Lieblingsziele

Österreich ist ohne Frage eines der schönsten Nachbarländer Deutschlands und extrem vielseitig. Geprägt durch die Alpen bieten sich hier unglaubliche Landschaften und Möglichkeiten für Aktivurlaub im Sommer wie im Winter. Aber auch für die vielen von der Geschichte geprägten Städte sowie bedeutende Schlösser und Burgen ist Österreich bekannt. Wir machen euch die Entscheidung etwas leichter, wohin in Österreich ihr reisen solltet: Hier findet ihr die schönsten Urlaubsregionen Österreichs in jedem Bundesland.
Ganz im Westen des Landes liegt das durch die Alpen geprägte Bundesland Vorarlberg. Hier grenzt Österreich an Deutschland, die Schweiz und Liechtenstein – und natürlich den Bodensee. Neben dem großen See entzückt Vorarlberg zudem mit verschiedenen Wander- und Skigebieten sowie dem vielseitigen Kleinwalsertal. Entdeckt hier unsere Top-Urlaubsregionen in Vorarlberg.
Besonders schön ist ein Urlaub am österreichischen Teil des Bodensees im Sommer. Dann könnt ihr hier das mondäne Flair der Stadt Bregenz ausschöpfen und entspannt am Ufer des Sees entlangflanieren. Wer es etwas aktiver mag, freut sich über viele Wandermöglichkeiten und ein weit verzweigtes Radwegnetz. Ein Highlight ist definitiv der 270 Kilometer lange Bodensee-Radwanderweg. Kulturfreunde sollten sich die Bregenzer Festspiele nicht entgehen lassen.
Kurz nach dem Grenzübertritt von Deutschland nach Österreich verändert sich die Szenerie. Maritimes Bodenseeflair wird zu sattgrünem Alpenidyll, auffallend ist die moderne Baukunst aus viel Glas und Holz: Im Bregenzerwald trifft rustikal auf Design – und die Kombination funktioniert erstaunlich gut. Stylische Wohnhäuser, Hotels, Handwerksbetriebe, sogar Bushaltestellen fügen sich bestens in die sanften Bergwiesen ein.
23 Dörfer mit hübschen Namen wie Au, Egg, Schröcken und Warth liegen eingebettet in die herrliche Landschaft. In der Umgebung befinden sich einige der als schönste Orte Österreichs ausgezeichnete Sehenswürdigkeiten – wie der zauberhafte Körbersee, der sich im Sommer auf einer malerischen Tour erwandern lässt. Wintersportler sausen unter anderem in Damüls Mellau die Hänge hinab. Falls es mal regnet, bietet das sogenannte Regenschirmprogramm der Region tolle Schlechtwetter-Alternativen von Regenwanderungen bis Indoor-Aktivitäten.
Weitere Urlaubsregionen in Vorarlberg
Region voller Überraschungen
Berge intensiv erleben
Pures Outdoorvergnügen
In Tirol, dem Herz der Alpen, kommt ihr sicher aus dem Staunen nicht mehr heraus, nicht umsonst gibt es hier unzählige traumhafte Urlaubsregionen. Über 500 Dreitausender inklusive Gletscher prägen das Landschaftsbild. Dazwischen liegen idyllische Almen auf grünen Berghängen. Orte wie Kitzbühel oder St. Anton stehen für exklusive Wintersporterlebnisse. Klare Bergseen bieten an heißen Sommertagen Abkühlung und das Aktions-, Erholungs- und Ausflugsangebot ist groß.
Wandern, wandern, wandern – wo, wenn nicht im Ötztal? Über 250 Dreitausender säumen Tirols längstes Seitental. Das Tal erstreckt sich 65 Kilometer gen Süden und wird dabei den verschiedensten Ansprüchen gerecht. Neben Wanderparadies ist das Ötztal in der kalten Jahreszeit natürlich ein Wintersportmekka. Sechs Skigebiete garantieren Schneevergnügen und eine unendliche Vielfalt an Wintersportmöglichkeiten. Im Sommer warten überdies viele Abenteuer auf euch: Klettern, Rafting, Canyoning oder Paragleiten sowie der Outdoor-Freizeitpark Area 47 ermöglichen Adrenalinkicks.
