Lieblingsziele

Hallo, ich bin Pia, Ihre digitale Reise-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Chat startenVon einem schönen Teller isst man bekanntlich nicht allein – bei einem schönen Urlaubsziel sieht das oft ganz ähnlich aus! Sehenswerte Orte wie Venedig, Hallstatt oder das Schloss Neuschwanstein verdanken ihren Ruhm nicht zuletzt den Erinnerungsfotos, die dank sozialer Medien heutzutage um die ganze Welt reisen. Im Zuge der aktuellen Reisebeschränkungen durch die Corona-Pandemie sind viele Touristenlieblinge jedoch gerade weit weniger besucht als üblich – eure Chance auf ungehindertes Schlendern in malerischen Altstädten, gedrängefreie Museen und Urlaubsfotos ohne ungebetene Gäste im Hintergrund.
Das Märchenschloss König Ludwigs II. in Hohenschwangau ist weit über die deutschen Landesgrenzen hinaus bekannt und gilt für viele Besucher als Inbegriff der europäischen Schlösserromantik. Mit seinen Türmchen und Zinnen thront Neuschwanstein inmitten der malerischen Bergkulisse des bayerischen Allgäus und versetzt den Betrachter ins Märchenland der Gebrüder Grimm – ein Anblick, den sich rund 1,5 Millionen Besucher pro Jahr nicht entgehen lassen möchten. Da kann es rund um die besten Panoramaschauplätze schon mal eng werden! Weil das Schloss Neuschwanstein vor allem im Ausland viele Fans hat, die Deutschland im Moment aber kaum besuchen, erlebt ihr die Attraktion gerade in nahezu märchenhafter Ruhe.
Eine sattgrüne Dschungel-Landschaft mitten in Brandenburg – gibt es nicht? Gibt es doch! Wenn sich die sanften Zweige der Trauerweiden tief über die Kanäle beugen, meterhohe Schilfwälder verwunschene Wasserwege säumen und Wildtiere ungestört euren Weg kreuzen, sitzt ihr wahrscheinlich in einem Paddelboot im Spreewald. Das Biosphärenreservat rund um die Orte Burg, Lübben, Lübbenau und Lehde lädt mit einer einzigartigen Wasserlandschaft zum Bootfahren, Wandern, Radeln und natürlich Kosten der berühmten Spreewaldgurken ein. Die Region ist ein ideales Ziel für alle, die einmal richtig ausspannen und die Nähe zur Natur genießen wollen – momentan winkt durch das Ausbleiben der internationalen Besucher besonders viel Ruhe auf den Kanälen.
Schöne Foto-Spots im Spreewald:
Bodensee-Besucher mit grünem Daumen (oder Vorliebe für blühende Fotomotive) kommen an der Blumeninsel Mainau nicht vorbei! Das drittgrößte Eiland des Bodensees beherbergt eine unglaubliche Pflanzenvielfalt, darunter dank des besonderen Klimas der Bodenseeregion auch zahlreiche mediterrane, subtropische und teils sogar tropische Arten. Normalerweise tummeln sich zwischen Beeten, Rabatten und Gewächshäusern Touristenströme aus nah und fern – seit Inkrafttreten der Corona-Maßnahmen jedoch ist die Besucherzahl begrenzt. Dank vorab gebuchter Zeitfenster müsst ihr euch die Blütenpracht der Mainau derzeit mit weniger Menschen teilen und könnt viel entspannter auf dem Wegenetz flanieren.
Das müsst ihr aktuell beim Besuch der Blumeninsel Mainau beachten:
Das Elbufer als Herz Dresdens vereint spektakuläre Prachtbauten wie das Hotel Bellevue, das Japanische Palais oder das Gebäude des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen mit dekorativen Brunnen und Bronzeskulpturen. Der Spaziergang zwischen Marienbrücke und Rosengarten wird so zur Besichtigung eines wahren Freiluftmuseums. Gerade jetzt tummeln sich weniger Reisegruppen in der Stadt, sodass ihr den Blick auf die Architekturwunder ungestört genießen könnt. Auch die Kunstschätze in den weltberühmten Museen von Dresden dürfen unter Beachtung der Hygienerichtlinien besucht werden, so haben sich das Grüne Gewölbe, die Porzellansammlung im Zwinger und die Gemäldegalerie Alte Meister mit Maskenpflicht und Abstandsregeln an die neue Situation angepasst.
