
Die Urlaubsinsel Kreta wurde am Wochenende von einem schweren Unwetter getroffen. Am heftigsten wütete es in der Region um die Hauptstadt Heraklion. mehr
Hallo, ich bin Pia, Ihre digitale Reise-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Chat startenKreta ist ein Mittelmeerparadies, das seinesgleichen sucht. Die unzähligen Strände der griechischen Insel laden Badegäste zu einem Sprung ins erfrischende Nass ein. Äußerst beliebt ist der pinke Strand von Elafonisi. Schalenreste von Muscheln sorgen für die besondere Färbung, die gemeinsam mit dem türkisfarbigen Wasser ein paradiesisches Bild abgibt. Karibisch mutet der Strand von Balos an, der zu den schönsten im gesamten Mittelmeerraum zählt. Das Wasser schillert im klarsten Hellblau und der weiße Sandstrand der Lagune fällt sanft ab, sodass auch Kinder hier bedenkenlos planschen können. Die Traumstrände der Insel lassen sich während eines Kreta-Urlaubs nicht alle erkunden und könnten unterschiedlicher kaum sein. Mal kauern sie zwischen hohen Felswänden, während sich andere golden vor grünen Palmenhainen erstrecken – Doch eines haben alle gemeinsam, sie sind wunderschön!
Wie für die Strände ist Kreta auch für ihre lange Geschichte bekannt. Auf der Insel entwickelte sich vor mehr als 4.500 Jahren mit der minoischen Kultur die erste Hochkultur Europas. Die Ruinen der minoischen Paläste sind weltbekannt und ziehen Reisende in ihren Bann. Vor allem der Palast von Knossos, der in Teilen rekonstruiert wurde, nimmt Urlauber mit auf eine Zeitreise durch die Jahrtausende. Danach wurde Kreta von vielen verschiedenen Völkern besiedelt, deren Spuren bis heute allgegenwärtig sind: In Gortyn sind beispielweise hellenistische, römische sowie frühchristliche Überreste zu bestaunen und in Iraklio wie Rethymno lassen sich Überbleibsel der venezianischen und osmanischen Herrschaft besichtigen.
Kretas Geschichte hautnah erleben
Die kretische Gastlichkeit genießen
Die Einwohner Kretas sind als äußerst gastfreundliche Menschen bekannt. Ihre Offenheit gepaart mit der köstlichen lokalen Küche lässt kulinarische Urlaubsträume wahr werden. Die kretische Küche basiert auf viel Gemüse und dem köstlichen vor Ort produzierten Olivenöl, dabei steht der Eigengeschmack der Speisen immer im Vordergrund. Hinzu kommen etwas Fleisch sowie Fisch und Meeresfrüchte, die aus den Gewässern um die Insel stammen. Vor allem die kleinen Fischtavernen in den Hafenstädtchen servieren den Fang des Tages frisch vom Fischer. Ob Dákos, die lokale Variation des italienischen Bruschetta, frischer Oktopus oder gefülltes Gemüse – wer Urlaub auf Kreta macht, geht am Abend nicht hungrig ins Bett. Zudem darf auch der ausgezeichnete lokale Wein beim geselligen abendlichen Speisen nicht fehlen. Wie dieser hergestellt wird, zeigen zahlreiche Weingüter bei Führungen mit anschließender Verköstigung des Rebensaftes.
Eine Weintour durch Kreta
Wandern in Kretas gebirgigem Hinterland
Die landschaftlich äußerst abwechslungsreiche Insel eignet sich nicht nur für eine sorgenfreie Kreta-Pauschalreise an die herrlichen Strände, denn das Eiland wirkt praktisch wie ein Kontinent. Auch für Individualurlauber, die Abenteuer erleben wollen, ist die Insel ein Traumziel. Ihr Inneres ist von hoch aufragenden Bergketten und Hochgebirgsatmosphäre geprägt. Im Westen ragen die Lefka Ori, die „weißen Berge“, auf, die als ursprünglichste kretische Region gilt. Während an ihren Hängen dichte Waldgebiete gedeihen, sind die Höhenlagen von einer Wüstenlandschaft geprägt, in der kaum Pflanzen wachsen. Am Rand des Gebirges führt die atemberaubende Samaria-Schlucht zur Südwestküste hinab und stellt eine willkommene Herausforderung für Wanderer dar. Zahlreiche weitere Schluchten sowie Höhlen und Grotten sind in den Gebirgsmassiven der Insel zu finden. Der höchste Gipfel Kretas, der Psiloritis, befindet sich im Idagebirge und erreicht eine Höhe von 2.456 Metern.
