
Wegen Corona-Verstößen: Mallorca schließt den Ballermann
Mallorca schließt für zwei Monate die drei bekanntesten Partymeilen. Nach Exzessen deutscher und britischer Urlauber soll die Maßnahme eine Einhaltung der Corona-Regeln sicherstellen. mehr »
+++ Alle wichtige Informationen zu Reisen in Corona-Zeiten: Länderinformationen, Reisehinweise und aktuelle Sonderaktionen finden Sie hier. +++
Durch die Corona-Pandemie bestehen in manchen Urlaubsländern noch Einreisebeschränkungen sowie Hygiene- und Sicherheitsregeln vor Ort. Wir empfehlen, sich vor dem Reiseantritt über die konkreten Einreisebestimmungen, wie etwa eine geforderte Registrierung, Maskenpflicht oder Abstandsregelungen zu informieren.
Tagesaktuelle Information zu Palma de Mallorca-Reisen finden Sie hier auf unserer Corona-Informationsseite.
Sandstrände direkt in der Stadt, dahinter direkt eine Promenade für ausgedehnte Spaziergänge, dazu ein vielseitiges Kulturangebot, Sehenswürdigkeiten und natürlich Bars, Cafés und Restaurants – Palma de Mallorca bietet Abwechslung pur für einen Urlaub auf der Lieblingsinsel der Deutschen. Etwa 400.000 Menschen leben in der Inselhauptstadt, in der sich auch der größte Hafen und Flughafen der Balearen befinden. Palma ist das kulturelle, politische und wirtschaftliche Zentrum der Balearen – das gilt auch für den Tourismus: Wer mit dem Flugzeug nach Mallorca reist, landet hier, außerdem bieten zahlreiche Hotels und unabhängige Veranstalter auf der ganzen Insel Ausflüge in die so malerische wie lebendige Hauptstadt an. Trotz der vielen Besucher hat sich Palma insbesondere in der Altstadt seinen original spanischen Charme bewahrt und bietet abseits der Hotels an der Playa de Palma den von Bäumen gesäumten Passeig des Born, verwinkelte Straßen, idyllische Plätze und prächtige Altbauten mit kühlenden Innenhöfen.
Bei einer Reise nach Palma gibt es viel zu sehen und zu erleben. Die wichtigste Sehenswürdigkeit ist La Seu – die gotische Kathedrale im Süden der Altstadt. Weltberühmte spanische Künstler wie Antoni Gaudí und Miquel Barceló haben Teile der Bischofskirche gestaltet. La Seu ist dabei lediglich eine von insgesamt 31 Kirchen in der Altstadt von Palma, auch die Basilika Sant Francesc und die Kirche Santa Eulàlia sind sehenswert. Direkt neben der Kathedrale liegt der Palast, in dem der König von Spanien auch heute residiert, wenn er die Balearen besucht. Südwestlich der Altstadt thront das mittelalterliche Castell de Bellver über dem Hafen. Ein weiteres Highlight ist die gotische Llojta de Palma, der einstige Sitz der Seehandelsbörse. Hinzukommt das Museum der zeitgenössischen Kunst und die Ausstellungen der Fundació La Caixa im Gran Hotel. Natürlich gibt es in Palma auch zahlreiche Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen oder Ausflüge rund um die Insel zu unternehmen. Nützliche Infos zum barrierefreien Sandstrand der Inselhauptstadt, den schönsten Stränden der Insel sowie Tipps für Ausflüge mit dem Mietwagen bietet die Mallorca-Infografik von CHECK24.
Die ideale Zeit für eine Pauschalreise nach Palma de Mallorca hängt nicht zuletzt von den persönlichen Interessen ab. Wer viel Zeit am Strand verbringen möchte, sollte am besten zwischen Juni und September anreisen. Dann liegen die durchschnittlichen Höchsttemperaturen zwischen 26 und 30 Grad und auch das Meer ist mit 21 bis 25 Grad angenehm warm. Aber auch der Mai und Oktober eignen sich für einen Badeurlaub. Im Herbst und Frühling sind die Werte mit um die 20 Grad etwas niedriger, aber dafür optimal zum Wandern, Radfahren und Sightseeing ohne die große Hitze. Besonders schön ist Mallorca auch während der Mandelblüte im Februar und März. Während es in den Sommermonaten kaum regnet, müssen Urlauber von Oktober bis Ende April im Schnitt allerdings mit fünf bis sieben Regentagen rechnen.
Marie-Luise K. (56-60), verreiste als Paar: Schönes Hotel mit Meerblick Schönes Hotel für eine Städtetour
Shaya (36-40), verreiste als Paar: Zufriedenstellend Hotel is okay
Anna (61-65), verreiste als Paar: Tolle Aussicht, ruhige Lage Schön gelegenes Hotel mit toller Aussicht und gutem Frühstück. Zumindest in der Nebensaison etwas wenig Restaurants in der näheren Umgebung.
Uwe E. (56-60), verreiste als Familie: äußerst positiv der Preisklasse entsprechend
Wolfgang W. (61-65), verreiste als Familie: Aus dem Norden Deutschlands in den Frühling Sehr kompetentes und nettes Personal
Axel P. (56-60), verreiste als Paar: In die Jahre gekommenes Hotel das die Dusche im Zimmer integriert ist, nicht durch eine Tür abgegrenzt/geteilt
Astrid H. (51-55), verreiste als Paar: Mittelmäßig Sauberkeit!!!
Jens (46-50), verreiste als Paar: Frühling Wunderbar Prima Januar Urlaub in Palma als Städtereise
Stefan W. (56-60), verreiste als Single: Wie in einem Hostel. Als ich das Hotel gebucht hatte war es noch mit 3,5 Sterne ausgewiesen. Zum Zeitpunkt der Reise nur noch 2,5. Mein Eindruck insgesamt das schlechteste Hotel das ich bisher hatte.
Mallorca schließt für zwei Monate die drei bekanntesten Partymeilen. Nach Exzessen deutscher und britischer Urlauber soll die Maßnahme eine Einhaltung der Corona-Regeln sicherstellen. mehr »
Mallorcas Hauptstadt will bis 2030 die Stromversorgung der Stadt auf klimaneutrale Energiequellen umstellen. Dazu wird in Palma de Mallorca derzeit ein Aktionsplan ausgearbeitet. mehr »
In Mallorcas Hauptstadt wird in diesem Jahr der öffentliche Nahverkehr teurer. Ab Februar 2020 werden in Palma die Preise für das Busfahren deutlich angehoben. mehr »
Dieter S. (61-65), verreiste als Paar: Schickes Hotel sehr sauber, alles passt. Auf jeden Fall ist die Lage des Hotels super toll