Reisetipps

Ihr wollt Hobby und Urlaub miteinander vereinen, weil bloß am Strand herumliegen nichts für euch ist? Dann sollten alle Kletter- und Boulder-Fans jetzt ganz genau aufpassen: Startet einen Kletterurlaub und erlebt euer nächstes Reiseziel aus einer völlig neuen Perspektive. Ob alpines Flair, Meerpanorama oder vulkanische Mondlandschaften, lieber innerhalb Europas oder Fernreise – wir haben die schönsten Klettergebiete der Welt für euch gesammelt.
Ob Berge oder Meer, sattgrüne Wiesen oder palmenumsäumte Promenaden – Bella Italia empfängt euch mit einer vielseitigen Landschaft. Gar nicht so leicht, sich dabei für eine Kletterregion zu entscheiden! Während euch an den schönsten Reisezielen Südtirols alpines Flair erwartet, überzeugen im Süden des Stiefellandes tolle Inselziele mit ihren imposanten Felshängen. Als kleine Entscheidungshilfe stellen wir euch die Top-Klettergebiete Italiens vor:
Insbesondere im Frühjahr und Herbst ein attraktives Kletterziel mit tausenden von Routen. Die meisten Wände bestehen aus Kalkstein, noch dazu gibt es sowohl für Neulinge als auch für diejenigen, die athletischere Routen suchen, die passenden Anlaufstellen. Im Norden solltet ihr die Gegend rund um Sassari und Alghero nicht verpassen, im Südwesten warten Felsen an der Küste (Masua) und im Inselinneren (Punta Pilocca).
Alpinistinnen und Alpinisten aufgepasst! Obwohl den Dolomiten der Ruf als Profi-Ziel vorauseilt, finden auch Einsteigerinnen und Einsteiger sowie Familien ein geeignetes Fleckchen zum Klettern, wie etwa im Klettergarten Steinerne Stadt. Landschaftliche Augenweide, aber tatsächlich eher was für Profis: die Gegend rund um die Drei Zinnen. Auch am Gardasee steht Klettern hoch im Kurs – hierfür geht’s in die Region Arco.
In Ligurien könnt ihr Badeurlaub mit Klettern verbinden. Rund um die Küstenstadt Finale Ligure findet ihr eines der beliebtesten Klettergebiete Italiens, welches euch mit rund 3.000 Routen empfängt. Hier werden vor allem fortgeschrittene Kletterfans fündig – es warten Routen überwiegend in den Schwierigkeitsgraden 6a bis 7a. Anfängerinnen und Anfänger können die Gegend jedoch auch für tolle Wanderungen nutzen oder den Profis einfach bei der Arbeit zusehen – imposant sind die Kletterfelsen nämlich allemal!
Der Ätna allein ist schon Highlight genug für eine Reise nach Sizilien. Kein Wunder, dass es Kletterwütige auf die süditalienische Insel zieht. Eine besondere Kletterwand liegt direkt am Fuße des aktiven Vulkans: Der Acqua Rocca empfängt euch mit glattem Basalt, dank Rissen in den Felswänden könnt ihr euch dennoch euren Weg nach oben bahnen. Verpasst zudem nicht den Norden Siziliens: Hier wartet in schönster Hügellandschaft der Parco delle Madonie. Am Monte d’Oro findet ihr markante Kalkfelsen und tolle Strukturen.
Ob Frankreichs Landesinnere oder die südfranzösische Riviera – die Grande Nation ist ein beliebtes Kletterurlaubsziel. Hier findet ihr Gebiete, die euch mit jeglichen Schwierigkeitsgraden versorgen und euch noch dazu traumhafte Landschaften eröffnen. Zudem zählt Frankreich zu einem unserer schönsten Nachbarländer, für welches ihr noch nicht einmal ins Flugzeug steigen müsst: Unseren westlichen Nachbarn erreicht ihr nämlich auch ganz bequem mit dem Zug oder einem Pkw.
Startet euren Aktivurlaub zu einem der größten Bouldergebiete der Welt. Fontainebleau liegt knapp 70 Kilometer südlich von Paris und gilt als die Wiege des Boulderns. Egal, welchen Schwierigkeitsgrad ihr sucht – das Waldgebiet wartet mit unzähligen Sandsteinblöcken darauf, von euch erobert zu werden. Unterschieden wird in Fontainebleau zwischen zwei Disziplinen: Hier findet ihr sowohl Einzelboulder als auch Parcours. Letztere sind das Aushängeschild Bleaus (so der Spitzname der Region), hierbei werden mehrere Felsblöcke hintereinander bestiegen.
