Gut zu wissen

Hallo, ich bin Pia, Ihre digitale Reise-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Chat startenUrlaubszeit ist die schönste Zeit! Ihr erkundet fremde Länder oder lasst es euch am Strand oder am Pool richtig gutgehen. Alles ist toll, bis ihr irgendwann mal nach dem Weg fragen oder etwas zu essen bestellen wollt. Dann steht häufig die Sprachbarriere im Weg. Damit ihr nicht unwissentlich zur Lachnummer werdet oder komplett "lost in translation" seid, haben wir hier die wichtigsten Wörter für die zehn beliebtesten Urlaubsländer für euch. Für ganz Eilige: Was es mit dem Schnitzel auf sich hat, erfahrt ihr übrigens im letzten Absatz.
Kein anderes Land steht bei den deutschen Urlaubern höher im Kurs als Spanien. Da ist es natürlich auch mit den Sprachkenntnissen gut bestellt, oder? Immerhin werden Schlager wie „Vamos a la playa“ (Lasst uns zum Strand gehen) und die inoffizielle Fußballhymne „Viva España“ (Es lebe Spanien) landauf landein textsicher mitgegrölt. Doch darüber hinaus sieht es selbst im ach so geliebten Spanien – mit Traumzielen wie Fuerteventura, Mallorca oder Sevilla – mächtig mau aus. Damit ihr euch künftig zumindest ein wenig mit den Einheimischen verständigen könnt, haben wir hier die wichtigsten spanischen Vokabeln für euch:
Deutsch | Spanisch |
---|---|
Hallo | ¡Hola! |
Guten Morgen | Buenos diás |
Guten Abend | Buenas tardes |
Auf Wiedersehen | Hasta luego |
Ja | Sí |
Nein | No |
Wo ist …? | ¿dónde está …? |
Toilette | servicio/baño |
Entschuldigung | Perdón |
Was kostet … | Quanta/quanto cuesta ... |
Ich verstehe nicht | No entiendo |
Bringen Sie mir bitte… | Tráeme ... |
Die Rechnung, bitte. | La cuenta, por favor |
Danke | ¡Gracias! |
Prost | ¡Salud! |
Guten Appetit | Buen provecho! |
Hilfe | ¡Socorro! |
Tipp: Bestellt im Restaurant lieber eine Coca Cola! Denn "Cola" allein bedeutet auch "Schweif/ Schwanz (eines Tieres)".
Pizza und Pasta gehören auch hierzulande zu den beliebtesten Gerichten, doch bereits beim Vorlesen der Speisekarte beim Italiener tritt so mancher ins Fettnäpfchen. Denn weder heißt die Schinkenpizza „Proskijuto“, noch esst ihr „Gnotschi“ oder trinkt nach dem Essen einen Latte „Mattschiato“. Vielmehr solltet ihr beim Kellner um eine Pizza „Proschuto“, einen Teller „Njokki“ und hinterher einen Latte „Makiato“ bitten, um ein freundliches statt belustigtes Lächeln zu ernten. Damit ihr auch während einer Rundreise auf Sizilien oder durch die Toskana im kleinsten Dörfchen nach dem Weg fragen oder euch in Mailand beim netten Boutique-Besitzer nach dem Preis seiner letzten Kollektion erkundigen könnt, findet ihr hier die wichtigsten Italienisch-Vokabeln:
Deutsch | Italienisch |
---|---|
Hallo | Ciao |
Guten Abend | Buonasera |
Auf Wiedersehen | Arrivederci |
Ja | Sì |
Nein | No |
Wo finde ich …? | Dove posso trovare … ? |
Toilette | Gabinetto/toilette |
Entschuldigung | Scusi! |
Was kostet ... (das)? | Quanto costa … ? |
Ich verstehe nicht | Non capisco |
Bringen Sie mir (bitte) … | Portami … (per favore) |
Die Rechnung | Il conto |
Vielen Dank | Mille grazie |
Prost | Salute |
Unser größtes Nachbarland Frankreich ist so vielfältig wie wunderschön, mit der Hauptstadt und Weltmetropole Paris, der traumhaft schönen Côte d’Azur oder tollen Skigebieten in den Alpen. Den zu Recht stolzen Bewohnern der Grande Nation wird jedoch nachgesagt, dass sie sehr eigen dabei sind, sich mit Urlaubern zu verständigen. Doch während manche Franzosen vielleicht aus Schüchternheit lieber mit Händen und Füßen „reden“, um sich aufgrund mangelnder Englisch- oder Deutschkenntnisse nicht zu blamieren, schwappt euch ganz sicher eine Welle der Sympathie entgegen, sobald ihr versucht, mit ihnen auf Französisch zu kommunizieren.