Diese Dresdner Highlights könnt ihr an der frischen Luft genießen:
Kaum eine andere Stadt gilt im In- und Ausland so sehr als Symbol deutscher Fachwerkkultur wie Rothenburg ob der Tauber. Der schnuckelige Ort in Franken strotzt nur so vor fotogenen Zeugnissen mittelalterlicher Baukunst. Die historische Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen ist normalerweise Tummelplatz unzähliger Besucher von nah und fern, die ihre Fotoalben mit den faszinierenden Motiven von Stadtmauer bis Marktplatz füllen wollen. Derzeit sind zumindest die sonst allgegenwärtigen Reisegruppen aus dem asiatischen Raum dünn gesät, sodass euer Spaziergang entlang der Sehenswürdigkeiten von Rothenburg ob der Tauber gerade viel entspannter ausfällt.
Eines der beliebtesten Souvenirs aus Deutschland ist die berühmte Kuckucksuhr – das Kultobjekt ziert in unzähligen Varianten von klassisch bis kitschig mittlerweile zahlreiche Wohnzimmerwände in aller Welt. Kein Wunder, dass die geschnitzten Kulturgüter auch den Ruf ihrer malerischen Schwarzwald-Heimat über Deutschlands Grenzen hinausgetragen haben. Tiefe Schluchten, bewaldete Berghänge wie aus dem Märchen und gemütliche Dörfchen an klaren Flüssen locken seither internationale Fans an. Wenn ihr die leckere Schwarzwälder Kirschtorte mal mit fast ungestörtem Blick auf die idyllische Berglandschaft schlemmen möchtet, solltet ihr nicht zu lange warten.
Nach dem Vorbild von Versailles ließ sich Hohenzollern-König Friedrich II. Mitte des 18. Jahrhunderts das Sommerschloss Sanssouci (französisch für „ohne Sorge“) in Potsdam errichten, eine Rokoko-Perle inmitten weitläufiger Gartenanlagen. Knapp 300 Jahre später lustwandeln zwar keine Hofdamen mehr durch den Park, dafür aber mehrere Hunderttausend Touristen pro Jahr. Zu Corona-Zeiten dürfen weniger Menschen gleichzeitig die Pracht von Sanssouci bestaunen, weshalb ihr euer Ticket am besten vorab online kauft. Dafür ist der Spaziergang entlang der Weinbergterrassen und im Barockgarten mit seinen kunstvoll geschnittenen Hecken viel erholsamer als sonst.
Eines der beliebtesten europäischen Reiseziele für internationale Gäste ist zugleich die älteste Stadt Deutschlands: Trier. Vor allem chinesische Touristen tummeln sich üblicherweise in der Stadt an der Mosel, die mit dem imposanten römischen Stadttor Porta Nigra, dem Dom und den Kaiserthermen viele Sehenswürdigkeiten besitzt. Der Grund für die besondere Beliebtheit bei Gästen aus dem Fernen Osten ist jedoch ein anderer, denn Trier ist die Geburtsstadt von Karl Marx, dem Begründer des in China vorherrschenden Kommunismus. Seit Marx‘ 200. Geburtstag am 5. Mai 2018 ziert den Trierer Simeonstiftplatz sogar eine Statue des Philosophen – ein Geschenk aus China.
Tolle Foto-Spots in Trier:
Wenn in den letzten Jahren der kleine Ort Hallstatt in Österreich Schlagzeilen machte, dann waren es meist tiefe Seufzer über die Touristenströme, unter denen das 750-Seelen-Dörfchen ächzte. Die urige Gemeinde liegt nämlich so pittoresk zwischen dem Ufer des Hallstätter Sees und einem steilen Berghang, dass sich ihre Postkartenidylle überall auf der Welt herumgesprochen hat. In der Folge pilgerten etwa eine Million Ausflügler pro Jahr nach Hallstatt, viele davon aus dem asiatischen Raum. Im Moment erlebt der kleine Ort durch die globalen Reisebeschränkungen eine Ruhepause und Besucher, die dennoch anreisen, eine ungekannte Bewegungsfreiheit. Nutzt die Gelegenheit doch für einen wunderbaren Herbsturlaub im österreichischen Salzkammergut!
