Reisetipps

Leere Strände, Sightseeing ohne langes Anstehen und Temperaturen, die sich sowohl zum Faulenzen am Meer als auch für einen Aktivurlaub anbieten – schon mal an einen Urlaub in der Nebensaison gedacht? Die solltet ihr definitiv auf dem Schirm haben, wenn euch nach einem Urlaub fernab von überfüllten Touri-Orten ist und ihr obendrauf günstige Angebote abgreifen wollt. Macht euch also bereit, euer Reiseziel von seiner authentischen Seite kennenzulernen – wir haben die schönsten für euch herausgesucht.
Das kommt natürlich ganz auf die Region und deren Hauptreisezeit an. Im Süden Europas fällt diese dank sommerlicher Temperaturen und Schulferien in der Regel auf die Monate Juni bis August. Dementsprechend könnt ihr euren Urlaub in der Nebensaison drum herum planen, wobei ihr je nach Land immer ein Auge auf Temperaturen und Regentage haben solltet.
Entspannt an den malerischen Stränden der Costa Brava, wandert durch die eindrucksvollen Pyrenäen oder lernt pulsierende Metropolen wie Barcelona und Madrid kennen – Spanien bietet vor allem in der Nebensaison für jeden Geschmack die passenden Reiseaktivitäten. Diese beginnt in der Regel im Oktober und dauert bis in den Mai hinein an. Vor allem im Sommer boomt dann der Tourismus, es wird voll und an vielen Orten noch dazu drückend heiß. Grund genug, den Urlaub auf die Monate drum herum zu verlegen.
Nicht verpassen:
Mallorca
Mandelblüte zu Jahresbeginn, Wandern im Frühling oder Baden im Herbst – die Baleareninsel zeigt sich in der Nebensaison von einer ihrer schönsten Seiten. Entdeckt ohne viele andere Touris die Serra de Tramuntana, macht es euch in den vielen charmanten Buchten gemütlich und lernt den Alltag der Inselbewohnerinnen und -bewohner kennen. Mehr Tipps für einen Urlaub auf Mallorca zur Nebensaison gibt’s hier.
Andalusien
Ob Frühling, Herbst oder Winter – Andalusien begrüßt euch auch abseits vom Hochsommer mit milden Temperaturen, die zum Sonnetanken, Wandern, Klettern, Radfahren oder auch zum Städtereisen einladen. Im Südwesten Spanien warten zahlreiche Naturparks, eine traumhafte Küste und mit Málaga, Sevilla und Granada pulsierende Städte. Hier gibt’s weitere Orte, die ihr in Andalusien nicht verpassen solltet.
Barcelona und Madrid
Neben traumhaft schöner Natur solltet ihr euch auch die kulturellen Zentren nicht entgehen lassen. In der Nebensaison sind sowohl in Madrid als auch in Barcelona die Straßen nicht mehr ganz so überfüllt mit Menschen, noch dazu macht Sightseeing im Hochsommer bei über 30 Grad auch nicht sonderlich viel Spaß. Was ihr nicht verpassen dürft, erfahrt ihr in unserem Wochenend-Guide für Barcelona und 48-Stunden-Reiseführer für Madrid.
Griechenland zählt nicht umsonst zu den Top-Destinationen für den Sommerurlaub: Hier könnt ihr an traumhaften Stränden entspannen, euch zwischen Olivenhainen und Zitrusbäumen die griechische Küche schmecken lassen und dank zahlreicher sehenswerter Ruinen in die Antike eintauchen. Doch bei bis zu 40 Grad im Schatten macht Sightseeing wirklich wenig Spaß und an den Stränden ist es dann gar nicht so leicht, ein ungestörtes Plätzchen zum Sonnenbaden zu finden. Packt eure Koffer also am besten für die Nebensaison – vor allem im Herbst erwarten euch noch Temperaturen bis zu 28 Grad und ihr könnt viel entspannter die schöne Natur beim Wandern entdecken.
Must-Do in der Nebensaison:
Egal ob ihr ein paar erste Sonnenstrahlen nach dem Winter sucht oder euren Sommer noch ein bisschen verlängern wollt – Portugal ist das perfekte Ziel, um die Sehnsucht nach Sonne zu stillen! Das Land an der südwestlichen Spitze Europas erwartet euch mit traumhaften schönen Stränden, die sich an die raue Atlantikküste schmiegen. Zudem ist Portugal in der Nebensaison besonders bei Surferinnen und Surfern beliebt, die schon ein bisschen fortgeschrittener sind und auf höhere Wellen hoffen. Ganz besonderes Highlight: Der Surferort Nazaré. Hier könnt ihr vor allem im Winter die wagemutigen Big-Wave-Surfer und -Surferinnen beobachten, die sich in bis zu 26 Meter hohe Wellen stürzen. Wer es lieber ruhiger angehen möchte, darf die vielen charmanten Örtchen wie Lagos, Sagres oder die kulturellen Zentren Lissabon und Porto nicht verpassen.