Ab in die Provence zu einem der größten Canyons Europas! Die Verdonschlucht ist das Kletterparadies schlechthin – nicht nur wegen ihrem umfangreichen Kletterangebot aus über 1.500 Routen für jeden Schwierigkeitsgrad. Hier erwartet euch ein ebenso faszinierendes Landschaftsbild, in welchem sich türkisblaues Wasser durch eine raue Felslandschaft schlängelt. Ein Besuch lohnt sich auch für weitere Aktivitäten wie eine Wanderung durch die Schlucht sowie Kanu oder Canyoning-Ausflüge. Perfekter Ausgangspunkt für euren Aktivurlaub ist das charmante Dorf La Palud-sur-Verdon – in seiner Ursprünglichkeit belassen, scheint dieser Ort wie aus einer anderen Zeit gefallen.
Zwischen Marseille und Cassis erstreckt sich an der traumhaften Französischen Riviera das rund 20 Kilometer lange Massif des Calanques. Zwischen imposanten Kalksteinklippen („Calanques“ genannt) und dem azurblauen Mittelmeer darf hier euer Kletterherz definitiv höherschlagen. Auf etwa sechzig verschiedenen Felsen ist hier Sportklettern angesagt – vor allem die Route auf die Grand Candelle solltet ihr euch nicht entgehen lassen, welche sich auch gut für Anfängerinnen und Anfänger anbietet. Noch dazu könnt ihr euren Aufenthalt direkt mit einem Badeurlaub an der Côte d’Azur verbinden.
Keine Lust auf den kalten deutschen Winter? Dann nichts wie los nach Spanien, denn dort erwarten euch auch in der dunklen Jahreszeit relativ milde Temperaturen. Besonders beliebte Klettergebiete findet ihr im Süden des Landes – rund um die beliebte Metropole Barcelona oder das sonnenverwöhnte Málaga. Hier liegen zahlreiche Felswände, hohe Gipfel und Erdspalten, die sich für die unterschiedlichsten Level hervorragend anbieten. Noch dazu sind das Meer und viele Flüsse nicht weit – tolles Panorama gibt’s also direkt mit dazu.
Auch unser Inselliebling Mallorca lädt euch zu einem abwechslungsreichen Kletterurlaub mitten im Mittelmeer ein. Dabei bietet die Baleareninsel eigentlich fast überall tolle Gegenden zum Klettern und Bouldern – ob mitten in den Serra de Tramuntana, die sich auf der östlichen Inselhälfte vom Norden in den Süden erstrecken, oder an der von Klippen und Höhlen durchzogenen Westküste. Mehrseillängen erwarten Kletternde in Sa Gubia, in der Cala Magraner findet ihr hingegen kurze Routen mit Meerblick. Fortgeschrittene werden in Santa Ponca fündig.
Warum nicht einen Urlaub an der strahlenden Türkischen Riviera mit einer Kletterreise verbinden? Keine 30 Kilometer westlich von Antalya liegt das größte Klettergebiet des Landes: Geyikbayiri. Hier könnt ihr vor allem dem kalten Winter entfliehen, denn die nach Süden ausgerichteten Felsen locken vor allem an sonnigen Tagen Kletternde in die türkische Region. Da Antalya selbst ein beliebter Urlaubsort ist, wird der Flughafen fast rund um die Uhr aus Deutschland angeflogen – ein perfekter Ausgangspunkt, denn euer Kletterziel erreicht ihr anschließend in nur kurzer Zeit mit einem Mietwagen ab Antalya.
Geyikbayiri empfängt Kletterbegeisterte in den unterschiedlichsten Leveln – die Routen reichen von den Schwierigkeitsgraden 5c bis 8c+ und sind mit Klebehaken und Edelstahlankern abgesichert. Dank der vielen höhlenartigen Formationen seid ihr in dem Gebiet teilweise sogar auch regengeschützt – denn vor allem im Winter ist ab und zu mit Niederschlag zu rechnen. Rundum könnt ihr hier mit Kletterlängen von 15 bis 40 Metern rechnen.
Tolle Unterkünfte in und um Antalya:
Wer denkt, dass Bulgarien nur Partyhochburgen wie den Goldstrand zu bieten hat, irrt. Der Balkanstaat empfängt euch mit einer traumhaften Landschaft – sowohl die Küste als auch das Landesinnere sind ein Paradies für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber. Das größte Klettergebiet Vratza liegt im Nordwesten des Landes knapp 100 Kilometer von der Hauptstadt Sofia entfernt. Diese ist also idealer Ausgangspunkt und ihr könnt eine tolle Städtereise mit eurem Kletterurlaub kombinieren. Mit einem Mietwagen ab Sofia geht es dann in die Berge.