Auf Badespaß muss im Ötztal ebenfalls nicht verzichtet werden. Familienfreundliche Freibäder, spannende Erlebnisbäder, Thermen und wunderschöne Badeseen wie der Piburger See, der zugleich einer der wärmsten Badeseen Tirols ist, warten darauf, besucht zu werden.
Innsbruck ist die Landeshauptstadt Tirols und besonders dank der tollen Wintersportbedingungen und beeindruckenden historischen Architektur bekannt. Die Altstadt empfängt Reisende mit ihren bunten Häusern und mittelalterlichen Bauwerken. Hier findet ihr auch das Wahrzeichen der Stadt, das Goldene Dachl. Es ist genau das, was der Name vermuten lässt – ein Prunkerker mit Gold schimmerndem Dach. Als Heimatort der Vierschanzentournee ist Innsbruck natürlich ein Top-Ziel für Wintersportfans. Rund um die Stadt könnt ihr aber auch ganz famos entspannen und Wellness genießen – immer dabei ist das Alpenpanorama. Innsbruck offeriert eine Bandbreite an interessanten Kulturveranstaltungen und Museen, die große wie kleine Besucherinnen und Besucher erfreuen.
Mit 1.856 Quadratkilometern ist der Nationalpark Hohe Tauern der größte Nationalpark im Alpenraum und erstreckt sich über Teile Tirols, Salzburgs und Kärntens. Hier findet ihr zudem Österreichs größten Berg, den 3.798 Meter hohen Großglockner. Naturfreunde und Aktivurlauber kommen im Nationalpark Hohe Tauern besonders auf ihre Kosten. Er lockt mit einer enormen Vielfalt an Flora und Fauna sowie fantastischen Wanderrouten.
Auf der 48 Kilometer langen Alpenstraße, welche durch den Nationalpark zum Großglockner führt, könnt ihr aus dem Mietwagen heraus nicht nur Österreichs wunderbare Aussicht auf die Berge genießen, sondern auch seltene Alpentiere wie den Steinbock erblicken. Ein beliebter Aussichtspunkt auf der Strecke ist die Kaiser-Franz-Joseph-Höhe. Einst vom Habsburgerkaiser selbst besucht, findet ihr hier heute ein Parkhaus, Besucherzentrum sowie eine Aussichtswarte mit Blick auf den Großglockner sowie die Pasterze. Kulturfreunde kommen im berühmten Kur- und Wintersportort Bad Gastein auf ihre Kosten.
Das Zillertal erstreckt sich etwa 40 Kilometer östlich von Innsbruck vom Örtchen Strass bis Mayrhofen. Namensgebend ist der Fluss Ziller, welcher sich durch das Tal zieht. Zahlreiche Dreitausender säumen die Schlucht und sorgen für wunderschöne Bergidylle, die zu jeder Jahreszeit eine Reise wert ist.
Die Region ist prädestiniert für Aktivurlaub, da ihr neben einem weit vernetzten, gut ausgebauten Rad- und Wanderwegnetz auch allerhand andere Sportmöglichkeiten vorfindet. Einige Routen eignen sich besonders gut für Familien und sind durch verschiedene Schwierigkeitsgrade ausgewiesen. Im Winter verwandelt sich das Zillertal in einen Wintersport-Hotspot. Ob Abfahrt oder Langlauf, mehr als 670 Pisten warten darauf, von euch erkundet zu werden. Im Sommer locken dazu noch ausgezeichnete Badegewässer und Freischwimmbäder – da ist Familienspaß garantiert.
Weitere Urlaubsregionen in Tirol
Vom Gletscher geprägt
Kitzbüheler Alpen
Österreichische Karibik
Wie in Kanada
Das Salzburger Land ist geprägt durch sanftes Alpenland, Seen, wunderschöne Täler und natürlich die Stadt Salzburg. Durch die Nähe zu Deutschland und die gute Verkehrsanbindung eignet sich das Bundesland auch für einen Kurztrip nach Österreich. Aus dem Herzogtum Salzburg hervorgegangen, könnt ihr euch in den schönsten Regionen Salzburgs auf die Spuren der Vergangenheit machen oder euch einfach an der Landschaft erfreuen.