Kreta beherbergt mehrere Klimazonen, ist aber größtenteils von einem gemäßigten Mittelmeerklima geprägt. Die Sommer sind warm und trocken, die Winter feucht und mild. Der Frühling beginnt im März, wenn die Insel in voller Blüte steht und sich für Wanderer und Mountainbiker von ihrer schönsten Seite zeigt. Nach der kurzen Frühlingsphase läutet der Mai den Sommer auf der größten griechischen Insel ein, das Wasser erwärmt sich rapide – noch sind die Strände jedoch recht leer. Das ändert sich mit den heißen Tagen des Jahres zwischen Mitte Juni und Ende August. Besonders an der Südküste sind dann heiße Temperaturen von über 35 Grad eher die Regel als die Ausnahme. Im September und sogar Oktober erreichen die Höchsttemperaturen noch immer um die 25 Grad, sodass auch in diesen Monaten noch Strandtage zu genießen sind. Ein Kreta Urlaub ist also von Frühjahr bis Herbst bedenkenlos zu empfehlen.
Die beste Reisezeit für Kreta auf einen Blick
✓ Badeurlaub: Mitte Mai bis Anfang Oktober
✓ Aktivurlaub: März bis Mai und September bis Anfang November
✓ Tauchen: April bis Oktober, von Juni bis August können mit recht großer Wahrscheinlichkeit Haie gesichtet werden
- (51-55), verreiste als Paar: Einfach aber voll in Ordnung. Sehr nettes Personal. Einfache, saubere Unterkunft mit gutem Frühstück und Restaurantbetrieb.
Thomas H. (51-55), verreiste als Single: Gerne mal wieder mit allen Leis Das Hotel ist top. Leider war fast alles zu, was in der Beschreibung leider erst ganz am Ende auftaucht. Ein Hinweis direkt am Anfang wäre wünschenswert. Von daher Preis Leistung nicht gerechtfertigt.
Lisa (31-35), verreiste als Paar: Gemütlich und Willkommen Das Hotel war gemütlich eingerichtet. Alles schrie nach Urlaub und Entspannung. Wir haben nur positive Erfahrungen gemacht
Andreas P. (51-55), verreiste als Paar: nearly perfect wir waren von der Anlage, der Freundlichkeit des Personals und dem Essen schwer begeistert
Maik M. (46-50), verreiste als Paar: Viel Abstand war drin. Wir haben uns sehr gut erholt und haben die Ruhe genossen.
Jörg (46-50), verreiste als Paar: Alles bestens! Sehr gut
Lisa G. (36-40), verreiste als Paar: Schönes Hotel, aber relativ laut Positiv:
- Freundlichkeit
- Salate beim Buffet
- sehr stylische und schöne Bar
Negativ:
- Hellhörigkeit der Zimmer, Richtung Flur oder Flugzeuge im 2. Zimmer
- Kaffee ungenießbar
- gekochtes Essen war nicht gut
- Strand nicht schön
Wir mussten nach 1 Woche das Hotel wechseln, da dieses zu machte
Eva (66-70), verreiste als Paar: Sehr schönes und sauberes Hotel Sehr schönes und sauberes Hotel mit guter Lage für ältere Menschen,
die nicht gut zu Fuß sind
Jenny (19-25), verreiste als Paar: Fantastisch Super schön und sehr freundliches Personal.
Die Urlaubsinsel Kreta wurde am Wochenende von einem schweren Unwetter getroffen. Am heftigsten wütete es in der Region um die Hauptstadt Heraklion. mehr
Aus Naturschutzgründen sperrt Griechenland die Insel Chrissi bei Kreta für Tagesausflüge. Die große Zahl an Besuchern und Besucherinnen bedroht das Ökosystem des Eilands. mehr
Griechenland hat in Heraklion auf Kreta sowie in mehreren anderen Regionen die nächtlichen Ausgangsbeschränkungen abgeschafft. Dafür stehen vier Gemeinden neu auf der Roten Liste. mehr
Arno S. (61-65), verreiste als Freunde: Wer Sport machen will... Mittere Zufriedenheit. Gute Sportmöglichkeiten. Bau-und Renovierungsarbeiten bitte NACH Schließung der Saisinbetriebes.