Deutsch | Französisch |
---|---|
Hallo | Allô |
Guten Morgen | Bonjour |
Guten Abend | Bonsoir |
Auf Wiedersehen | Au revoir |
Ja | Oui |
Nein | Non |
Wo befindet sich …? | Où se trouvent ...? |
Die Toilette | Les Toilettes |
Entschuldigen Sie | Excusez-moi |
Was kostet … | Combien coûte … |
Ich verstehe (Sie) nicht | Je ne vous comprends pas |
Die Rechnung, bitte. | L'addition s'il vous plaît |
Vielen Dank | Merci beaucoup |
Prost | Santé |
Guten Appetit | Bon appétit |
Hilfe | Au secours |
Kroatien ist das neue Trendziel in Europa und vor allem bei vielen Deutschen immer beliebter. Kein Wunder, denn hier findet ihr noch unverbrauchte und wunderschöne Adriastrände, könnt die reiche Kultur des Landes erkunden und sehenswerte Städte wie Split oder Zagreb besuchen. Ihr steht eher auf Partyurlaub? Kein Problem! Die Adriainsel Pag, nur wenige Kilometer von der Hafenstadt Zadar entfernt, hat einen der coolsten Partystrände Europas zu bieten: den Zrće-Beach! Damit ihr euch notfalls bis dorthin durchfragen könnt oder auch sonst eine gute Figur bei der Kommunikation mit den Einheimischen macht, sind hier die wichtigsten Wörter auf Kroatisch.
Deutsch | Kroatisch |
---|---|
Hallo | Bok |
Guten Tag | Dobar dan |
Auf Wiedersehen | Doviđenja |
Ja | Da |
Nein | Ne |
Wo ist …? | Gdje je … ? |
Toilette | Toilette/Zahod |
Entschuldigung | Oprosti |
Was kostet …? | Koliko košta ...? |
Ich spreche kein Kroatisch | Ne govorim hrvatski |
Zahlen, bitte! | Molim Vas račun! |
Danke | Hvala |
Prost | Živjeli |
Guten Appetit | Dobar tek |
Hilfe | Upomoć! |
Wer das Land der Pharaonen besucht, muss sich nur selten Gedanken um die Landessprache machen. Denn egal, ob ihr die Pyramiden von Gizeh vor den Toren Kairos besucht oder an einigen der besten Tauchspots der Welt die Unterwasserwelt des Roten Meeres erkundet, es sind meist deutsch- oder englischsprachige Guides dabei. Kein Wunder, denn die wenigsten Europäer sind des Arabischen mächtig, welches in Ägypten gesprochen wird. Damit ihr dennoch eurem Kellner für den guten Service danken oder euch im Beduinendorf am Ende des Tages standesgemäß verabschieden könnt, findet ihr hier unseren kleinen Crashkurs in Ägyptisch-Arabisch, das sich ein wenig vom (geschriebenen) Hocharabischen unterscheidet.
Deutsch | ägyptisches Arabisch |
---|---|
Hallo | أهلا و سهلا / Ählam wa sählam |
Guten Tag | أحلى صباح / Ähla sabah |
Auf Wiedersehen | مع السلامة / Maa alslama |
Ja | نعم / naam |
Nein | لا / lä |
Toilette | الحمام / elhamäm |
Entschuldigung | لا مؤاخذة / la muaza |
Was kostet … | بكام؟ / bekem |
Ich verstehe nicht | لا افهم / la 'afham |
Ich hätte gerne … | أنا عاوز / ena aiaoz |
Zahlen, bitte | الحساب لو سمحت / älheseb low samaht |
Danke | شكرا / Shokran |
Hilfe | الحقونى / elhaoni |
Die Türkei ist und bleibt eines der beliebtesten Urlaubsländer der Deutschen. Kein Wunder, treffen hier doch traumhafte Strände, pulsierende Metropolen und atemberaubende Natur auf gleichzeitig günstige Reisepreise. Zudem sind beliebte Badeorte wie Antalya, Adana oder Izmir bestens von unzähligen deutschen Airports aus zu erreichen. Wenn ihr bei eurem nächsten Türkeiaufenthalt den Händler auf dem Basar durch eure Türkischkenntnisse zu einem besseren Preis überreden oder einfach Land und Leute besser verstehen wollt, sind unsere Türkisch-Basics genau das Richtige für euch.