Der Zeller See ist nicht umsonst einer der schönsten Urlaubsseen. Ihr könnt im See schwimmen oder darauf surfen und segeln. Sogar Angeln ist erlaubt und aufgrund der großen Artenvielfalt sehr beliebt. Die charmante Stadt Zell am See bietet eine historische Altstadt zum Bestaunen und Bummeln, verschiedene Kulturveranstaltungen sowie ein spannendes Nachtleben. Seit 1896 ist das Grand Hotel mit seiner weißen Fassade zweifelsohne eines der Wahrzeichen des Ortes und eines von vielen fantastischen Hotels für einen Wellnessurlaub. Sofern ihr nicht im Traumhotel übernachtet, lohnt es sich, auf der Sonnenterrasse mit Blick über den glasklaren See einen Kaffee zu trinken.
Der Hausberg der Stadt, die Schmittenhöhe, ist im Winter Skigebiet und im Sommer ein Paradies für Outdoor-Sportfreunde. Neben Panoramawanderungen mit Blick auf den Großglockner ist der Berg ein beliebter Spot für Paragliding. Ferner ist das Kitzsteinhorn nur zu empfehlen. Hier findet ihr auf 3.029 Metern Salzburgs höchste Aussichtsplattform und wunderbare Skigebiete im Winter, denn das Kitzsteinhorn war das erste erschlossene Gletscherskigebiet Österreichs.
Weitere Tipps in der Region
Imposante Bergspitzen säumen die Region Saalfelden-Leogang – das Steinerne Meer, die Leoganger Steinberge und die Kitzbüheler Alpen sogen allesamt für eine herrliche Kulisse. Die Berge laden zu Aktivurlaub ein. Egal ob Mountainbiken, Klettern oder ganz klassisch Wandern, Saalfelden-Leogang ist einfach wunderschön im Sommer. Im Winter sorgen die schneebedeckten Berge dann schließlich für grenzenlosen Ski- und Rodelspaß.
In Saalfeld-Leogang werdet ihr immer gut verköstigt. In den Skihütten und gemütlichen Gasthäusern werden traditionelle österreichische Schmankerln wie Kaspressknödel oder Kaiserschmarrn zubereitet. Natürlich kommen Veranstaltungs- und Kulturliebende in der Urlaubsregion auch auf ihre Kosten – so trifft sich zweimal jährlich die internationale Jazzszene in Saalfelden und Museen wie das Bergbau- und Gotikmuseum Leogang begeistern Groß und Klein.
Die Mozartstadt am Fluss Salzach ist Kulturzentrum und nach Wien die beliebteste Stadt Österreichs. In Salzburgs Altstadt, die dem UNESCO-Welterbe angehört, reihen sich wunderschöne pastellfarbene Häuser in den engen Gassen aneinander. Die berühmteste ist dabei die Getreidegasse mit ihren Durchhäusern und Zunftschildern. Stattet unbedingt dem Haus Nr. 9 einen Besuch ab. Hier wurde 1756 der berühmteste Sohn der Stadt geboren, Wolfgang Amadeus Mozart.
DAS Ereignis sind natürlich die Salzburger Festspiele. Die ganze Stadt verwandelt sich jährlich im Sommer zu einem großen Veranstaltungsort. Neben der Jedermanns-Aufführung vor der Kulisse des Salzburger Doms gibt es beispielsweise am Kapitelplatz Übertragungen des Festspielprogramms auf großer Leinwand zu bestaunen.
Nicht ohne Grund ist Kärnten eine der beliebtesten Regionen Österreichs. Das südlichste Bundesland zieht gerade im Sommer viele Touristen an, dank der vielen himmlischen Seen wie Wörthersee, Millstättersee oder Weißensee. In Kärnten treffen Natur- und Bergkulisse auf Kultur und historische Sehenswürdigkeiten. Durch die Nähe zu Italien und Slowenien und sein mildes Klima versprühen Kärntens schönste Urlaubsregionen zudem entspanntes, mediterranes Lebensgefühl.
Das Lieser-/Maltatal trägt nicht umsonst den Beinahmen Familiental – die Region ist ganz auf die Bedürfnisse von Familien eingestellt. Gelegen zwischen den Nationalparks Hohe Tauern und Nockberge warten in den Sommermonaten viele Aktivitäten in der Natur auf euch. Entdeckt Wasserfälle, gut beschilderte Wanderpfade und natürlich tolle Aussichten.