Imposantes Alpenpanorama, kristallklare Bergseen und urige Bauernhöfe inmitten grüner Almen machen die Schweiz zu einem landschaftlichen Highlight. Kein Wunder, dass die Schweizer Bergwelt ein erklärtes Lieblingsziel für Gipfelstürmer, Naturliebhaber und Kulturfans aller Nationalitäten ist. Im Augenblick muss die Alpenrepublik aber auf einen Großteil ihrer üblichen touristischen Zielgruppe außerhalb Europas verzichten – bleibt mehr Platz und Käsefondue für euch! Im erholsamen Schweiz-Urlaub könnt ihr den goldenen Herbst genießen oder später im Jahr ausgiebigem Wintersportvergnügen frönen. Hygienemaßnahmen und das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes in öffentlichen Verkehrsmitteln sorgen für Sicherheit.
Venedigs Beziehung zu seinen internationalen Gästen ist kompliziert: Einerseits ächzt die Lagunenstadt seit Jahren unter den Folgen des Massentourismus, andererseits leben viele Bewohner vom Geschäft mit den Reisenden. Die Küstenmetropole ist aber auch einfach zu schön: Prächtige Palazzi, majestätische Brücken und romantische Gondeln prägen das Stadtbild und bilden fantastische Fotomotive. Im Moment ist die Urlauberzahl in Venedig gering und verheißt den wenigen Gästen nicht nur ein besonders herzliches Willkommen, sondern auch leere Straßen, kaum besuchte Plätze und unglaublich saubere Kanäle mit türkisblauem Wasser.
Beliebte Foto-Spots in Venedig:
Die griechische Inselwelt ist nicht nur bei deutschen Touristen eines der beliebtesten Ziele, auch weltweit und allem in den USA gilt ein Urlaub auf Rhodos, Mykonos oder Santorin als fester Bestandteil auf der Bucketlist von Reisefans. Die weißen Fassaden mit ihren azurblauen Kuppeldächern vor dem glitzernden Meer bieten schließlich auch einen unvergesslichen und äußerst fotogenen Anblick. Durch die Abgeschiedenheit der Inseln blieben viele griechische Eilande von der ersten Corona-Welle weitgehend verschont und haben inzwischen umfassende Sicherheitsmaßnahmen erlassen, damit das auch weiterhin so bleibt. Weil ihr euch die traumhaften Strände, urigen Tavernen und spannenden historischen Stätten derzeit mit weniger Fernreisenden teilen müsst, wartet in Griechenland Urlaub wie für die Götter.
Das müsst ihr aktuell beim Griechenland-Urlaub beachten:
Wer sein Fotoalbum mit einem Bild von Stonehenge bereichern möchte, muss in den meisten Fällen lange auf eine freie Sicht an der umgebenden Einzäunung warten. Schließlich gehört der berühmte Steinkreis zu den meistbesuchten Touristenattraktionen Englands. Nicht so im Moment: Seit Beginn der Corona-Pandemie wurde die Besucherzahl limitiert, um die Einhaltung der Mindestabstände zu gewährleisten. Spontanbesuche sind damit zwar nicht möglich, das vorab gebuchte Ticket sichert euch aber viel Platz und eine große Chance auf freie Sicht auf das beeindruckende Monument. Eine einmalige Gelegenheit, sich ganz ungestört in den Bann der mysteriösen Gesteinsformation ziehen zu lassen!
Das müsst ihr aktuell beim Besuch von Stonehenge beachten:
Na, wart ihr in diesem Jahr auch schön brav? Nicht? Dann gibt es noch eine Chance, dass eure Weihnachtswünsche dennoch in Erfüllung gehen – einen Besuch beim Weihnachtsmann persönlich in Rovaniemi, Finnland! Das Weihnachtsdorf ist offizieller Wohnort von Santa Claus samt Postamt und Spielzeugwerkstatt und damit alljährlich um die Weihnachtszeit Anziehungspunkt vieler großer und kleiner Touristen aus aller Welt. In diesem Jahr dürfte die Besucherzahl jedoch wesentlich geringer ausfallen. Wenn ihr den Weihnachtsmann in seiner Heimat besuchen möchtet, schaut unbedingt auch im spannenden Wissenschaftsmuseum Arktikum vorbei.
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.