Must-see in der Nebensaison:
Im Süden Portugals wartet eine imposante Felsküste mit traumhaften Stränden, verwunschenen Höhlen und charmanten Küstenorten auf euch. Unbedingt besuchen: Sagres, Lagos und Cavoeiro.
Auch Portugals Landesinnere kann was! Im Norden wartet etwa 100 Kilometer östlich von Porto ein traumhaftes Weinanbaugebiet auf euch, welches sich hervorragend für Verkostungen und Wanderungen anbietet.
Wer Lust auf Inselurlaub hat, findet auf diesem tropischen Eiland Abwechslung pur – dank ganzjährig mildem Klima könnt ihr hier immer Urlaub machen und euch von der Natur ins Staunen versetzen lassen.
Tolle Strände, strahlend blaues Wasser und Sonne bis zum Abwinken: Die Türkei ist das Badeurlaubsziel schlechthin! Vor allem im Juli und August kann es an den schönsten Urlaubsorten in der Türkei allerdings schon mal voll werden. Warum also den Urlaub nicht einfach in die Nebensaison verlegen? Denn selbst im Oktober erwarten euch die beliebten Ferienorte mit wohlig warmen Temperaturen um 28 Grad, mit bis zu 23 Grad Wassertemperaturen könnt ihr noch dazu unbekümmert im Meer baden.
Das Land zwischen Orient und Okzident kann aber noch viel mehr als bloß Strand und Meer! Reist dafür ins Landesinnere und lernt die atemberaubende Landschaft kennen. Wie wäre es mit einer Reise nach Kappadokien zu den unterirdischen Städten Kaymaklı und Derinkuyu oder zu den in Felsstein eingearbeiteten Höhlenkirchen? Auch die pulsierende Metropole Istanbul ist abseits der Hochsaison eine Reise wert und empfängt euch mit Highlights wie der Hagia Sophia, dem Großen Basar und seinem quirligen Leben auf den Straßen. Für einen Wochenendtrip können wir euch unseren 48-Stunden-Guide für Istanbul mit vielen weiteren Tipps ans Herz legen.
Italien-Fans aufgepasst: La Dolce Vita gibt’s vor allem zur Nebensaison. Auch wenn es die meisten Urlauberinnen und Urlauber im Hochsommer ins Stiefelland zieht, lohnt es sich doch, den Blick auf die Nebensaison werfen. Denn wer will schon bei über 40 Grad mitten in der Toskana oder beim Sightseeing in Rom mit zahlreichen anderen Reisenden in der Sonne braten? Klar, Italien im Sommer ist schon toll, vor allem die Küste, aber an der könnt ihr auch schon im Mai oder im Herbst entspannen. Noch dazu dürfte vor allem Autofahrenden die Anreise allemal leichter fallen, denn bei wem wecken ellenlange Staus auf der Brennerautobahn im Hochsommer keine schlechten Kindheitserinnerungen? Folgende Orte dürft ihr auf eurer Italien-Reise nicht verpassen:
Rom:
Dass sich ein Städtetrip abseits vom Hochsommer besser anbietet, müssen wir euch an dieser Stelle wohl nicht mehr sagen. Deshalb ist vor allem in der kalten Jahreszeit Rom ein absolut sehenswertes Ziel für einen Wochenendtrip. Ob Kolosseum, Vatikan, Petersdom, Pantheon oder Trevi-Brunnen – in Hauptstadt Italiens reiht sich eine Sehenswürdigkeit an die nächste und ihr könnt in die spannende Geschichte Roms eintauchen.
Amalfiküste:
Absolutes Don‘t: im August an die Amalfiküste fahren! So traumhaft die Region im Südwesten Italiens auch ist, kann es dort aufgrund der deutschen und italienischen Schulferien im Hochsommer ganz schön voll werden. Nutzt also lieber die Frühlings- und Herbstmonate für eine Reise an die von Steilhängen geprägte Küste. Mit unseren Tipps und Tricks für einen Urlaub an der Amalfiküste kann dann auch wirklich nichts mehr schiefgehen.
Wie wärs mit einem waschechten Champagner in der Champagne? Dazu noch leckeren Käse, ein knuspriges Baguette und eine traumhafte Aussicht auf die sattgrünen Weinfelder... Wer träumt nicht vom Laissez-faire Frankreichs. Pünktlich zum Start der Nebensaison im September beginnt in der Grande Nation die Weinrebe. Dabei ist nicht nur die Weinregion Champagne einen Besuch wert, auch Bordeaux oder das Loiretal empfangen euch mit schmackhaften Rebsorten und malerischer Landschaft. Noch dazu bieten sich einige Ecken des Landes perfekt zum Bouldern und Klettern an – sei es an den imposanten Kalksteinklippen des Massif des Calanques an der französischen Riviera oder am größten Canyon Europas, der Verdonschlucht. Weitere spannende Reiseziele zum Klettern und Bouldern findet ihr hier.