Drei Skigebiete – Innerkrems, Katschberg und Goldeck – sorgen zudem für grenzenlosen Skigenuss in der kalten Jahreszeit. Neben den üblichen Winteraktivitäten Skifahren, Langlauf und Rodeln könnt ihr im Familiental einige besondere Erlebnisse haben: Wie wäre es mit einer Kutschfahrt durch die verschneite Landschaft? Oder ihr probiert euch im Eisstockschießen auf einer der spiegelglatten Eisflächen in Gmünd, Malta oder Trebesing.
Top-Ziele für Familien
Baden vom Frühjahr bis in den Herbst – das könnt ihr nach Herzenslaune am türkisblau schimmernden Wörthersee. Entlang des Seeufers findet ihr nicht nur wunderschöne historische Villen und Badehäuser, sondern überdies grandiose Wellnesshotels. Auf einer Fläche von 19,4 Quadratkilometern reizt der Wörthersee mit einem großartigen Wassersportprogramm von Segeln über Stand-up-Paddeln bis Wakeboarden. Das beste: Der See kann im Sommer sogar bis zu 28 Grad warm werden.
Klagenfurt am Wörthersee beeindruckt mit pittoresken Renaissancebauten und Arkadenhöfen in der Altstadt und bietet kulinarische, Shopping-, und Freizeitangebote. Auch zur Burg Hochwitz ist es nicht weit. Das Wahrzeichen Kärntens ist eine der besterhaltenen mittelalterlichen Burgen in Europa.
Oberösterreich grenzt im Osten an Bayern und im Norden an Tschechien. Kulturelle Vielfalt bieten vor allem die Gegenden entlang der Donau sowie die Landeshauptstadt Linz. Am bekanntesten ist jedoch das Salzkammergut mit seinen zahlreichen landschaftlichen Highlights und malerischen Seen. Entdeckt hier die schönsten Regionen Oberösterreichs im Vergleich.
Über 70 Seen verteilen sich über Oberösterreich, das Salzburger Land und die Steiermark und bilden das Salzkammergut. Abgesehen von den wirklich fantastischen Badeseen überzeugt das Salzkammergut durch ein umfangreiches Kulturangebot, kulinarische Erlebnisse und die grandiose Bergwelt, die zum Erkunden einlädt.
Faszinierend blau wirkt der nördlich in der Region gelegene Attersee. Dank guter Verkehrsanbindung ist es nur ein Katzensprung bis nach Salzburg oder Linz. Der türkisblaue See bietet Entspannung, Sportmöglichkeiten, Kultur und Genuss. Da wundert es kaum, dass bekannte Künstler wie Gustav Mahler immer wieder hierherkamen.
Der Wolfgangsee steht für Wassersport. Es gibt verschiedene Bootsverleihe und Angebote für Wasserski- oder Wakeboardfans. Dank vieler Badestrände kommt auch die Erholung nicht zu kurz. Die Sommerrodelbahn Strobl, der Abarena Freizeitpark oder die Schafbergbahn bieten zudem Spaß für die ganze Familie.
Rund um den Hallstätter See herrscht eine ganz besondere Atmosphäre. Am besten lasst ihr den beeindruckenden Ort beim Flanieren entlang der Seestraße auf euch wirken. Neben der herrlichen Kulisse findet ihr im Welterbe-Ort Hallstatt das älteste Salzbergwerk der Welt sowie das Beinhaus, wo etwa 1.200 bemalte Schädel ihre letzte Ruhe finden.
Ja, Linz ist auf den ersten Blick nicht die schönste Stadt Österreichs. Aber sie ist authentischer und vielseitiger als andere! Linz ist irgendwie modern – historische Viertel werden durchbrochen von Bauten des Brutalismus oder der Moderne – weltoffen und queerfreundlich. In Linz könnt ihr einiges unternehmen, die Museumswelt erkunden, Kunst und Kultur erleben und Geschmäcker aus der ganzen Welt probieren. Ganz nebenbei ist die Stadt an der Donau auch Ursprung der extrem delikaten Linzer Torte, die ihr hier unbedingt verköstigen solltet.
Wenn es euch in die Natur zieht, dann besucht den Linzer Hausberg. Der Pöstlingsberg ist bei Groß und Klein überaus beliebt – nicht nur dank traumhafter Aussicht. Direkt vom Hauptplatz aus erreicht ihr mit der Pöstlingbergbahn schnell die Bergspitze. Hier findet ihr die Hartlauer Fotogalerie, die Wallfahrtsbasilika und das Märchen- und Zwergenreich der Grottenbahn Linz.
