die Corona-Pandemie bestehen in manchen Urlaubsländern noch Einreisebeschränkungen sowie Hygiene- und Sicherheitsregeln vor Ort. Wir empfehlen, sich vor dem Reiseantritt über die konkreten Einreisebestimmungen, wie etwa eine geforderte Registrierung, Maskenpflicht oder Abstandsregelungen zu informieren.
Tagesaktuelle Information zu Sizilien-Reisen finden Sie hier auf unserer Corona-Informationsseite.
Eine Reise nach Sizilien ist eine Reise in eine eigene kleine Welt. Die größte Insel des Mittelmeerraumes versteht sich seit jeher als 'Schmelztiegel', in dem römische, karthagische und griechische Völker miteinander lebten, sich liebten und hassten. Landwirtschaftliche Gutshäuser sind zwischen barocken Städten und griechischen Ruinen verborgen. Fruchtbare Ebenen mit sonnengelben Zitronenplantagen und silbrig - grün glänzenden Olivenhainen bilden den perfekten Kontrast zur spärlichen Vegetation in den Bergen. Karge Steinmauern umrunden die endlos erscheinenden baumlosen Weiden. Die Wogen des kobaltblauen Wassers plätschern gegen versteckte Felsenbuchten und wer sich nach kilometerlangen Sandstränden sehnt, muss im Süden der Insel der Gegensätze nicht lange nach ihnen suchen.
Von Griechen erbaut und von Goethe verehrt - das östliche Örtchen Taormina punktet mit seiner malerischen Lage über der Steilküste, antiken Theatern und hängenden Gärten mit der Aussicht auf ein spektakuläres Panorama. Wie im Abenteuerfilm werden sich Besucher bei einem Abstecher zur Basaltschlucht Gola di Alcantara fühlen. Diese wildromantische Schlucht begeistert durch ein Zusammenspiel aus glasklarem Wasser und bizarren Basaltwänden. Eine Reise zu Europas höchstem Vulkan führt zum über 3.300 Meter hohen Ätna. Beim Anblick der kontrastreichen Vegetationszonen und der beeindruckenden Lavalandschaft stockt Naturliebhabern gewiss schnell der Atem. Agrigento begeistert als aufsehenerregendes Tal der Tempel, in dem sehr gut erhaltene, antike Tempel im leuchtend gelben Sandstein erstrahlen. Durch seine malerische Lage zwischen Olivenhainen gewährt dieses Juwel der Südküste einen spektakulären Blick auf das Mittelmeer. Ebenso einzigartig ist die Salinenlandschaft Sale di Trapani, die zwischen Marsali und Trapani vom glitzernden Weiß des Salzes und kleinen Inseln bestimmt ist.
Wer eine Reise auf die Insel der Widersprüche plant, darf sich auf mediterranes Klima freuen. Dieses ist von trockenen und teilweise sehr heißen Sommern und verhältnismäßig milden Wintern bestimmt. In den Gebirgslagen Siziliens sinken die Temperaturen mit zunehmender Höhe kontinuierlich. Aus diesem Grund sind die Winter in Höhenlagen ab 1.000 Metern verhältnismäßig kalt. In den südlichen Gefilden der Insel erwarten Sonnenanbeter dagegen besonders warme Temperaturen. Die Sahara - Winde sind dafür verantwortlich, dass die 40 - Grad - Marke im Süden Siziliens recht häufig geknackt wird. Die persönlichen Interessen entscheiden also darüber, zu welcher Zeit der Urlaub auf der idyllischen Insel am besten ist. Soll die Pauschalreise an den Traumstränden Siziliens keine Wünsche offen lassen, sollten sich Badebegeisterte die freien Urlaubstage im Juli oder August sichern. Möchten Reisende während eines Aktivurlaubs mit Land und Leuten auf Tuchfühlung gehen, bieten die Monate Mai und Juni ebenso gute klimatische Voraussetzungen wie der September und Oktober.
Jelena (31-35), verreiste als Single: Sehr gute Preis/ Leistung Verhältnis, sehr zufrieden mit dem Mitarbeiter des Hotels Ich war sehr zufrieden mit dem Unterkunft, mit dem Angebot von Essen und Getränke, trotz Corona Einschränkungen schönen Urlaub gehabt
Nein (46-50), verreiste als Single: Ich hatte einen tollen Urlaub. Trotz unangenehmen Abenteuers mit Transfer am Anfang (aber dann so ein hilfsbereiter Taxifahrer erleben ist auch -angenehm) bin sehr zufrieden. Ich hatte einen tollen Urlaub.
Jürgen (> 70), verreiste als Paar: Sehr gutes Hotel mit allem Komfort Das Hotel kam sehr gut an
Ines (66-70), verreiste als Paar: Schönes Stadthotel. Sehr sauber und freundlich. Leckeres Frühstück. Gutes Stadthotel mit gepflegten Zimmern und gutem Frühstück.
CJ (26-30), verreiste als Paar: Mäßig schönes Hotel mit Strandzugang aber sehr schlechtem Frühstück. Insgesamt waren wir eher unzufrieden und würden das Hotel nicht weiterempfehlen.
Helmut (61-65), verreiste als Paar: Sehr schönes Hotel unmittelbar am Strand gelegen. Super für einen erholsamen Urlaub. Schönes Urlaubshotel, gute Lage, gute Verpflegung
UGW (> 70), verreiste als Paar: Hotel in sehr schöner Grünanlage aber schon in die Jahre gekommen Die Außenanlagen mit Bar und Sitzgelegenheiten haben uns gut gefallen.
Weniger gefallen hat uns das lauwarme Essen, die Tauben auf dem Balkon und ab und zu gab es kein heißes Wasser in der Dusche.
Rafael S. (41-45), verreiste als Familie: Tolles Hotel in großer Gartenanlage Sehr gepflegte Anlage mit gutem Service
Regine G. (61-65), verreiste als Paar: Wenn Taormina dann ins Bel Soggiorno Wir waren das erste mal auf Sizilien und hatten uns für Taormina und das Bel Soggiorno entschieden. Das haben wir nicht bereut. Flair, Glück mit dem Wetter, tolles Hotel, was will man mehr...
Auf Sizilien brach in der Nacht zum 14. der Vulkan Ätna aus. Auswirkungen auf den Flugverkehr in Catania hatte die Aktivität nicht. mehr »
Sizilien will künftig einen Corona-Schnelltest von allen aus dem Ausland einreisenden Personen fordern. Zudem gilt ab dem 30. September eine schärfere Maskenpflicht. mehr »
Termi03 (> 70), verreiste als Paar: Gute Alternative zum geplanten SpanienurlaubUrlaub Wir waren zufrieden!