Reiseplanung

Hallo, ich bin Pia, Ihre digitale Reise-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Chat startenWer sich beim Gedanken an das Schmieden kühner Brückentagspläne für 2020 schon ins Fäustchen lacht, wird beim ersten Blick in den Kalender zunächst eine Überraschung erleben: Fast die Hälfte der Feiertage fällt im Schaltjahr 2020 auf das Wochenende. Die gute Nachricht ist aber, dass ihr mit dem Einsatz weniger Urlaubstage dennoch maximal viel zusammenhängenden Urlaub bekommen könnt. Der CHECK24-Brückentagskalender hilft euch dabei, den Überblick zu behalten und 2020 keinen Brückentag zu verpassen.
Da 2020 an einem Mittwoch beginnt, könnt ihr durch den Einsatz von nur zwei Urlaubstagen entspannt mit einer insgesamt fünftägigen Auszeit ins neue Jahr starten! Dieses sehr lange Wochenende eignet sich hervorragend für einen Trip in die schönsten Skigebiete Deutschlands oder zu den besten Sonnenzielen im Winter auf eine Portion Vitamin D. Glückliche Bewohner der Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt zelebrieren am 6. Januar zusätzlich den Tag der Heiligen Drei Könige. Wer hier vier weitere Urlaubstage investiert, kann demnach insgesamt 14 Tage zuhause oder im Urlaub bleiben.
Wer noch Resturlaub übrig und bereits seit der Weihnachtswoche 2019 frei hatte, freut sich über einen 16-tägigen Jahreswechsel ganz ohne Arbeit. Steht zusätzlich der Dreikönigstag zur Verfügung, haben die Bewohner einiger Bundesländer insgesamt sogar 23 Tage frei! Ihr wisst gar nicht, was ihr mit so viel Freizeit anfangen sollt? Wir schon! Denn während des deutschen Winters ist Hauptreisezeit in vielen exotischen Regionen wie der Karibik oder in Asien. Und mit viel Zeit zur Hand lohnt sich die Fernreise so richtig!
2020 fällt der Ostersonntag auf den 12. April, wenn es sowohl hierzulande als auch in den beliebtesten Urlaubsländern Europas schon angenehm mild und sonnig sein kann. Wie gut, dass nur acht Urlaubstage nötig sind, um über das Fest stolze 16 Tage frei zu haben. Ihr könntet die Eiersuche und das Vernaschen typischer Osterleckereien also entspannt zuhause, mit der ganzen Familie in einem gemütlichen Ferienhaus oder eben unter der Sonne der Kanarischen Inseln verbringen! Die lange Auszeit von der Arbeit lohnt sich ebenfalls für eine Fernreise. Für viele Traumziele benötigt ihr nicht mal ein Visum und könnt daher ganz ohne Bürokratie über Ostern verreisen.
Nur zwei Wochen nach dem Osterfest lockt bereits der Tag der Arbeit am 1. Mai. Da dieser auf einen Freitag fällt, könnt ihr euch nicht nur einen, sondern direkt vier Brückentage gönnen. Diese bescheren euch insgesamt neun freie Tage, die ihr für frühlingshafte Tage an der Ostsee oder für neun Sonnenstunden am Tag und 25 Grad beim zauberhaften Urlaub in Marokko nutzen könnt. Wer die ganze Woche vorm 1. Mai freinimmt und auch schon Ostern maximal genutzt hat, müsste im gesamten Monat April übrigens nur acht Tage arbeiten!
Christi Himmelfahrt – meist eher als Vatertag zelebriert – fällt im Jahr 2020 auf den 21. Mai und damit in eine wunderbare Reisezeit für den Mittelmeerraum, bevor dort die Hauptsaison startet. Es erwarten euch sonnige, (nicht zu) warme Tage am Strand und ein stressfreier Urlaub in den noch ruhigen Badeorten. Mit dem Einsatz von vier Urlaubstagen habt ihr insgesamt neun Tage frei. Auch wer nur den Brückentag am Freitag nutzt, kann sich ein ausgedehntes, viertägiges Wochenende gönnen.
Mit dem Pfingstmontag am 1. Juni bietet sich Sonnenhungrigen eine perfekte Gelegenheit für einen Sommerurlaub. Vier Urlaubstage bescheren euch eine neuntägige Freizeit. Der Juni zählt vielerorts bereits zu den Hauptreisemonaten, es locken also Sonnengarantie und Badetemperaturen in die beliebtesten Urlaubsinseln Europas. Oder ihr nutzt den Sommerurlaub zum Entdecken eines der eher unbekannteren Europa-Geheimtipps?
Noch mehr freie Reisezeit steht Bewohnern in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz sowie dem Saarland zur Verfügung. Hier schließt sich der regionale Feiertag Fronleichnam am 11. Juni an die Pfingstwoche an. Nehmt ihr also acht Urlaubstage, bringt euch das ganze 16 freie Tage ein.
Zwischen Pfingsten und Weihnachten erlebt Deutschland eine wahre Feiertagsdurststrecke. Da sowohl regionale Feiertage wie das Augsburger Friedensfest, Mariä Himmelfahrt, Weltkindertag, Reformationstag und Allerheiligen sowie der Tag der Deutschen Einheit jeweils auf die Wochenenden fallen, gibt es sage und schreibe fünf Monate lang keinen Feiertag. Einen Lichtblick haben wir dennoch: In den Zeitraum fallen die Sommerferien! Zusätzlich ist es in dieser Zeit ja auch in Deutschland heiß und sonnig. Nutzt daher die Wochenenden für zwei wundervolle Tage in Madrid, einen Citytrip nach Dublin oder ausgiebige Baderunden im Freibad und an den schönsten Seen Deutschlands!
Einzig die Sachsen atmen auf: Hier bietet der Buß- und Bettag am 18. November eine willkommene Herbstauszeit. Der Feiertag fällt jedes Jahr auf einen Mittwoch. Mit dem Einsatz von vier Urlaubstagen können sächsische Arbeitnehmer demnach neun Tage ausspannen. Das könnt ihr auch Mitte November noch herrlich beim Urlaub in der Türkei oder Spanien. Auch in Ägypten und den Vereinigten Arabischen Emiraten habt ihr es warm.
Heiligabend und Silvester fallen 2020 jeweils auf einen Donnerstag. Somit liegt der zweite Weihnachtsfeiertag zwar leider auf dem Samstag, acht eingesetzte Urlaubstage sorgen dennoch dafür, dass ihr insgesamt ganze 16 Tage freimachen könnt. Manchmal gelten der 24. und der 31. Dezember sogar nur als halbe Arbeitstage, in diesem Fall müsstet ihr also nur sieben Urlaubstage nehmen. 16 freie Tage sind eine gute Gelegenheit, um das Jahr 2020 gemütlich Revue passieren zu lassen – oder für den letzten Urlaub des Jahres! In zwei freien Wochen habt ihr die Qual der Wahl: Fernreise dorthin, wo es jetzt wohlig warm ist – wie in der Karibik oder in Australien – oder doch lieber Weihnachtsshopping in den schönsten Metropolen?
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.