Das dürft ihr nicht verpassen!
Unter dem Motto „Navigating the Future” können abwechslungsreiche Ausstellungen über Kunst, Technologie und Gesellschaft besucht werden. Alles untergebracht in einem markanten Bauwerk, welches bei Dunkelheit zu einem bunten Lichtspiel wird.
Neben fantastischer Kunst im Museum ist das Haus dank der beeindruckenden Architektur bereits von außen einen Besuch wert. Wie ein Bilderrahmen steht das Bauwerk direkt an der Donau und offenbarte einen wunderbaren Ausblick auf die Stadt und den Pöstlingsberg.
Mitten in der Linzer City wartet eine wirklich schöne Ecke. Der barocke Platz, auf dem ganzjährig Märkte und Veranstaltungen stattfinden, wird gesäumt von imposanten Fassaden. Erkundet unbedingt auch die Linzer Landstraße, eine beliebte Shopping-Straße, und ihre Seitengassen.
Weitere Urlaubsregionen in Oberösterreich
Entschleunigung und Kulinarik
Bier, Barock und Römer
Abenteuer Kalkalpen
Die Steiermark ist bekannt als das grüne Herz Österreichs – dank vieler bewaldeter Berge. Das Bundesland im Südosten Österreichs ist sowohl durch die Alpen im Westen als auch mediterrane Einflüsse aufgrund der geringen Höhenlage im Osten geprägt. Die Geburtsregion von Arnold Schwarzenegger ist ein beliebtes Reiseziel für Bio-Urlauber dank eines großen Angebotes an Bio-Unterkünften und -Restaurants. An den schönsten Reisezielen der Steiermark wird jedoch jeder fündig!
Graz als zweitgrößte Metropole des Landes ist auch bekannt als Genuss-Hauptstadt Österreichs. Nehmt euch die Zeit und schlendert über einen der Bauernmärkte und probiert steierische Spezialitäten in den Gasthäusern – es werden sogar spezielle Genuss-Touren durch die Stadt an der Mur angeboten. Seit 2011 ist Graz zudem als City of Design ausgezeichnet. Sichtbar wird dies beispielsweise in der futuristischen Architektur des Kunsthauses. Außerdem findet ihr in der ganzen Stadt verteilt spannende Kunst im öffentlichen Raum sowie interessante Shops.
In der Region um die Stadt könnt ihr angeln, wandern und euch in Badeseen, wie dem Hirzmann-Stausee, erfrischen. Die Flugschule Steiermark ermöglicht es euch überdies, Höhenluft zu schnuppern und euren Adrenalindrang zu stillen. Sie bietet Kurse für Drachenfliegen und Paragleiten an. Auch schön: den Murradweg entlangfahren. Tolle Ausflugstipps sind die Burg Rabenstein, die Lurgrotte Peggau oder der Grazer Hausberg Schöckl.
Die zahlreichen modernen Objekte und Bauten fügen sich ganz perfekt in das historische Stadtbild ein, welches dem UNESCO-Weltkulturerbe angehört. Kunst und Kultur werden in der Universitätsstadt Graz großgeschrieben. Das Kunsthaus, die Halle für Kunst & Medien oder Schauspielhaus und Oper – Kulturfans werden Graz lieben!
Der Name Toskana Österreichs kommt nicht von ungefähr – die sanfte Hügellandschaft mit zahlreichen Weinreben erinnert tatsächlich an das italienische Original. Auf der Südsteirischen Weinstraße von Ehrenhausen nach Platsch und Berghausen lässt sich die pittoreske Landschaft am besten mit Wein und Kulinarik verbinden.
Insbesondere bei Radfahrenden ist die Südsteiermark beliebt. Mehr als 499 Kilometer Streckennetz führen euch vorbei an Weinbergen, Flüssen und den Klapotetzen – diese Windräder in den Weinfeldern sind die Wahrzeichen der Südsteiermark. Auf vielen Weingütern gibt es sogar Ladestationen für E-Bikes. Vielleicht wagt ihr euch mit einem solchen Elektrorad sogar an die Fahrt zum höchstgelegenen Weinbauort Kitzeck.