Deutsch | Türkisch |
---|---|
Hallo | Merhaba |
Guten Tag | iyi günler |
Auf Wiedersehen | Görüşürüz |
Ja | Evet |
Nein | Hayır |
Toilette | Tuvalet |
Entschuldigung | Özür dilerim |
Was kostet … | ... bu ne kadar? |
Ich verstehe nicht | Anlamıyorum |
Ich hätte gerne … | Ben istiyorum |
Zahlen, bitte. | Hesap lütfen! |
Vielen Dank | Teşekkür ederim |
Prost | Şerefe |
Guten Appetit | Afiyet olsun |
Hilfe | Yardım edin! |
Griechenland, Wiege der europäischen Kultur, Geburtsort der Demokratie und dank traumhafter Inseln und Strände heute eines der beliebtesten Reiseländer der Deutschen. Das verwundert kaum, denn hier habt ihr die süße Qual der Wahl. Ein unvergesslicher Inselurlaub gefällig? Dann sucht euch einen Favoriten aus: Korfu, Kos oder doch lieber Santorin? Kulturliebhaber sollten unbedingt Athen, Kreta und Rhodos auf dem Zettel haben, wobei es in Griechenland fast keinen Ort gibt, an dem antike Kulturen keine Spuren hinterlassen hätten. Damit ihr eure Begeisterung für das Land auch mit seinen Einwohnern teilen könnt, findet ihr hier die wichtigsten Brocken Griechisch, um euch im Alltag zurechtzufinden.
Deutsch | Griechisch |
---|---|
Hallo | Γειά σου / Jiá su |
Guten Tag | Καλημέρα / Kaliméra |
Auf Wiedersehen | Στο επανειδήν / Sto äpanithín! |
Ja | Ναί / naí |
Nein | Όχι / ó chi |
Wo ist …? | Πού είναι … / Poú eínai … |
Toilette | Τουαλέτα / Tualéta |
Entschuldigung | Συγνώμη / Sijnómi |
Was kostet … | Πόσοστοιχίζει ... / Pósostichísi ... |
Ich verstehe nicht | Δεν καταλαβαίνω / Den katalavaíno |
Ich hätte gerne … | Θα ήθελα / Tha íthäla ... |
Zahlen, bitte. | Το λογαριασμό παρακαλώ / To lojariasmó parakaló! |
Vielen Dank | Ευχαριστώ / Ä icharistó |
Prost | Στην υγειά μας / Stin ygeiá mas! / Jamas |
Guten Appetit | Καλή όρεξη / Kalí órexi |
Hilfe | Βοήθεια / Woíthia |
Einst galt Portugal als das Ende der Welt und an manchen Stellen der Algarve könnte man dies auch heute noch denken. Denn die raue See bricht hier an einsamen Felsküsten und schwappt auf menschenleere Strände. Doch zwischen Faro und Sagres gibt es jede Menge traumhafte Strände und sehenswerte Orte. Wenn ihr eher auf Städtetour gehen oder die Natur auch abseits des Meeres genießen wollt, dann fliegt einfach in die Hauptstadt Lissabon oder erkundet ab Porto die malerische Costa Verde mit dem Mietwagen, wo ihr noch abseits der Touristenmassen Land und Leute kennenlernen könnt. Eine Portwein-Verkostung darf dabei natürlich nicht fehlen! Damit ihr euch auch im kleinsten Dorf grob verständlich machen könnt, findet ihr hier die wichtigsten Wörter auf Portugiesisch.