Auch nicht verpassen:
Die Stadt der Liebe zieht ganzjährig Touris aus der ganzen Welt an. Zwischen November und März könnt ihr jedoch extreme Wartezeiten vor Louvre, Versailles und Co. umgehen.
Das UNESCO-Kulturerbe in der Normandie lohnt sich ganz besonders zur Nebensaison. Bewundert die beeindruckende Insel sowohl bei Ebbe als auch Flut.
Ihr wollt auch im Herbst noch ein paar Sonnenstrahlen tanken? Dann ist die Küste im Süden Frankreichs bei durchschnittlichen 21 Grad im Oktober genau das Richtige für euch.
Mit angenehmen 19 Grad Wassertemperatur ist euch ein erster Sprung ins Meer im Frühling auf Malta gesichert. Auf der beliebten Mittelmeerinsel warten zahlreiche charmante Buchten auf euch, die zum Sonnenbad und Schnorcheln einladen. Wem das doch noch ein bisschen zu frisch ist, dem bleiben noch ganz viele andere Möglichkeiten, Malta von seiner schönsten Seite kennenzulernen: Ohne viele andere Besucherinnen und Besucher warten die charmanten Städte Valletta und Mdina auf euch, außerdem könnt ihr auf Malta durch wunderschöne Landschaft wandern und diese auf dem Fahrrad erkunden.
Mit einer traumhaft schönen Küste, vielen Inseln und malerischen Küstenorten zieht Kroatien vor allem im Sommer viele Urlauberinnen und Urlauber an die Adria. Aber auch in der Nebensaison könnt ihr in Kroatien wunderbar Urlaub machen und das Land von seiner vielseitigen Seite kennenlernen. Ob die traumhaft schöne Natur in einem der vielen Nationalparks oder UNESCO-Kulturstädte – im Herbst, Winter und Frühling lohnt sich das Land vor allem zum Wandern und für Sightseeing.
Highlights in der Nebensaison:
Zwischen den Gebirgsketten Mala Kapela und Lička Plješivica hat der älteste Nationalpark Kroatiens das ganze Jahr über geöffnet.
Die europäische Kulturhauptstadt 2020 erwartet euch mit ihren bunten und prachtvollen Bauten an der Kvarner-Bucht.
Nicht, dass die Nebensaison schon Geheimtipp genug wäre, noch dazu lohnt sich für Ruhesuchende ein Blick in den Norden Europas. Klar – Irland ist nicht besonders für strahlenden Sonnenschein bekannt, vor allem nicht im Herbst und Winter. Aber irgendwie macht gerade das Schmuddelwetter einen Trip auf die Grüne Insel aus. Startet einen Roadtrip durch die traumhafte Landschaft Irlands, zieht vorbei an grünen Hügeln, grasenden Schafen, feuchten Wiesen und freut euch umso mehr, wenn die Sonne euch dann doch noch ins Gesicht strahlt. Vielen anderen Reisenden werdet ihr in der Nebensaison nicht begegnen, dafür vielleicht umso mehr den Einheimischen, die euch mit ihrer Gastfreundschaft in den vielen urigen Pubs auf ein oder zwei Guinness empfangen. Auch wenn Irland zu den teureren Reiseländern zählt, könnt ihr vor allem in der Nebensaison günstige Schnäppchen wie etwa bei Flügen ergattern.
Und weil man von Geheimtipps nie genug haben kann, gibt’s einen ganz besonderen ganz zum Schluss: Schon mal Urlaub in Albanien in Erwägung gezogen? Der Balkanstaat mausert sich langsam, aber sicher zum neuen Trendreiseziel an der Adriaküste. Mit einer malerischen Berglandschaft und wunderschönen Stränden könnt ihr auch hier Strand- und Aktivurlaub miteinander verbinden, dank milden Temperaturen wie bei den Nachbarn Kroatien und Griechenland auch zur Nebensaison! Auf euch warten unberührte Natur, quirlige Städte und spektakuläre Aussichten.
Highlights in Albanien:
Wer in der Nebensaison reist, muss nicht unbedingt auf Sonne, Strand und Meer verzichten. In vielen Ländern ist es auch abseits der Hochsaison warm genug zum Baden, außerdem könnt ihr obendrauf anderen Aktivitäten wie wandern oder Sightseeing nachgehen, ohne in der Hitze zu schmelzen. Vor allem dürfen sich aber Sparfüchse über günstige Angebote freuen. Ihr wollt noch mehr über die Reisezeiten der beliebtesten Urlaubsländer erfahren? Dann werft schnell noch einen Blick auf unseren CHECK24 Reisekalender.
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.