Weitere Urlaubsregionen in der Steiermark
Monumentale Berge
Österreichs Garten
Traumauszeit
Wie sein westlicher Nachbar bietet auch Niederösterreich eine wunderbare und vielseitige Naturkulisse. Hervorzuheben sind insbesondere die Donauufer sowie die mediterranen Weinanbaugebiete im Osten des flächengrößten Bundeslandes in Österreich. Entdeckt hier die schönsten Urlaubsregionen in Niederösterreich!
Die Lebensader der niederösterreichischen Region ist zweifelsohne die Donau. Der Fluss zieht sich durch die sanfte Hügellandschaft und wird gesäumt von Burgen, Schlössern und Weinbergen. Demzufolge ist die Region bei Radtouristen angesehen – viele durchqueren die Wachau auf dem Donau-Radweg.
Daneben steht das Donautal für Weinkultur. Hier werden vor allem Weißweine, darunter Grüne Veltliner und Rieslinge, gekeltert. Besonders schön an dieser österreichischen Region ist, dass sie nie überlaufen ist und ihren historischen Charakter stets bewahrt. Ihr könnt euch hier auf die Spuren der Römer begeben, die rund um die Donau siedelten und den Fluss schon damals als wichtige Verkehrsanbindung erkannten.
Sehenswürdigkeiten in der Region Wachau-Niebelungengau-Kremstal
Traditionell in Viertel eingeteilt, lohnt sich im Nordosten Niederösterreichs ein Besuch des Weinviertels. Hier fühlt ihr euch nach Italien versetzt – Weinberge leuchten im goldenen Sonnenlicht, überall gibt es auf Weingütern Leckereien zu verkosten. Hier dominieren Genuss und Gelassenheit. Ein besonderes Highlight der Region sind die Kellergassen. Diese malerischen Presshäuser dienten früher als Lagerstätten für den Wein, heute könnt ihr sie im Rahmen von Touren und Kellergassenfesten erkunden. Kinder freuen sich an den zahlreichen Bauernhöfen und Freibädern, Erwachsenen bietet sich im Weinviertel eine Auszeit voller Wellness und Genuss. Ein echter Geheimtipp!
Wien – die österreichische Hauptstadt darf auf unserer Liste natürlich nicht fehlen. Die Stadt an der Donau war geschätzte Heimat von vielen berühmten Persönlichkeiten wie Mozart, Kaiserin Sisi und Sigmund Freud, und das sicher nicht von ungefähr. Neben beeindruckender historischer Architektur und vielen wunderschönen Gründerzeitbauten ist Wien ein Zentrum für Kunst und Kultur. Tagsüber locken Galerien und Museen, abends das aufregende Nachtleben der vielen Clubs und Bars.
In Wien wird es Reisenden selten langweilig, denn es gibt so viele Dinge zu erkunden, wie in kaum einem anderen Ort in Österreich. Die wichtigsten Infos und Top-Sehenswürdigkeiten findet ihr in unserem Guide für ein Wochenende in Wien. Zwischen dem Sightseeing solltet ihr definitiv kleine Verpflegungspausen einplanen – denn Wien ist eine Stadt, die Appetit auf mehr macht. Die Wiener Kaffeehauskultur gehört dem UNESCO-Weltkulturerbe an.
Must-Dos in Wien
Das Burgenland, Österreichs östlichstes Bundesland, macht seinem Namen alle Ehre – beeindruckende Schlösser und Burgen reihen sich in das grüne, von Weinbergen geprägte Landschaftsbild ein. In den vielen gut erhaltenen Burganlagen könnt ihr euch auf eine Reise zurück ins Mittelalter begeben, mehr über die Geschichte Österreichs erfahren oder von den Burgtürmen grandiose Aussichten genießen.
Sehenswerte Burgen und Schlösser im Burgenland
Ein weiteres spannendes Highlight im Burgenland ist der Neusiedler See, dessen gleichnamiger Nationalpark sogar dem UNESCO-Weltkulturerbe angehört. Der See und die ihn umgebene Steppenlandschaft ist einfach einzigartig. Auf einem der 15 Erlebnisradwege könnt ihr die beeindruckende Vegetation und Landschaft besonders gut erkunden. Da der See nicht tiefer als zwei Meter ist, verwandelt er sich im Winter zu einem Paradies für Eisläufer.
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.