Deutsch | Portugiesisch |
---|---|
Hallo | Olá |
Guten Tag | Boa tarde |
Auf Wiedersehen | Adeus |
Ja | Sim |
Nein | Não |
Wo ist …? | Onde é … |
Toilette | casa-de-banho |
Entschuldigung | Desculpe |
Was kostet … | Quanto custa ... |
Ich verstehe nicht | Eu não entendo |
Ich hätte gerne … | Eu queria ... |
Zahlen, bitte | A conta, se faz favor |
Vielen Dank | Obrigado (zu Männern), Obrigada (zu Frauen) |
Prost | Saúde |
Guten Appetit | Bom apetite |
Hilfe | Socorro |
Die Strände am Schwarzen Meer sind schon länger kein Geheimtipp mehr, doch bieten die Regionen rund um Burgas und Warna noch viel mehr als nur Party. Denn während die Clubs und Hotels am Goldstrand und Sonnenstrand mittlerweile locker mit Mallorca mithalten, ist die bulgarische Schwarzmeerküste auch kulturell eine Reise wert. Die Heimat des berühmten Spartacus ist voll von antiken und historisch bedeutenden Orten sowie Bauwerken und steht auch in Sachen Naturschönheit den Nachbarländern Griechenland und Türkei in nichts nach. Doch bei der Verständigung könnte es hin und wieder ein paar kleinere Probleme geben. Unter anderem, weil die Bulgaren „Ja“ meinen, wenn sie den Kopf schütteln. Damit ihr auf den Märkten von Burgas oder Warna trotzdem zielsicher das gewünschte Souvenir zum besten Preis bekommt, findet ihr hier einen Grundwortschatz auf Bulgarisch.
Deutsch | Bulgarisch |
---|---|
Hallo | Здравей / Zdravey |
Guten Tag | Добър ден / Dob-r den |
Auf Wiedersehen | Довиждане / Doviydane |
Ja | да / da |
Nein | Не / ne |
Wo ist …? | Къде е … / Kŭde e |
Toilette | тоалетна / toaletna |
Entschuldigung | Извинете / Isvinete |
Was kostet … | Колко струва ... / Kolko struva ... |
Ich verstehe nicht | Аз не разбирам / Az ne razbiram |
Ich hätte gerne … | Бих искал ... / Bikh iskal ... |
Zahlen, bitte | Може ли сметката / Moye li smetkata |
Vielen Dank | Благодаря / Blagodarya |
Guten Appetit | Приятен апетит / Priyaten apetit |
Hilfe | Помощ / Pomosht |
Australien, England, Irland, Südafrika, USA: Die Liste der Nationen, in denen Englisch gesprochen wird, ist lang. Doch nicht nur dort, auch in wichtigen Bereichen wie Wirtschaft, Wissenschaft und Verkehr hat sich die Sprache weltweit als gemeinsamer Nenner etabliert. Egal, in welche Ecke des Planeten es euch verschlägt: Die Wahrscheinlichkeit, dass dort irgendjemand zumindest ein paar Brocken Englisch spricht, ist äußerst hoch. Ob im spanischen Strandlokal, der griechischen Taverne oder dem ägyptischen Basar, mit Englisch werdet ihr auch dort ziemlich sicher zum Erfolg kommen.
Aber Achtung vor sogenannten False Friends, wie dem Verb „become“. Wenn ihr nämlich fragt: „Can I become a Schnitzel, please“, erkundigt ihr euch, ob ihr ein Schnitzel WERDEN könnt. Korrekt wäre: Can I get a Schnitzel, please.
Deutsch | Englisch |
---|---|
Hallo | Hello |
Guten Morgen | Good morning |
Guten Abend | Good evening |
Auf Wiedersehen | Goodbye |
Ja | Yes |
Nein | No |
Wo ist …? | Where is … |
Toilette | Bathroom / Toilette |
Entschuldigung | Excuse me |
Was kostet … | What does … cost |
Ich verstehe nicht | I do not understand |
Bringen Sie mir bitte… | Could you please bring me ... |
Die Rechnung | the bill |
Vielen Dank | Thank you (very much) |
Prost | Cheers |
Guten Appetit | Enjoy your meal |
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.