Die etwa 53.000 Einwohnerinnen und Einwohner zählende Stadt Vratza, auch Wraza genannt, empfängt euch am Fuße des Balkangebirges. Hier erstreckt sich auch der Naturpark Vrachanski Balkan, dessen Territorium fast den gesamten Nordwesten Bulgariens umschließt. Highlight für alle Kletterbegeisterte: Vratsata – ein etwa 400 Meter hohes Kalksteinfelsengebilde. Hier warten über 140 Routen unterschiedlichsten Schwierigkeitsgrades darauf, bezwungen zu werden.
Weitere Top-Klettergebiete:
Für eure nächste Kletterreise muss es gar nicht über die Landesgrenze hinausgehen. Auch quer über Deutschland verteilt findet ihr abwechslungsreiche Boulder- und Klettergebiete, die sich perfekt für einen Heimaturlaub anbieten. Ob es dafür ganz in den Süden in die bayerischen Alpen oder bis in den Harz gehen soll, entscheidet schlussendlich euer Gusto. Wir haben euch ein paar beliebte Kletterregionen vorbereitet:
Ob Boulderblock oder Mehrseillängenrouten – im Harz kommt ihr um das Okertal, das größte Granitklettergebiet der Region, nicht herum. Ausgangspunkt für eure Klettertour ist Goslar, von hier führt euch die Buslinie 861 durchs Oktertal.
Ob die Kampenwand beim Chiemsee, das Steigbachtal im Allgäu oder die Region rund um Rottach am Tegernsee – in den Alpen könnt ihr klettern – und wie! Unterschiedlichste Schwierigkeitsgrade warten auf Kletterbegeisterte, noch dazu locken traumhafte Gebirgslandschaften.
Kurz hinter Dresden seid ihr mitten in der Sächsischen Schweiz. Zu den beliebtesten Gebieten zählen hier die Schrammsteine, Affensteine und das Schmilkaer Gebiet. Vorsicht: Hier gelten die sächsischen Kletterregeln – unter anderem dürft ihr hier kein Chalk verwenden.
Griechenland ist nicht nur ein Top-Reiseziel für alle Strandliebhaberinnen und -liebhaber, auch Kletterfans werden in Hellas voll auf ihre Kosten kommen. Ganz egal ob es dafür auf Festland oder auf eine der beliebtesten griechischen Inseln gehen soll – tolle Klettergebiete findet ihr über das ganze Land verteilt. Was überall gilt: Da euch im Sommer in der Regel sengende Hitze erwartet, solltet ihr eure Kletterreise lieber im Frühling oder Herbst antreten. Denn auch dann werdet ihr mit Sonnenschein begrüßt und es ist Nebensaison. Das heißt, ihr dürft euch nicht nur über weniger Touristen und Touristinnen freuen, auch sind die Preise für Pauschalreisen meist günstiger als in der Hauptsaison.
Ob Joshua Tree in Kalifornien, Red Rocks in Nevada oder Monument Valley in Arizona – die USA gelten nicht umsonst als Traumreiseziel für viele Kletterbegeisterte. Verbindet euren Aktivurlaub doch am besten mit einem Roadtrip durch die USA, abwechslungsreiche Landschaften warten auf euch.
Ihr wollt das „Matterhorn Namibias“ erklimmen? Dann nichts wie los zur Spitzkoppe, die sich imposant zwischen der Hauptstadt Windhuk und der Altantikküste erstreckt. Von einer malerischen Savanne umgeben, sticht der 1.728 Meter hohe Inselberg bereits aus der Ferne ins Auge.
Ein Highlight auf der Vulkaninsel Fogo: Da quasi die gesamte Insel aus Vulkan besteht (der übrigens noch aktiv ist), findet ihr euch mitten in einer Mondlandschaft wieder. Der Bordeira-Klettersteig sei den Profis überlassen, es lohnt sich aber, die Boulderblöcke rund um den Wandfuß herum zu erklimmen.
Wie ihr seht, müsst ihr auch im Urlaub nicht auf euer Lieblingshobby verzichten. Traumhafte Klettergebiete mit tollen Kletter- und Boulderrouten warten nämlich an den schönsten Reisezielen auf euch. Dabei ist sogar für jede Jahreszeit etwas dabei und auch Kletterneulinge finden viel Auswahl für ihren Aktivurlaub. Lernt also euer Urlaubsziel aus einer neuen Perspektive kennen, wir wünschen euch viel Spaß dabei.
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.