Die kretische Gastlichkeit genießen
Die Einwohner Kretas sind als äußerst gastfreundliche Menschen bekannt. Ihre Offenheit gepaart mit der köstlichen lokalen Küche lässt kulinarische Urlaubsträume wahr werden. Die kretische Küche basiert auf viel Gemüse und dem köstlichen vor Ort produzierten Olivenöl, dabei steht der Eigengeschmack der Speisen immer im Vordergrund. Hinzu kommen etwas Fleisch sowie Fisch und Meeresfrüchte, die aus den Gewässern um die Insel stammen. Vor allem die kleinen Fischtavernen in den Hafenstädtchen servieren den Fang des Tages frisch vom Fischer. Ob Dákos, die lokale Variation des italienischen Bruschetta, frischer Oktopus oder gefülltes Gemüse – wer Urlaub auf Kreta macht, geht am Abend nicht hungrig ins Bett. Zudem darf auch der ausgezeichnete lokale Wein beim geselligen abendlichen Speisen nicht fehlen. Wie dieser hergestellt wird, zeigen zahlreiche Weingüter bei Führungen mit anschließender Verköstigung des Rebensaftes.
Eine Weintour durch Kreta
Domaine Paterianakis: Mehrfach ausgezeichnetes Bio-Weingut mit Shop, Gastraum und Ferienzimmern
Weingut Lyrarakis: Picknick in den Weinbergen mit ausgewählten kretischen Spezialitäten und Weinen aus der familiengeführten Kellerei
Weingut Dourakis: Großes und dennoch familiäres Weingut mit Eventflächen, einem Heimatkundemuseum und einer Kunstgalerie
Weingut Manousakis: Ökologische Weine aus größtenteils handgepflückten Trauben, Verkostungen im eigenen Restaurant, traumhafter Ausblick auf die Lefka Ori
Wandern in Kretas gebirgigem Hinterland
Die landschaftlich äußerst abwechslungsreiche Insel eignet sich nicht nur für eine sorgenfreie Kreta-Pauschalreise an die herrlichen Strände, denn das Eiland wirkt praktisch wie ein Kontinent. Auch für Individualurlauber, die Abenteuer erleben wollen, ist die Insel ein Traumziel. Ihr Inneres ist von hoch aufragenden Bergketten und Hochgebirgsatmosphäre geprägt. Im Westen ragen die Lefka Ori, die „weißen Berge“, auf, die als ursprünglichste kretische Region gilt. Während an ihren Hängen dichte Waldgebiete gedeihen, sind die Höhenlagen von einer Wüstenlandschaft geprägt, in der kaum Pflanzen wachsen. Am Rand des Gebirges führt die atemberaubende Samaria-Schlucht zur Südwestküste hinab und stellt eine willkommene Herausforderung für Wanderer dar. Zahlreiche weitere Schluchten sowie Höhlen und Grotten sind in den Gebirgsmassiven der Insel zu finden. Der höchste Gipfel Kretas, der Psiloritis, befindet sich im Idagebirge und erreicht eine Höhe von 2.456 Metern.
Alpinismus und Skifahren auf Kreta Im Winter werden in den kretischen Gebirgsmassiven Skitouren angeboten, die von Tagestouren für Anfänger bis hin zu ganzen Gebirgsüberquerungen für Profis reichen. Wenn in den Bergen kein Schnee liegt, sind ausgedehnte Trekkingtouren von Nord nach Süd sowie Gipfelbesteigungen möglich. Übernachtet wird in Hütten oder Schutzräumen.